USA anerkennt Kosovo - Serbien zieht Botschafter ab

publiziert: Montag, 18. Feb 2008 / 16:54 Uhr / aktualisiert: Montag, 18. Feb 2008 / 23:28 Uhr

Washington - Die USA haben das Kosovo als unabhängigen Staat anerkannt. Dies teilte US-Aussenministerin Condoleezza Rice in einer veröffentlichten Stellungnahme mit.

12 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Portali Qeveritar

Website der Kosovo-Regierung

«Wir beglückwünschen die Bevölkerung des Kosovo zu diesem historischen Anlass», erklärte Rice. Zuvor hatten bereits die grossen EU-Staaten Deutschland, Grossbritannien und Italien eine Anerkennung angekündigt, Frankreich vollzog den Schritt bereits. Spanien lehnt dies dagegen als Verstoss gegen das Völkerrecht ab. In Brüssel hatten sich die EU-Aussenminister zum Kosovo beraten.

Auch die Aussenminister Grossbritanniens, Italiens und Dänemarks und die österreichische Aussenministerin Ursula Plassnik stellten anschliessend in Aussicht, die am Sonntag verkündete einseitige Unabhängigkeit der ehemaligen serbischen Provinz anzuerkennen.

Wie gespalten die Europäische Union in der Frage jedoch ist, zeigte die Erklärung des Ministerrates. Darin steht einzig, dass alle EU-Staaten «in Übereinstimmung mit der nationalen Praxis und dem internationalen Recht über ihre Beziehungen zum Kosovo entscheiden».

Finnland und Schweden zögern

Dagegen lehnte EU-Mitglied Rumänien die Unabhängigkeitserklärung als «illegal» ab. Zögernd zeigten sich die Regierungen Finnlands und Schwedens.

In der gemeinsamen Erklärung der EU-Staaten steht einzig, dass alle «Mitgliedstaaten in Übereinstimmung mit der nationalen Praxis und dem internationalen Recht über ihre Beziehungen zum Kosovo entscheiden».

Als weltweit erster Staat hatte Afghanistan den neuen Staat offiziell anerkannt, wie ein Sprecher des Aussenministeriums in Kabul sagte. Die Türkei anerkennt die von der albanischen Mehrheit im Kosovo ausgerufene Unabhängigkeit von Serbien an. Auch Ungarn und Albanien stellten sich hinter das Kosovo.

Proteste in Serbien

Aus Protest gegen die Anerkennung der Unabhängigkeit der serbischen Ex-Provinz Kosovo hat Serbien seinen Botschafter aus den USA zurückgerufen.

Diese «dringende Massnahme» drohe allen Ländern, welche die einseitige Unabhängigkeitserklärung des Kosovo anerkannt hätten, sagte der serbische Regierungschef Vojislav Kostunica in Belgrad.

Weiter sagte Kostunica, der Schritt der USA zeige das wahre Gesicht der US-Politik. Er sei die Fortsetzung der Nato-Aggression, die mit dem Bombardement Serbiens 1999 begonnen habe.

Das serbische Parlament hat die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo in einer Abstimmung am Abend einstimmig «annuliert». Sie missachte die Integrität und die Souveränität Serbiens.

Russland: «Schwerer Fehler»

Der serbische Präsident Boris Tadic forderte den UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon auf, seinen Kosovo-Sonderbeauftragten Joachim Rücker anzuweisen, die Unabhängigkeitserklärung Pristinas für null und nichtig zu erklären. Russland als traditioneller Verbündeter Serbiens schloss sich dieser Forderung an.

Das russische Parlament und der Föderationsrat haben die Anerkennung des Kosovos durch den Westen in einer gemeinsamen Erklärung als schweren Fehler bezeichnet.

Frankreich erklärt Absicht

Als erstes EU-Land hatte Frankreich die Absicht erklärt, die Unabhängigkeit Kosovos anerkennen zu wollen.

In der gemeinsamen Erklärung der EU-Staaten steht einzig, dass alle «Mitgliedstaaten in Übereinstimmung mit der nationalen Praxis und dem internationalen Recht über ihre Beziehungen zum Kosovo entscheiden».

EU uneinig

Für die slowenische EU-Ratspräsidentschaft gab sich Dimitrij Rupel nach Abschluss der Beratungen vor den Medien in Brüssel erfreut darüber, dass ein gemeinsamer Standpunkt gefunden wurde.

Zwar wird erwartet, dass die Mehrheit der EU-Staaten Kosovo anerkennen werden - Frankreich und Deutschland haben dies bereits angekündigt. Der spanische Aussenminister Miguel Angel Moratinos sprach in Brüssel jedoch aus, was eine Minderheit in der EU denkt.

Die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo vom Sonntag sei ein «einseitiger Schritt», der das internationale Recht missachte. Ähnlich äusserte sich auch Zypern.

Warnung vor Gewalt

Einen Zeitpunkt für die Anerkennung nannte Frankreich zunächst nicht. Der französische Präsident Nicolas Sarkozy habe aber bereits einen entsprechenden Brief an den kosovarischen Präsidenten geschrieben, sagte der französische Aussenminister Kouchner.

Der Europarat hatte zuvor vor dem Ausbruch ethnischer Gewalt im Kosovo gewarnt und zu Toleranz und Dialog aufgefordert. Alle politisch Verantwortlichen sollten jegliche Anstiftung zur Gewalt vermeiden.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die US-Vertretung war von Demonstranten gestürmt worden.
Belgrad - Nach der Brandstiftung an ... mehr lesen
Das Interesse an den Albanern wächst nur langsam.
Bern - Der im Entstehen begriffene ... mehr lesen
Tiflis - Die Kaukasusrepublik ... mehr lesen
Präsident Saakaschwili will keine Angriffe auf die territoriale Integrität Georgiens dulden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bush hält den Schritt der Kosovaren für richtig.
Daressalam - Die Unabhängigkeit des Kosovo wird nach Überzeugung von US-Präsident George W. Bush Frieden bringen. Die Geschichte werde beweisen, «dass es die richtige Massnahme war», ... mehr lesen
Washington - US-Präsident George W. Bush hat eine diplomatische Anerkennung des Kosovo signalisiert. Er sprach von einer Unabhängigkeit der Menschen des Kosovo, vermied allerdings in einer ersten Reaktion die ausdrückliche Anerkennung. mehr lesen 
Bern - Tausende Exil-Kosovaren ... mehr lesen
In Zürich wird auf dem Helvetiaplatz gefeiert.
Das Kosovo wolle gemäss Hashim Thaci gute Beziehungen mit allen Nachbarländern - auch Serbien - pflegen.
Pristina - Ungeachtet heftiger Proteste aus Belgrad hat die bisherige südserbische Provinz Kosovo ihre Unabhängigkeit ausgerufen. Die Abgeordneten des Parlaments in Pristina votierten für einen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten