US-Wissenschafter entdecken neue Galaxie

publiziert: Donnerstag, 18. Sep 2003 / 08:13 Uhr

Washington - US-Wissenschafter haben ein neues Sternsystem in der Umgebung der Andromeda-Galaxie entdeckt. Das neue Sternsystem wurde Andromeda VIII getauft.

Die Andromeda Galaxie.
Die Andromeda Galaxie.
1 Meldung im Zusammenhang
Wie die Case Western Reserve Universität in Cleveland (Ohio) mitteilte, ist die neue Galaxie so verstreut und transparent, dass die Astronomen sie bis jetzt nicht als solche wahrgenommen hatten.

Dies ist besonders aufregend, da es uns erlaubt, das fortdauernde Wachstum der nahen Andromeda-Galaxie von kleineren Galaxien aus zu verfolgen, sagte Heather Morisson von der Fakultät für Astronomie an der Universität.

Persische Astronomen hatten Andromeda vor über 1000 Jahren entdeckt. Andromeda ist mit rund 2,2 Millionen Lichtjahren Entfernung von unserer Milchstrasse aus gesehen die nächste Galaxie.

Unter optimalen Beobachtungsbedingungen lässt sie sich sogar mit dem blossen Auge als verwaschener Lichtfleck erkennen.

(bsk/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die letzten Worte von Astronaut ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom ...
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen 
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung ... mehr lesen  
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten