USA: 1,8 Milliarden Dollar gegen die Schweinegrippe

publiziert: Freitag, 17. Jul 2009 / 07:38 Uhr

Washington - US-Präsident Barack Obama hat 1,8 Milliarden Dollar für Notfallmassnahmen im Kampf gegen die Schweinegrippe freigegeben. Das Geld soll für den Kauf von Impfstoff und die Organisation von Impfkampagnen verwendet werden.

Barack Obama will die Schweinegrippe mit 1,8 Milliarden Dollar bekämpfen.
Barack Obama will die Schweinegrippe mit 1,8 Milliarden Dollar bekämpfen.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Angaben waren einem am Donnerstag veröffentlichten Brief zu entnehmen, den Obama an die Präsidentin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, geschickt hatte.

Laut den Gesundheitsbehörden sind in den USA mehr als 200 Personen an der Schweinegrippe gestorben, so viele wie in keinem anderen Land. Insgesamt erkrankten in den Vereinigten Staaten rund 37'000 Menschen an dem neuartigen Virus.

Weltweit haben sich schätzungsweise über eine Million Menschen mit der Schweinegrippe angesteckt. Mindestens 500 Todesfälle sind bekannt. Gemäss Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO haben mindestens 50 Regierungen Impfstoffe gegen das A(H1N1)-Virus bestellt.

(fkl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Bei einer US-amerikanischen ... mehr lesen 1
Die Ausbreitung hat sich beschleunigt.
BAG-Direktor Thomas Zeltner prophezeit bis zu zwei Millionen Grippefälle.
Bern - Das Schweinegrippevirus ... mehr lesen 2
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Roche widersprach den Ergebnissen in einer Stellungnahme.
Wirksamkeit in Frage gestellt  London/Basel - Jahrelang hat ein Forschergremium mit der Pharmafirma Roche darum gerungen, die Forschungsresultate zur Wirksamkeit des Grippemittels Tamiflu öffentlich zu machen. Nun kommen die Wissenschaftler zum Schluss: Seine Wirkung sei höchstens bescheiden. mehr lesen 2
Gefährlicher Erreger  Atlanta - Die Schweinegrippe, die vor mittlerweile fünf Jahren weltweit mehr als 18.000 Todesopfer gefordert hat, sorgt für neuerliche Schlagzeilen. mehr lesen  
H1N1-Virus  Saragossa - Nach dem Ausbruch einer neuen Schweinegrippe-Epidemie mit fast 50 Infektionsfällen im ... mehr lesen  
In Spanien sind zwei Menschen an dem tödlichen Virus gestorben. (Archivbild)
Epidemologische Zeitbombe: H5N1 - «Vogelgrippe»-Virus
Etschmayer Am 22. September wird über das neue Epidemiegesetz abgestimmt. Und die Alternativmedizin-Anhänger, Impf-Gegner und Pseudoheiler rufen ... mehr lesen   11
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten