112 Tage weniger Haft für Manning

US-Richterin reduziert mögliche Haftstrafe für Wikileaks-Informanten

publiziert: Mittwoch, 9. Jan 2013 / 07:49 Uhr
Bradley Manning wurden 112 Hafttage abgezogen.
Bradley Manning wurden 112 Hafttage abgezogen.

Fort Meade - Eine US-Militärrichterin hat eine mögliche Haftstrafe gegen den mutmasslichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning noch vor dem eigentlichen Prozess reduziert. Richterin Denise Lind begründete den Entscheid mit den «exzessiven» und teils illegalen Haftbedingungen des 25-Jährigen.

11 Meldungen im Zusammenhang
Ein UNO-Berichterstatter für Folter hatte die Haftbedingungen als grausam und unmenschlich bezeichnet. Bei einer Verurteilung blieben Manning somit 112 Hafttage erspart, was allerdings bei zu erwartenden Höhe der Strafe kaum ins Gewicht fallen dürfte.

Lind wies in Fort Meade zugleich den Antrag der Verteidigung ab, wegen der rechtswidrigen Behandlung Mannings in der Untersuchungshaft alle Vorwürfe gegen ihn fallen zu lassen. Die Vorwürfe seien «schwerwiegend», erwiderte sie.

Mannings Anwalt David Coombs hatte vorgebracht, dass sein Mandant im US-Militärgefängnis Quantico täglich 23 Stunden lang in Einzelhaft und unter strenger Überwachung verbracht habe, um einen möglichen Selbstmord zu verhindern. Lind nannte das zwar ein «legitimes Interesse» der Regierung.

Zugleich bezeichnete sie die Haftbedingungen aber als zu «rigoros». Manning wird vorgeworfen, geheime US-Militärdokumente zu den Kriegen im Irak und in Afghanistan sowie rund 260'000 vertrauliche Depeschen der US-Diplomatie an die Enthüllungswebseite Wikileaks weitergegeben zu haben.

Er soll die Daten während seiner Stationierung im Irak von Militärrechnern heruntergeladen haben. Der Prozess soll Anfang oder Mitte im März beginnen.

(laz/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Fort Meade - Am zweiten Tag des US-Militärprozesses um die ... mehr lesen
Der Prozess dürfte etwa drei Monate dauern.
Bradley Manning.
Fort Meade - Vor einem Militärgericht nahe Washington hat am Montag der Prozess gegen den Wikileaks-Informanten Bradley Manning begonnen. Der 25-jährige Angeklagte erschien zur ... mehr lesen 4
Dschungelbuch Bern, Istanbul, Frankfurt: Da werden Demonstranten und ... mehr lesen 6
Für Erfüllung einer Bürgerpflicht vor dem Militärgericht: Bradley Manning
Geständnis im Wikileaks-Skandal. (Symbolbild)
Fort Meade - Geständnis im Wikileaks-Skandal: In der Affäre um die Veröffentlichung von US-Geheimdokumenten im Internet hat der angeklagte Soldat Bradley Manning die ... mehr lesen
Fort Meade - Der Prozess gegen ... mehr lesen
Der angeklagte Bradley Manning ergriff erstmals das Wort.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Washington - Der mutmassliche Wikileaks-Informant Bradley Manning hat sich erstmals seit seiner Verhaftung öffentlich zu Wort gemeldet. Der US-Soldat äusserte sich am Donnerstag in einer Anhörung vor einem Militärgericht in Fort Meade (Maryland) zu den Haftbedingungen nach seiner Festnahme im Mai 2010. mehr lesen 
Fort Meade/USA - In der Affäre um die Veröffentlichung von US-Geheimdokumenten im Internet soll der mutmassliche Wikileaks-Informant Bradley Manning Zugang zu Beweismitteln erhalten. Ein Militärgericht gab am Montag (Ortszeit) einem entsprechenden Antrag der Verteidigung Mannings statt. mehr lesen 
Fort Meade - Weiterer Rückschlag für den mutmasslichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning: Das US-Militärgericht auf dem Stützpunkt Fort Meade im Bundesstaat Maryland entschied am Donnerstag (Ortszeit) am Hauptvorwurf gegen den Soldaten festzuhalten. mehr lesen 
Fort Meade - Der mutmassliche Wikileaks-Informant Bradley Manning muss sich wegen «Unterstützung des Feindes» vor einem US-Militärgericht verantworten. Der US-Soldat Manning wurde am Donnerstag formell angeklagt. mehr lesen 
Fort Meade - Vor einem US-Militärgericht hat der Prozess gegen den mutmasslichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning begonnen. Der Obergefreite wird im Zusammenhang mit den Enthüllungen der Website Wikileaks des Geheimnisverrats verdächtigt. mehr lesen 
Washington - Der im US-Militärhaft sitzende mutmassliche Wikileaks-Informant Bradley Manning wird in ein anderes Gefängnis verlegt und auf seinen Geisteszustand untersucht. Man prüfe, ob er zurechnungsfähig sei, teilte das Verteidigungsministerium am Dienstag in Washington mit. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten