IS-Vormarsch

USA beliefern Kurden im Irak mit Waffen

publiziert: Montag, 11. Aug 2014 / 15:09 Uhr
M6-Maschinen-Gewehr der US-Army
M6-Maschinen-Gewehr der US-Army

Washington/Bagdad - Die USA haben damit begonnen, die kurdischen Kämpfer im Nordirak mit Waffen und Munition im Kampf gegen die sunnitische Terror-Miliz vom so genannten Islamischen Staat zu beliefern.

13 Meldungen im Zusammenhang
In Zusammenarbeit mit der Regierung in Bagdad würden den Kurden «sehr schnell dringend benötigte Waffen» geliefert, sagte eine Sprecherin des US-Aussenministeriums am Montag dem Fernsehsender CNN. Zuvor hatte Präsident Barack Obama bereits gezielte Luftangriffe auf die vorrückenden Dschihadisten im Nordirak angeordnet, mit denen sich die kurdischen Peschmerga-Kämpfer erbitterte Gefechte liefern.

Extremisten des so genannten Islamischen Staates (IS) töteten im Osten Syriens einer Beobachtungsgruppe zufolge in den vergangenen Tagen 25 Menschen. Zwei seien gekreuzigt worden, fünf enthauptet und 18 erschossen worden, teilte die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Montag mit.

Mitglieder eines Stammes hätten sich dem Vormarsch der IS zur Wehr gesetzt. Sie seien getötet worden, weil sie sich nach Ansicht der Islamisten mit Abtrünnigen eingelassen oder Gotteslästerung begangen hätten.

Keine Gnade im «Kalifat»

Die Gruppe ist nach der Einnahme der grössten Stadt im Nordirak, Mossul, vor einem Monat auch in Syrien weiter vorgedrungen. In den von ihnen kontrollierten Teilen rief die früher als Islamischer Staat im Irak und der Levante (ISIS) bekannte Organisation ein Kalifat aus, in dem strenge religiöse Regeln gelten.

Der Konflikt zwischen dem IS und dem Stamm Al-Scheitaat in Ostsyrien hat sich Insidern zufolge nach der Eroberung von zwei Ölfeldern im Juli verschärft. Den Al-Scheitaat gehören etwa 70'000 Mitglieder an. Ihr Anführer rief andere Stammesgruppen auf, sich dem Kampf gegen den IS anzuschliessen.

Die Islamisten sind auch im Nordirak in der Offensive. Zehntausende Jesiden sind vor ihnen auf der Flucht und haben in einem Gebirge Zuflucht gesucht. Die IS-Rebellen bezeichnen Angehörige der religiösen Minderheit als Teufelsanbeter.

 

(jz/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 8 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Vor dem Hintergrund der Kriege in Syrien und im Irak hat ... mehr lesen
Premierminister David Cameron: «Was uns im Irak mit dem IS gegenübersteht, ist eine grössere Bedrohung für unsere Sicherheit, als das, was wir vorher gesehen haben.»
Beirut - US-Präsident Barack Obama und UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon haben die Enthauptung eines US-Journalisten durch Dschihadisten auf schärfste Weise verurteilt. Der Tod von James ... mehr lesen 2
Beirut - Der Siegeszug der Terrormiliz Islamischer Staat im Irak hat viele Regierungen überrascht. Nun verstärkt der Westen seine Rüstungslieferungen. Während die USA weitere Militärberater schicken und einen Rettungseinsatz erwägen, kündigte Frankreich Waffenlieferungen an. mehr lesen  2
Weitere Artikel im Zusammenhang
Etschmayer Seit die Barbarenhorden des «Islamischen Staats» IS im Irak und in Syrien all jene vertreiben und abschlachten, die ... mehr lesen 1
Eisenhower mit muslimischen Würdenträgern (Said Ramadan von den Muslim Brüdern 2.v.r.): Islamisten jahrzehntelang unterstützt.
Obama informiert über die Lage im Irak
Chilmark - US-Präsident Barack ... mehr lesen 1
London - Unter der Deckung von ... mehr lesen 1
Washington - Angesichts der Vertreibung zehntausender Christen und Jesiden ... mehr lesen
Die Angriffe seien mit Kampfjets vom Flugzeugträger «George H.W. Bush» geflogen worden. (Symbolbild)
Erste Luftintervention seit 2011
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Sulaymaniyah - Im Kampf gegen die ... mehr lesen 1
Kurden aus dem Irak gehen in die Offensive.
Mossul - Der weitere Vormarsch der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) im Norden des Iraks hat eine Massenflucht ausgelöst. Nach Angaben der Vereinten Nationen flohen rund 200'000 Menschen aus ... mehr lesen 1
Wer belieferte die IS(IS) mit Waffen?
Ich will keine Antworten mehr geben, dass weiss jeder selbst.

Für die Menschen die mich kritisiert haben, ein Schmankerl oder mehr?

http://www.20min.ch/schweiz/romandie/story/Schwule-sollen-Asylbewerber...

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/organisierter-kindesmissbra...

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=20648
Keine Antwort
Ich bin zu spät dran.

Meine Antwort haben keinschaf und midas gegeben.

Ist dies in Ordnung?

Ich bin nicht allwissend. Wäre ich allwissend, wäre ich nicht hier sondern in Indien unter einem Baum. Mein Name wäre Siddartha.

Mein Baum wäre in Bodh Gaya, wenn ich ach so weise wäre.
Verursacher Prinzip
Überall da wo die USA und die EU "unterstützend eingriffen" herrscht Chaos, Elend oder gar Krieg. Was hat denn Irak und Afghanistan sowie der arabische Frühling gebracht ausser Tod, Verderben und noch grössere Probleme für den Westen.

Wie oft schrieb ich früher in diesem Forum das manchmal ein Diktator für eine Gesellschaft die noch nicht demokratiefähig ist oft das kleinere Übel ist. Mit ihrem beständigen Zwang unsere Form der Regierung auf Biegen und Brechen anderen Kulturen und Religionen über Nacht überzustülpen, spielt man in die Arme von Terrorgruppen und Spinnern.

Aus einer rein pragmatischen, egoistischen Sicht konnte der Rest der Welt unter Gaddafi, Saddam und Mubarak ruhige schlafen. In unseren Bemühungen diesen Ländern Demokratie zu bringen, haben wir weit schlimmere schlafende Hunde geweckt und können bald extremistischen Kalifaten von schlimmeren Massenmörder gegenüberstehen. Keiner überlegt sich was passiert wenn der ach so verhasste Putin dann weg ist und Russland mit seinen Atomwaffen noch mehr zerbröselt. Oder was passiert wenn China aufbricht und zerfällt?

Eine äusserst unpopuläre Meinung, die dazu führt dass man sehr offen angegriffen wird. Hinter vorgehaltener Hand teilen aber viele diese Einschätzung, auch ranghohe Politiker und Diplomaten. Nur sagen darf man es nicht mehr.

Die Wahrheit ist nie einfach. Nehmen wir den Kongo, 7 x grösser als Deutschland mit einer verarmten, analphabetischen Bevölkerung. Wenn da über Nacht unüberlegt eine wahre Demokratie eingeführt werden würde, hätten wir ein zersplittertes Land und einen Bürgerkrieg mit 5 Millionen Toten um Bodenschätze. Eine Volk muss bereit sein aus dem Inneren, wie das Beispiel Südafrika zeigt.

Die USA haben den Dreck im Irak angerührt, jetzt sollen sie ihn gefälligst auch aufräumen.
Dann müsste ich ja weitermachen.
Die Frage ist damit nicht beantwortet.

Alexander der Grosse ist meines Wissens schon länger tot. Dass es auch in seiner unmittelbaren Umgebung nach Magensäure gestunken hat, ist mutmasslicherweise die einzige Parallele zu Ihrem Aufenthaltsort.

