US-Wahlen: Wie man Präsident der USA wird

publiziert: Freitag, 28. Dez 2007 / 11:31 Uhr

Washington - In den USA wird Anfang November 2008 der Nachfolger für Präsident George W. Bush bestimmt. Es folgen einige Informationen zur Wahl des amerikanischen Staatsoberhaupts.

Wer gewinnt den Kampf ums «Weisse Haus»?
Wer gewinnt den Kampf ums «Weisse Haus»?
7 Meldungen im Zusammenhang
Voraussetzungen
Ein Mindestalter von 35 Jahren, von denen 14 in den USA verbracht worden sein müssen. Auch muss ein Kandidat die US-Staatsbürgerschaft von Geburt an besitzen.

Registrierung
Der Kandidat muss sich in jedem der 50 Bundesstaaten registrieren und dort je nach Landesgesetzen eine bestimmte Zahl von Unterschriften vorweisen können. Zudem muss er sich bei der Bundeswahlbehörde (FEC) anmelden, die unter anderem die Finanzierung seines Wahlkampfs überwacht.

Parteien
Obwohl in der Verfassung Parteien nicht erwähnt werden, haben in der Praxis nur Kandidaten die Präsidentschaft gewonnen, die von einer Partei unterstützt wurden (Ausnahme: George Washington als erster Präsident). Seit dem 19. Jahrhundert dominieren die Demokraten und Republikaner, frühere Parteien waren die Whig, Democratic-Republican und Federalist.

Vorwahlen
Ziel jeder Partei ist es, eine möglichst breite Volksgruppe hinter eine einzige Person zu bringen und jede Spaltung der Wähler zu vermeiden. Da sich zunächst mehrere Personen um die Kandidatur bewerben, werden Vorwahlen abgehalten. Dabei bestimmen die Parteibasis oder gewählte Vertreter in jedem Bundesstaat, wem sie ihr Vertrauen aussprechen. In einigen Bundesstaaten können auch Wähler, die nicht Mitglied einer Partei sind, an den Abstimmungen teilnehmen. Während der Vorwahlen wird für viele Kandidaten klar, dass sie keine Chance haben. Sie geben dann auf.

Parteitage
Im Sommer kommt jede Partei zu einer grossen Sitzung zusammen, um ihren eigentlichen Kandidaten zu ernennen. Diese Treffen sind heute Formsache. Sie werden benutzt, um die Geschlossenheit der Partei wiederherzustellen und dem Kandidaten einen guten Start in den eigentlichen Wahlkampf zu verschaffen.

Wahltag
Gewählt wird alle vier Jahre am ersten Dienstag im November. Es handelt es sich dabei eigentlich nicht um eine landesweite Wahl, sondern um Einzelabstimmungen in den 50 Bundesstaaten und dem Regierungsbezirk District of Columbia. Daher werden die Ergebnisse in den östlichen Bundesstaaten bekanntgegeben, während in den westlichen wegen der Zeitverschiebung noch gewählt wird.

Wahlkolleg
Die US-Bürger wählen den Präsident nicht direkt, sondern über 538 Wahlmänner. Dabei haben Bundesstaaten mit einer grösseren Bevölkerung mehr Stimmen, jeder Staat aber mindestens drei. Diese Wahlmänner haben sich verpflichtet, für einen bestimmten Kandidaten zu stimmen. In 48 der 50 Bundesstaaten erhält der Kandidat mit einer Mehrheit der abgegebenen Stimmen in einem Bundesstaat auch alle Wahlmännerstimmen. In Nebraska und Maine werden die Stimmen aufgeteilt.

Sieger
Wer 270 Wahlmännerstimmen erhält, hat gewonnen. In der Regel - jedoch nicht immer - ist das auch der Kandidat, der die meisten Wählerstimmen bekommen hat. In den 55 Präsidentenwahlen von 1789 bis 2004 hat vier Mal ein Kandidat gewonnen, der nicht die Mehrheit der Wähler hinter sich hatte: 1824, 1876, 1888 und 2000. Hat kein Kandidat die Mehrheit im Kolleg, entscheidet das Repräsentantenhaus, wer Präsident wird. Das Wahlkolleg trifft sich im Dezember, um formell den Präsident zu bestimmen.

Eid
Im Januar wird der neue Präsident auf den Stufen des Kapitols - der Sitz des Kongresses - vereidigt.

Wiederwahl Seit 1951 darf der Präsident nicht mehr als zwei Amtszeiten dienen.

(li/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mit einem historischen Wahlsieg ... mehr lesen
Barack Obama ist der 44. Präsident der USA.
Es ist durchaus denkbar, dass die Wahlnacht zur Geduldsprobe wird: Demoskopen erwarten eine Rekord-Wahlbeteiligung.
Washington - Wer in der Schweiz ... mehr lesen
CNN-News «Follow the money» ist ein berühmter Satz im Filmklassiker «All the President's ... mehr lesen
Man muss sich die Spendengelder im aktuellen Präsidentschaftswahlkampf genau ansehen.
CNN-News Dies wird ein wichtiger Abend für die amerikanische Politik werden mit ... mehr lesen
Der Text stammt von Jonathan Mann, Moderator und Journalist bei CNN International. Er moderiert das wöchentliche Politmagazin «The Campaign Trail» auf CNN International.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Alle Kandidaten gingen in Iowa auf Stimmenfang.
Des Moines - Die mehr als 1700 ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten