US-Wahlen: Anleitung zum Mitfiebern
Washington - Wer in der Schweiz bei der US-Präsidentschaftswahl mitfiebern will, muss sich auf eine lange Wahlnacht einstellen. Wegen der Zeitverschiebung schliessen die ersten Wahllokale in der Nacht zu Mittwoch erst um Mitternacht (MEZ).

Wie funktioniert das Wahlsystem?
Gekürt wird der US-Präsident nicht nach Prozentanteilen, sondern nach Wahlmännerstimmen, welche die Kandidaten in den einzelnen Bundesstaaten erringen müssen. In den 50 Staaten und der Hauptstadt Washington sind insgesamt 538 Wahlmänner (Elektoren) zu vergeben.
Für den Sieg gebraucht werden 270 Wahlmänner. Wieviele Elektoren ein Staat zu vergeben hat, hängt von seiner Bevölkerungsstärke ab. In den meisten Staaten gilt die Regel, dass der dortige Sieger alle Elektorenstimmen des Staates zugeteilt bekommt.
Auf welche Bundesstaaten ist besonders zu achten?
In den meisten Staaten zeigen die Umfragen einen klaren Vorsprung für Obama oder McCain, so dass der Gewinner dort praktisch schon feststeht. Obama kann so bereits auf ein Startkapital von 260 Wahlmännern zählen, McCain kommt auf 163.
Die Spannung konzentriert sich auf zehn «swing states», in denen beide noch Chancen auf einen Sieg haben. Obama muss wohl nur einen oder zwei dieser Staaten gewinnen, um sich die Präsidentschaft zu sichern.
Die wichtigsten Staaten auf der Kippe sind wegen ihrer hohen Zahl von Wahlmännerstimmen Florida (27), Ohio (20), North Carolina (15) und Virginia (13).
Wann kommen die Ergebnisse?
Nach Schliessung aller Wahllokale im jeweiligen Staat veröffentlichen die US-Medien ihre Prognosen, basierend auf der Befragung von Wählern nach der Stimmabgabe.
Liegen die Kandidaten zu knapp beeinander, müssen die Zwischenstände der Auszählungen abgewartet werden, ehe der Sieger des jeweiligen Staates prognostiziert werden kann. Bis 02.00 Uhr MEZ schliessen die Wahllokale in 24 Staaten, darunter Florida, Ohio und Virginia.
Bis 03.00 Uhr MEZ endet die Wahl in weiteren 14 Staaten, darunter North Carolina und Colorado. Als letztes schliessen die Lokale an der Westküste und in Alaska (bis 07.00 Uhr MEZ), bis dahin könnte der Sieger schon klar sein.
Wie wahrscheinlich ist ein neues Wahlchaos?
Es ist durchaus denkbar, dass die Wahlnacht zur Geduldsprobe wird. Demoskopen erwarten eine Rekord-Wahlbeteiligung. Der Ansturm der Wähler dürfte vor vielen Wahllokalen zu langen Warteschlangen führen, deren Öffnungszeiten könnten deshalb kurzfristig um mehrere Stunden verlängert werden.
Absehbar sind auch neue Probleme mit den Wahlmaschinen, an denen 80 Prozent der Wähler ihre Stimme abgeben. Viele Wahlkreise haben neue Geräte angeschafft, doch auch diese können störanfällig sein. Ausserdem bietet der Konflikt um Wählerzulassungen weiteres Chaospotenzial. Obama und McCain halten tausende Anwälte für eine juristische Schlacht ums Weisse Haus bereit.
Und wie geht es weiter?
Die 538 Wahlmänner und -frauen kommen am 15. Dezember in den 50 US-Bundesstaaten und der Hauptstadt Washington zusammen und geben ihre Stimmen in versiegelten Umschlägen ab.
Es handelt sich dabei um einen förmlichen Akt, da bereits vorher feststeht, welche Elektoren für Obama und welche für McCain stimmen. Die versiegelten Umschläge werden dann an den Kongress weitergeleitet.
Der Präsident des Senats öffnet sie am 6. Januar und liest sie den Parlamentariern vor. Am 20. Januar 2009 um 12.00 Uhr (Ortszeit, 18.00 Uhr MEZ) legt der Gewinner vor dem Kapitol in Washington seinen Amtseid als Präsident ab.
(von Peter Wütherich/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Bereichsleiter:in Finanzen und Administration (m/w/d) 80-100%
Langnau - Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die Bereiche Finanzen und Personal, führen ein Team von... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist Digitale Bildung (80-100%)
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt... Weiter - Sachbearbeiterin /Sachbearbeiter 50-60%
Bern - Sachbearbeiterin /Sachbearbeiter 50-60% . Begleitung der Sitzungen des Senats . Elektronische... Weiter - Gewerkschaftssekretär:in Tertiär im Aussendienst 80%
Zürich - Das bewegen Sie Sie wollen die Welt verändern? Sie wollen sich für höhere Löhne und mehr Respekt... Weiter - Projektleiter*in Immobiliengeschäfte
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich gehört mit ihrem... Weiter - Senior Recruiter
Davos Platz - In this role you are responsible for: Marketing and Employer Branding Advertise and administrate... Weiter - Rechtspraktikum 80 – 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.07.2024 Arbeitsort: Bern... Weiter - Disponent D/F Gewerbetechniker (B2B) (m/w/d)
Spreitenbach - Wie wird man als Familienunternehmen Weltmarktführer im Premiumsegment für Hausgeräte und gefragter... Weiter - Country Lead Switzerland Senior Advisor Digital Commerce (m/w/d)
Zürich, Bern, Basel oder Lausanne - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Unsere Aufgaben konzentrieren sich auf komplexe... Weiter - Gewerkschafter:in 40100% für die Lernenden-/ Jugendbetreuung
Biel-Bienne / Solothurn - (auch Praktikum möglich) Das bewegen Sie Sie befähigen Lernende aus verschiedensten Branchen dazu,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bevoelkerungsstaerke.ch www.wahllokalen.swiss www.umschlaege.com www.westkueste.net www.umschlaegen.org www.zeitverschiebung.shop www.geduldsprobe.blog www.wahlbeteiligung.eu www.stimmabgabe.li www.hauptstadt.de www.startkapital.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- CAS in Ethics and Politics
- Art Clay Silver - Workshop
- Klassische Massage Grundlagen
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Brot frisch aus der Backstube Basiskurs
- Weitere Seminare