USA Weltmeister im Inhaftieren
Washington - Das Staatsgefängnis Angola im US-Staat Louisiana hat eine eigene blühende Bestattungsindustrie. Ein Häftling baut Särge, andere legen sie mit Stofffutter aus, und wieder andere organisieren die Beerdigungszeremonien.

Die Dauer der Haft wiederum bringt es mit sich, dass viele der immer älter werdenden Häftlinge den Kontakt zur Aussenwelt verloren haben und ihre letzte Ruhestätte auf dem Gefängnisgelände finden.
Hohe Kosten
Bevor es so weit ist, werden die gebrechlichen und kranken Alten in einer eigenen geriatrischen Abteilung betreut und die Sterbenden in einem Hospiz - Einrichtungen, die es mittlerweile auch in vielen anderen US-Gefängnissen gibt.
Das wiederum bedeutet eine Kostenlawine: Eine solche Intensivbetreuung bedeutet pro Kopf etwa 60 000 Dollar im Jahr - das Dreifache der Aufwendungen für einen gesunden Gefangenen.
Und das Problem dürfte sich noch verschärfen, denn die Staats-und Bundesgefängnisse in den USA sind voller denn je. Eine jüngste Statistik des Washingtoner Justizministeriums zeigt: Die USA sind die «Weltmeister» im Inhaftieren.
Über zwei Millionen im Gefängnis
Danach sassen hier Ende 2005 insgesamt fast 2,2 Millionen Menschen hinter Gittern, gut 56 000 oder 2,6 Prozent mehr als im Jahr davor. Das heisst, auf 100 000 Einwohner kommen 738 Häftlinge, und das sichert den USA die Spitzenreiterrolle vor Russland mit 611 pro 100 000 Bürger, wie das «Sentencing Project» in Washington sagt.
Das ist eine Organisation, die sich für umfassende Strafrechtsreformen in den USA einsetzt und auch errechnet hat, dass Ende 2005 in den USA insgesamt mehr als sieben Millionen Menschen entweder hinter Gittern sassen, auf Bewährung frei oder begnadigt waren.
Das ist jeder 32. US-Bürger. Und jeder 23. der Inhaftierten ist älter als 55 Jahre - ein 85-prozentiger Anstieg gegenüber 2005. Auf eine Zunahme der Kriminalität kann die Entwicklung nicht zurückgeführt werden, wie Kara Gotsch vom «Sentencing Project» betont.
Sie verweist darauf, dass die Verbrechensrate seit 1991 gefallen ist und den niedrigsten Stand seit den sechziger Jahren erreicht hat, während im selben Zeitraum die Zahl der Inhaftierten um 50 Prozent wuchs.
Extrem lange Haftstrafen
Überfüllung und Überalterung seien damit ganz klar auf Strafverschärfungen im Laufe der vergangenen 15, 20 Jahre zurückzuführen, sagt Gotsch. «In keinem anderen Land gibt es so viele extrem lange Haftstrafen wie bei uns.»
Gotsch verweist unter anderem auf Gesetze in mehreren US-Staaten, die bei einer dritten Straftat nach zwei vorausgegangenen Verbrechen mit Gewaltanwendung lebenslange Haft vorschreiben - auch wenn es sich nur um Ladendiebstahl handelt.
Als weiteren Grund dafür, dass die durchschnittliche Haftdauer beispielsweise zwischen 1995 und 2001 etwa um 30 Prozent höher lag als im Sechs-Jahres-Zeitraum davor, nennt Gotsch die starke Zunahme gesetzlicher Vorschriften für Mindeststrafen. Richter hätten hier kaum noch Spielräume - vor allem bei Drogendelikten.
Besonders besorgt sind Bürgerrechtsorganisationen wie das «Sentencing Project» indessen über das ethnische Ungleichgewicht bei den Hafturteilen. Der jüngsten Statistik des Justizministeriums zufolge ist die Rate der Inhaftierten in der männlichen schwarzen Bevölkerung sechs Mal höher als bei den Weissen.

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Zimmermann (m/w)
Aarau - Sie suchen eine neue Herausforderung als Zimmermann!? Wir suchen für unsere Kunden im Kanton Aargau... Weiter - Gärtner Neuanlagen (m/w)
Sarnen - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe und arbeiten gerne draussen? Wir suchen für unsere... Weiter - Bodenleger (m/w)
Sarnen - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Laufend suchen wir für unsere Kunden aus... Weiter - Bauleiter*in 100 %
Zürich - Das kannst du bei uns bewegen Du bist verantwortlich für die örtliche Bauleitung und das... Weiter - Maurer (m/w)
Zürich - Sie suchen eine neue Herausforderung als Maurer? Für unsere Kunden im Zürich (ZH) suchen wir per... Weiter - Schreiner Monteur (m/w)
Zürich - Die Montage ist Ihr berufliches Zuhause!? Für unsere Kunden im Kanton Zürich (ZH) suchen wir per... Weiter - Projektleiter/-in baulicher Unterhalt 70-100%
Bern - Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Bauvorhaben im Bestand begeistern... Weiter - Maurer (m/w)
Aarau - Sie suchen eine neue Herausforderung als Maurer? Für unsere Kunden im Kanton Aargau (AG) suchen wir... Weiter - Gärtner Unterhalt (m/w)
Zug - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen und spannenden Aufgabe? Wir suchen für unsere Kunden im... Weiter - Gärtner Unterhalt (m/w)
Sarnen - Sie sind zuverlässig und mögen selbstständiges Arbeiten? Unsere Kunden aus dem Kanton Obwalden (OW)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.justizministeriums.ch www.vorschriften.swiss www.washington.com www.einrichtungen.net www.aussenwelt.org www.strafrechtsreformen.shop www.staatsgefaengnis.blog www.gefangenen.eu www.gefaengnissen.li www.strafverschaerfungen.de www.inhaftierten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 3°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Brain Gym (Teil 2)
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Flow 55268 - MOC 55268
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Gewaltfreie Kommunikation - Die Ausbildung
- Englisch Niveau A1 (2/2) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare