US-Weltraumtourist bei Raumstation angekommen

publiziert: Montag, 3. Okt 2005 / 12:10 Uhr

Moskau - Eine russische Sojus-Rakete mit dem US-Weltraumtouristen Greg Olsen an Bord ist erfolgreich an der internationalen Raumstation ISS angedockt.

Wird für den Touristen zum Hotel umfunktioniert: Weltraumstation ISS.
Wird für den Touristen zum Hotel umfunktioniert: Weltraumstation ISS.
4 Meldungen im Zusammenhang
Dies meldete das russische Raumfahrtkontrollzentrum.

Olsen war am Samstag gemeinsam mit dem russischen Kosmonauten Valeri Tokarew und dem amerikanischen Astronauten William McArthur vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur aus zu seiner zehntägigen ISS-Mission gestartet.

Olsen ist nach seinem Landsmann Dennis Tito im Jahr 2001 und dem Südafrikaner Mark Shuttleworth 2002 der dritte Weltraumtourist. Für seine Reise ins All zahlte der 59-jährige Geschäftsmann 20 Mio. Dollar (25,8 Mio. Franken).

Medizinische Experimente

Während seines Aufenthalts in der Raumstation soll er an mehreren medizinischen Experimenten teilnehmen. Die Europäische Weltraumagentur (ESA) will darin unter anderem untersuchen, wie der menschliche Körper auf die Mikrogravitation reagiert.

Am 11. Oktober soll er dann in Begleitung des russischen Kosmonauten Sergej Krikalew und dessen US-Kollegen John Philipps auf die Erde zurückkehren.

(lg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Moskau - Für die zwei Raumfahrer auf der Internationalen Raumstation ISS hat die Weihnachtsbescherung einen Tag ... mehr lesen
Die Geschenkeladung startete von Kasachstan. (Archivbild)
Kosmonaut Sergej Krikalew war seit April auf der ISS.
Moskau - Nach einer Woche in der ... mehr lesen
Baikonur - An Bord einer russischen ... mehr lesen
Sojus soll an die Weltruamstation ISS andocken.
NASA-Chef Michael D. Griffin will wieder an die Pioniertage der Raumfahrt anknüpfen.
Washington - NASA-Chef Michael ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung ... mehr lesen
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist vielversprechende Eigenschaften auf und könnte gegen die bisher resistenten «Krankenhauskeime» eingesetzt werden. mehr lesen  
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten