US-Vorwahl-Marathon verschlingt Rekordsummen
Washington - Der Vorwahl-Marathon am morgigen «Super-Dienstag» ist der vorläufige Höhepunkt einer beispiellosen Materialschlacht. Im vergangenen Jahr nahmen die Kandidaten in den USA insgesamt 582 Mio. Dollar (gut 634 Mio. Franken) an Spendengeldern ein.

Anders als in den vergangenen Jahren sind diesmal die Demokraten im Vorteil: Ihre Kandidaten kamen bis Ende 2007 zusammengerechnet auf 317 Millionen Dollar Spenden, die Republikaner auf 265 Millionen Dollar.
100'000 Dollar für eine Sekunde Werbung
Die ungekrönten Spendenkönige sind in dieser Wahlsaison die Demokraten Hillary Clinton und Barack Obama. Clinton nahm 2007 insgesamt 115 Millionen Dollar ein, Obama 102 Millionen Dollar.
Bis Januar haben sie davon schon etwa 80 Prozent ausgegeben. Für den Wahlkampf vor dem «Super-Dienstag» in mehr als 20 Bundesstaaten hatten beide noch etwa 20 Millionen Dollar parat.
Der Grossteil der Summe floss in teure Fernsehwerbung. Am tiefsten in die Tasche griff Barack Obama für einen halbminütigen Spot während des Endspiels der US-Football-Liga (Super Bowl) am Sonntagabend. Geschätzte Kosten: 100'000 Dollar - pro Sekunde.
Die Finanzberichte, die die Kandidaten bei der FEC einreichen müssen, enthüllen aufschlussreiche Details. Hillary Clinton etwa gab 2007 allein 54'800 Dollar für Parkgebühren aus. Barack Obama investiert 997'000 Dollar in Briefporto.
Republikaner abgeschlagen
Deutlich abgeschlagen in der Spendenstatistik liegen diesmal die republikanischen Kandidaten. Die höchste Summe verzeichnete Mitt Romney mit 88 Millionen Dollar - allerdings waren darin 35 Millionen Dollar aus seinem Privatvermögen eingeschlossen.
Auf Platz zwei folgt mit 61 Millionen Rudolph Giuliani. Geholfen hat ihm das viele Geld nicht: Nach entäuschendem Abschneiden bei den ersten Vorwahlen schied er vergangene Woche aus dem Rennen aus. Senator John McCain, inzwischen klarer Favorit der Republikaner, nahm 2007 lediglich 41 Millionen Dollar ein.
Nach dem «Super-Dienstag» wird die Materialschlacht weitergehen. Experten schätzen, dass die Kandidaten bis zur Präsidentschaftswahl am 4. November ein bis zwei Milliarden Dollar ausgegeben haben werden.
(fest/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Abteilungsleitung Technischer Dienst
Glarus - Ihre Möglichkeiten bei uns Sie führen den Technischen Dienst mit 6 Mitarbeitenden und einem... Weiter - technische/n Kundenbetreuer/in Innendienst im Bereich Solar
Zürich - Wir sind ein führendes Grosshandelsunternehmen im elektrotechnischen Bereich mit Sitz in... Weiter - Techniker:in Automation & Visualisierung 80-100%
Buchs - Ihre neue Aufgabe Im Technikerteam verantworten und betreuen Sie die Visualisierungssysteme der... Weiter - Medizintechniker oder Projektleiter Medizintechnik (w/m)
Zürichsee, Walensee, Toggenburg, Zürich Oberland, - Organisation, Planung und Serviceleistung an medizintechnischen Geräten Inspektion, Wartung und... Weiter - Servicetechniker E-Mobilität & Digital-Power Quality im Bereich Niederspannung (w/m/d)
Region Bern - Region Bern Wir von Schneider Electric stecken eigentlich überall mit drin. Vom Umspannwerk bis zur... Weiter - Gruppenleiter Klima & Elektrik (m/w/d)
Bellach -Gruppenleiter Klima & Elektrik (m/w/d | 100%)
Weiter - Elektro-Servicetechniker (w/m/d) ab 80% für Festanstellung
Zürich - Aufgaben Qualitativ-hochstehende Installationen Selbständige Einteilung und Ausführung von... Weiter - Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d)
Roggwil - Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) 100%, Festanstellung Wir sind SCHNEEBERGER®! Getreu... Weiter - Telematiker:in 60-100%
Urtenen-Schönbühl - Was Du bei uns bewirken kannst Telematikinfrastrukturen im Datacenter betreuen und unterhalten... Weiter - Polymechaniker EFZ Fachrichtung Fertigung 100 % (m/w/d)
Aargau - Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene Grundausbildung als Polymechaniker/in EFZ oder... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.spendensumme.ch www.spendengeldern.swiss www.privatvermoegen.com www.parkgebuehren.net www.bundesstaaten.org www.abschneiden.shop www.spendenkoenige.blog www.demokraten.eu www.spendenstatistik.li www.geschaetzte.de www.praesidentschaftswahl.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- CompTIA Cloud+ - COMC
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Project+ - COMP
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare