1
NSA-Reform
US-Senat: Neue Abstimmung zur Datensammlung
publiziert: Dienstag, 2. Jun 2015 / 07:14 Uhr
Washington - Der US-Senat soll am Dienstag die Debatte über die NSA-Reform fortsetzen. Der republikanische Mehrheitsführer Mitch McConnell kündigte am Montag eine Verfahrensabstimmung für Dienstag um 11.00 Uhr (Ortszeit; 17.00 Uhr MESZ) an.
«Wir müssen schnell vorgehen, um diese Situation zu beheben», mahnte McConnell angesichts der ausgelaufenen Regelung zum Sammeln von Telefon-Metadaten durch den Geheimdienst NSA.
Sollten am Dienstag wie erwartet die notwendigen 60 Senatoren für eine Fortsetzung der Debatte über die Neuregelung stimmen, würde eine bis zu 30-stündige Debatte folgen. Möglich wäre im Prinzip auch, dass am Dienstagnachmittag bereits eine Neuregelung verabschiedet wird.
McConnell reichte allerdings drei Änderungsanträge für die Neuregelung ein. Er setzt sich unter anderem dafür ein, dass die bisherige Regelung, die der NSA die massenhafte Sammlung von Telefon-Metadaten erlaubt, ein weiteres Jahr lang gilt. Im vorliegenden Entwurf wurde diese Übergangszeit auf sechs Monate festgelegt.
Verzögerung möglich
Sollte einer der Änderungsanträge vom Senat beschlossen werden, müsste die Gesetzesvorlage erneut im Repräsentantenhaus verhandelt werden, was das Verfahren weiter in die Länge ziehen würde. Aus dem Repräsentantenhaus wurde bereits Widerstand gegen ein erneutes Aufschnüren des Gesetzeswerk signalisiert.
Bislang hatte die NSA auf Grundlage des sogenannten Patriot Act in den USA massenhaft Telefon-Metadaten sammeln dürfen. Der Patriot Act war seit den Anschlägen vom 11. September 2001 immer wieder verlängert worden. Teile davon liefen aber am Montag mangels rechtzeitiger Einigung im Senat ersatzlos aus.
Der US-Geheimdienst NSA musste die umstrittene Telefondatensammlung im Inland daher vorerst einstellen. Die Spionageaktivitäten im Ausland sind davon nicht betroffen.
Sollten am Dienstag wie erwartet die notwendigen 60 Senatoren für eine Fortsetzung der Debatte über die Neuregelung stimmen, würde eine bis zu 30-stündige Debatte folgen. Möglich wäre im Prinzip auch, dass am Dienstagnachmittag bereits eine Neuregelung verabschiedet wird.
McConnell reichte allerdings drei Änderungsanträge für die Neuregelung ein. Er setzt sich unter anderem dafür ein, dass die bisherige Regelung, die der NSA die massenhafte Sammlung von Telefon-Metadaten erlaubt, ein weiteres Jahr lang gilt. Im vorliegenden Entwurf wurde diese Übergangszeit auf sechs Monate festgelegt.
Verzögerung möglich
Sollte einer der Änderungsanträge vom Senat beschlossen werden, müsste die Gesetzesvorlage erneut im Repräsentantenhaus verhandelt werden, was das Verfahren weiter in die Länge ziehen würde. Aus dem Repräsentantenhaus wurde bereits Widerstand gegen ein erneutes Aufschnüren des Gesetzeswerk signalisiert.
Bislang hatte die NSA auf Grundlage des sogenannten Patriot Act in den USA massenhaft Telefon-Metadaten sammeln dürfen. Der Patriot Act war seit den Anschlägen vom 11. September 2001 immer wieder verlängert worden. Teile davon liefen aber am Montag mangels rechtzeitiger Einigung im Senat ersatzlos aus.
Der US-Geheimdienst NSA musste die umstrittene Telefondatensammlung im Inland daher vorerst einstellen. Die Spionageaktivitäten im Ausland sind davon nicht betroffen.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Washington - Der ... mehr lesen
Washington - Das ... mehr lesen
New York - Ein US-Bundesgericht hat das millionenfache Datensammeln des Geheimdienstes NSA für illegal erklärt. Das massive Sammeln von Telefon- und Internet-Metadaten sei nicht gesetzlich gedeckt, befand das Berufungsgericht in New York. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
USA Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen
US-Wahlen Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen
Mit 55,8 Prozent der Stimmen Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Ohne sein ererbtes Geld . . . . . . hätte ein solcher Versager keine Chance. Atlanta lässt grüssen. ... Do, 19.05.16 08:41 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Warmherzig und aufrichtig? Von vielen Gesprächspartnern wurden auch die Herren Stalin, Hitler, Mao ... Mi, 18.05.16 09:03 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
würde, wäre, falls usw. Die Amis wählen sich doch keinen Irren als Präsident! Oder doch? Mi, 18.05.16 08:54 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Geniesst das Leben und die Kunst! Die Atombomben auf Japan waren als Versuche und Abschreckung gedacht. ... Di, 17.05.16 10:02 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Atombomben stehen bereit um die Menschheit auszulöschen US-Präsident Barack Obama will am 27. Mai Hiroshima besuchen, wo die ... Mo, 16.05.16 14:44 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auch Barack Obamas Amtszeit unter der Lupe US-Präsident Barack Obama kritisierte Donald Trump der US-Präsident ... Sa, 07.05.16 10:09 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
TTIP... ist das Beste was Europa passieren kann. Es braucht strenge ... Sa, 23.04.16 19:22 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Trump will foltern, Obama tötet Verdächtige mit Drohnen Donald Trump will wieder Folterungen einführen, wenn er Präsident ... Do, 14.04.16 17:22

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Sachbearbeitung, Sprachübersetzung, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Customer Service Representative (m/w/d) 80 - 100 % (Befristet mit Option auf Festanstellung)
Oberdorf, Nidwalden - Customer Service Representative - R0116775 Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten.... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - mit Aussicht auf eine Festanstellung ab August 2024 mit einem Beschäftigungsgrad von ca. 50 % Ihre... Weiter - Sachbearbeiter:in Administration 60-100 %
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich In dieser abwechslungsreichen und wichtigen Drehscheibenfunktion unterstützt... Weiter - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Teammitglied Verbandsadministration (70-100%)
Bern 8 - Als Organisationstalent und Macher:in verantworten Sie die Betreuung der Mitglieder und den Support... Weiter - Sachbearbeiter Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Mandatsbetreuer Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.einigung.ch www.neuregelung.swiss www.fortsetzung.com www.repraesentantenhaus.net www.dienstag.org www.verfahren.shop www.moeglich.blog www.senatoren.eu www.ortszeit.li www.dienstagnachmittag.de www.september.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.einigung.ch www.neuregelung.swiss www.fortsetzung.com www.repraesentantenhaus.net www.dienstag.org www.verfahren.shop www.moeglich.blog www.senatoren.eu www.ortszeit.li www.dienstagnachmittag.de www.september.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Weitere Seminare