Wer destabilisiert also den Irak? Ihre Magenprobleme in Ehren, aber die interessieren uns hier weniger.
Werter Troll
hier mal wieder ein Hering für Sie

Die Historiker bezeichnen als "Naher Osten"
Gebiete des Osmanischen Reiches außerhalb Europas

Im englischen Sprachgebrauch "Mittlerer Osten"

Hab ich eigentlich Alexander den Grossen in der Liste aufgeführt?
Er war in dem Gebiet auch sehr umtriebig.
Alexandria, Iskenderun, Samarqand.
Gestorben ist er in Babylon, das er vorher erobert hatte.
Über die Todesursache wird spekuliert. Eine Vermutung ist, dass er an Entkräftung durch die Behandlung mit Brechmitteln starb.
Ihre Posts haben eine ähnliche Wirkung, lämmlein
Wie kann man...
...eigentlich eine Frage mit einer Frage beantworten?

Ich dachte mir, "ich bin belesen"-Kubra wird diese Auflistung bestimmt nach Diagonallesung aus Wikipedia abgeschrieben haben. Also habe ich die Seite mal aufgerufen und was finde ich da? :-)

Die Sowjetunion haben Sie dann noch hinzugefügt. Warum schreiben Sie das eigentlich immer mit "v"? Soll das den Insider vortäuschen oder fehlt Ihnen das w auf dem Notebook?

Ich habe Ihnen nun, um auf dem Level zu bleiben, auch etwas aus Wikipedia. Aber wenigstens im Original, ohne dieses "ich wusste es auch ohne Google"-Getue:

"Der Irak blieb lange ein unbedeutender Nebenschauplatz; seine geostrategische Position an den Schnittrouten zwischen Europa, Britisch-Indien, Zentralasien, dem Kaukasus und Südarabien machten ihn aber vom Ersten Weltkrieg an zum Gegenstand weltpolitischer Interessen. Während des Ersten Weltkrieges (am 6. November 1914, einen Tag nach der Kriegserklärung an das Osmanische Reich) marschierten britische Truppen und arabische Aufständische gemeinsam ein und besetzten 1917 Bagdad."

Den ganzen Karsumpel aus biblischen Zeiten können Sie sich sparen. Wir müssen nicht zu den Sumerern oder zum Garten E.din zurückkehren, um festzustellen, was in neuerer Zeit passiert.
Bis vor dem 1. WK gab es keine "arabischen Terrororganisationen".

Also stelle ich nun die Gegenfrage:
"WER ist der Schurke, der ein menschenleeres (?) Land destabilisiert hat und wann hat diese Instabilität begonnen?"

and by the way.... wer zum Geier sind eigentlich "die Kaaniten"?
Dieses Volk ist mir unbekannt.
Ja wer wohl?
Die Osmanen?
Lawrence von Arabien?
Die Sovjetunion?
Die Amis?
Die Juden?
Die Araber?

Oder waren's die Kreuzritter?

Oh. Jorian. Definieren Sie bitte "stabiler Naher Osten", damit wir ein wenig eingrenzen können.

Die Kaaniter
Die Assyrer
Die Israeliten
Die Babylonier
Die Griechen
Die Maccabaer
Die Römer
Die arabischen Kalife

Ah. Ich hab's die Briten!?
Oder doch eher die arabischen Terrororganisationen?

Also weiser und allwissender Jorian

WER ist der Schurke, der ein menschenleeres Land destabilisiert hat und wann hat diese Instabilität begonnen?
ISIS (Title zu kurz)
In Saarbrücken hängen Flaggen der ISIS.

Ich bin gegen Bombardierungen. Ein Menschenleben ist mir zu viel wert.

Wer hat den ganzen nahen Osten destabilisiert?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Unsere Streitkräfte haben 460 Leute evakuiert», sagte ...
Gelungene Flucht  Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen 
Demonstranten drängen in «Grüne Zone»  Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten