USA: 1000. Hinrichtung vollzogen

publiziert: Freitag, 2. Dez 2005 / 09:15 Uhr

Raleigh - In den USA ist der 1000. Mensch seit Wiedereinführung der Todesstrafe vor 30 Jahren hingerichtet worden.

Die Hinrichtung wurde von zahlreichen Protesten begleitet.
Die Hinrichtung wurde von zahlreichen Protesten begleitet.
5 Meldungen im Zusammenhang
Im Vorfeld der Hinrichtung des Doppelmörders Kenneth Lee Boyd in North Carolina kam es zu zahlreichen Protesten.

Der 57-jährige Boyd erhielt um 2.00 Uhr Ortszeit (8.00 Uhr MEZ) im Zentralgefängnis der Stadt Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina eine Giftspritze. Kurz zuvor hatten ihn noch Familienangehörige besucht.

Boyd war 1994 wegen Mordes an seiner von ihm getrennt lebenden Frau und seines Schwiegervaters zum Tod verurteilt worden. Er hatte die zwei 1988 vor den Augen zweier seiner Kinder getötet.

Weltweite Proteste

Die Hinrichtung Boyds hatte im Vorfeld für weltweites Aufsehen und Protestkundgebungen gesorgt, weil sie als ein Markstein in der Geschichte der Todesstrafe gilt.

Das Oberste US-Gericht hatte 1976 nach mehrjährigem Unterbruch die Wiedereinführung der Todesstrafe in 38 der 50 US-Bundesstaaten erlaubt.

Zwar ist die Zahl der Todesurteile in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Sie werden aber nach wie vor von rund zwei Dritteln der US-Bürger befürwortet.

Erster Kandidat begnadigt

Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat es 2004 nur in China, Vietnam und Iran mehr Hinrichtungen als in den Vereinigten Staaten gegeben.

Ursprünglich war die 1000. Hinrichtung bereits für Mittwoch im Bundesstaat Virginia erwartet worden, doch wurde der dortige Todeskandidat in letzter Minute vom Gouverneur begnadigt.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Eine sogenannte Todesliege in den USA.
Miami - Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Hinrichtung eines zum Tode verurteilten Mannes in Florida in letzter Minute vorerst gestoppt. mehr lesen
Sacramento - Der kalifornische ... mehr lesen
Stanley «Tookie» Williams machte sich nicht nur als Bandenchef einen Namen, sondern auch als Autor.
George W. Bush: «Die Todesstrafe soll rasch und fair vollstreckt werden.»
Washington - Nach der 1000. ... mehr lesen
Washington - Die 1000. Hinrichtung ... mehr lesen
Robin Lovitt darf weiterleben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten