US-Senat einigt sich auf Kompromiss

publiziert: Donnerstag, 6. Apr 2006 / 23:22 Uhr / aktualisiert: Freitag, 7. Apr 2006 / 00:28 Uhr

Washington - Nach schwierigen Verhandlungen hat sich der US-Senat auf einen Kompromiss zur Reform des Einwanderungsrechts geeinigt.

Nach schwierigen Verhandlungen kam man im US-Senat zu einem Kompromiss. Bild: Das Capitol in Washington.
Nach schwierigen Verhandlungen kam man im US-Senat zu einem Kompromiss. Bild: Das Capitol in Washington.
4 Meldungen im Zusammenhang
Rund sieben Millionen illegale Einwanderer sollen bleiben dürfen und etwa fünf Millionen des Landes verwiesen werden. Die in Washington getroffene Vereinbarung sieht vor, dass etwa sieben Millionen illegale Einwanderer das Aufenthaltsrecht bekommen. Einem Teil der übrigen schätzungsweise fünf Millionen soll es ermöglicht werden, später als Gastarbeiter in die USA zurückzukehren.

Die jetzt im Senat getroffene Vereinbarung beruht auf einem Vorschlag des republikanischen Senators Mel Martinez aus dem Bundesstaat Florida und seines demokratischen Kollegen Chuck Hagel aus Nebraska.

Kennedys und McCains Vorschlag abgeschmettert

Ein früherer Entwurf des Demokraten Edward Kennedy und Republikaners John McCain, mit dem sämtlichen «Illegalen» das Aufenthaltsrecht und der Weg in die Einbürgerung zugestanden werden sollte, schmetterte der Senat mit 60 gegen 39 Stimmen ab.

Der Kompromissvorschlag sieht vor, dass illegale Einwanderer, die bereits mehr als fünf Jahre lang in den USA leben, eine bis zu elfjährige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erhalten und sich dann unter bestimmten Auflagen einbürgern lassen können.

Wer sich zwischen zwei und fünf Jahren rechtswidrig im Land aufhält, muss ausreisen, kann aber von seinem Heimatland aus die Teilnahme an einem Gastarbeiterprogramm beantragen. Wer weniger als zwei Jahre ohne Papiere im Land ist, kann an diesem Programm nicht teilnehmen.

Präsident George W. Bush zeigte sich mit dem Kompromiss zufrieden. Er gab aber zu, dass noch «viele Einzelheiten» zu klären seien. Bush hatte mit seinem Vorschlag für ein Gastarbeiterprogramm die derzeitigen Reformbemühungen auf den Weg gebracht.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Landesweit finden Demonstrationen statt.
Washington - In den USA haben mehr ... mehr lesen
New York - Tausende Menschen ... mehr lesen
Der Senat will härter gegen illegale Einwanderer vorgehen.
Viele Demonstranten, wie hier in Los Angeles,  hatten die mexikanische Fahne dabei.
Washington - In den USA ist es am ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten