USA: Unterstützung Libanons von Regierung abhängig

publiziert: Freitag, 22. Mai 2009 / 15:11 Uhr

Beirut - Die USA wollen ihre weitere Unterstützung des Libanon von der Politik der künftigen Regierung abhängig machen. Dies kündigte US-Vizepräsident Joe Biden nach einem Treffen mit dem libanesischen Staatschef Michel Suleiman in Beirut an.

US-Vizepräsident Joe Biden will den Bürgern Libanons helfen.
US-Vizepräsident Joe Biden will den Bürgern Libanons helfen.
4 Meldungen im Zusammenhang
In Libanon stehen am 7. Juni Parlamentswahlen an. Aus dem Urnengang könnte die von Syrien und dem Iran unterstützte schiitische Hisbollah-Miliz als Siegerin hervorgehen.

Washington stuft die Hisbollah als terroristische Organisation ein und unterstützt das anti-syrische Lager im Libanon. Die Hisbollah bezichtigt die USA, sich in die Angelegenheiten Libanons einzumischen.

Biden sicherte zugleich an einer gemeinsamen Medienkonferenz mit Suleiman den Menschen im Land die Unterstützung der USA zu. «Ich habe den Libanon nicht besucht, um mich auf eine Seite zu schlagen, sondern um den Bürgern unsere Unterstützung zu übermitteln», sagte er.

Es ist das erste Mal seit 1983, dass ein US-Vizepräsident in den Libanon reist. Damals hatte George Bush senior das Land besucht, nachdem bei Anschlägen auf US-Militärkasernen auch 241 US-Soldaten getötet worden waren.

(sl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Am Montag wird das mit Spannung erwartete Ergebnis der Wahlen im Libanon bekannt gegeben.
Beirut - Begleitet von strengen ... mehr lesen
New York - Die politische Situation in Libanon hat sich laut einem Bericht der UNO ... mehr lesen
Der libanesische Präsident Michel Suleiman arbeite hart an der nationalen Einheit.
Hillary Clinton ist überraschend in der libanesischen Hauptstadt Beirut eingetroffen.
Beirut - US-Aussenministerin Hillary ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten