Höhere Schuldenobergrenze für drei Monate

US-Republikaner wollen Schuldenobergrenze für drei Monate anheben

publiziert: Samstag, 19. Jan 2013 / 15:03 Uhr
Die USA hatten am 31. Dezember den zulässigen Schuldenstand von 16,39 Billionen Dollar erreicht.
Die USA hatten am 31. Dezember den zulässigen Schuldenstand von 16,39 Billionen Dollar erreicht.

Washington - Die Republikaner im US-Abgeordnetenhaus wollen in der kommenden Woche per Gesetz die Schuldenobergrenze des Landes kurzfristig erhöhen. Damit könnten der Regierung drei weitere Monate Zeit eingeräumt werden, um einen langfristigen Plan zum Abbau des Staatsdefizits vorzulegen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Das sagte der republikanische Mehrheitsführer Eric Cantor. Im Gegenzug verlangten die Republikaner, dass der von Präsident Barack Obamas Demokraten kontrollierte Senat ein Budget mit umfangreichen Ausgabenkürzungen verabschiedet.

«Bevor es aber eine langfristige Anhebung des Schuldenlimits gibt, sollten im Haushalt Ausgabenkürzungen verabschiedet werden», erklärte der Republikanervorsitzende im Abgeordnetenhaus, John Boehner, in Williamsburg, Virginia.

Der Mehrheitsführer der Demokraten im Senat, Harry Reid, begrüsste den Vorstoss. «Es ist beruhigend zu sehen, dass die Republikaner beginnen, ihre Drohung zurückzuziehen, unsere Wirtschaft als Geisel zu nehmen», erklärte Reid.

Allerdings forderte er ein «sauberes» Gesetz zur Erhöhung des Schuldenlimits, damit die USA ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen könnten. Auch das Weisse Haus äusserte sich in einer Erklärung positiv: «Wir sind sehr ermutigt durch die Signale, die von den Republikanern im Kongress gesendet werden.»

Die USA hatten am 31. Dezember den zulässigen Schuldenstand von 16,39 Billionen Dollar erreicht. Die Zahlungsfähigkeit der Regierung wird seitdem nur noch durch Sondermassnahmen wie das Aussetzen von staatlichen Beiträgen in die Pensionskasse gewährleistet.

Spätestens Ende Februar oder Anfang März ist dieser Puffer nach Berechnungen des Finanzministeriums aufgebraucht. Im Sommer 2011 hatte der Streit im Kongress um die Schuldenobergrenze die USA an den Rand der Zahlungsunfähigkeit gebracht. Die Ratingagentur Standard & Poor's entzog damals der US-Kreditwürdigkeit die Topnote.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Timothy Geithner
Washington - Nach vier Jahren verlässt US-Finanzminister Timothy Geithner offiziell die Regierung. Der 51-Jährige habe sich am Freitag von seinen Mitarbeitern in Washington ... mehr lesen
Washington - Im US-Haushaltsstreit haben die Republikaner im ... mehr lesen
Der Senat hat seit 2009 kein Budget mehr verabschiedet. (Symbolbild)
«Wir sind keine Schnorrer-Nation.»
Washington - Der wiedergewählte US-Präsident Barack Obama hat sich kampflustig wie selten gezeigt. Im Streit um die Schuldengrenze will er nicht einmal Verhandlungen ... mehr lesen
Washington - Der seit Monaten ... mehr lesen 1
Das US-Repräsentantenhaus hat den Kompromiss angenommen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mit der Aussetzung automatischer Ausgabenkürzungen soll Zeit für ein durchdachtes Sparprogramm gewonnen werden. (Symbolbild)
Washington - Der US-Senat hat am Dienstag das Kompromisspapier zur Umschiffung der Fiskalklippe verabschiedet. Die Frist für eine Lösung war allerdings bereits am 31. ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten