USA bombardieren Stellungen der IS-Terrormiliz

Washington - Angesichts der Vertreibung zehntausender Christen und Jesiden im Nordirak haben die USA mit Luftangriffen gegen die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) nahe der Kurden-Hauptstadt Erbil begonnen. US-Präsident Barack Obama hatte die Luftschläge angeordnet.
Mit dem Militäreinsatz will Obama den Vormarsch der IS-Kämpfer auf Erbil stoppen. Dort haben US-Militärberater ein gemeinsames Einsatzzentrum mit der irakischen Armee eingerichtet, zudem gibt es dort ein US-Generalkonsulat.
Der US-Präsident kam zudem der Bitte der Regierung in Bagdad nach, die irakische Armee «wenn nötig» beim Schutz der ins Sindschar-Gebirge geflohenen Jesiden mit Luftangriffen zu unterstützen.
Darüber hinaus ordnete Obama den Abwurf von Hilfsgütern für die Jesiden an. Nach Regierungsangaben wurden bereits erste Ladungen abgeworfen. Die USA dürften nicht wegschauen, wenn ein Massaker oder gar ein Völkermord drohe, sagte Obama.
Religiöse Minderheit am Verhungern
Tausende Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden harren seit Tagen ohne Wasser und Nahrung in den kargen Bergen nördlich der Stadt Sindschar aus, die vergangenen Samstag von den sunnitischen Fanatikern erobert worden war.
Obama betonte, er werde keine neuen Kampftruppen in den Irak schicken. Der Präsident hatte Ende 2011 die letzten US-Truppen aus dem Irak abgezogen und damit den umstrittenen Militäreinsatz beendet, den sein Vorgänger George W. Bush mit der Invasion 2003 begonnen hatte.
Der britische Premier David Cameron begrüsste Obamas Entscheidung für Luftangriffe, eine Sprecherin betonte aber, London werde selbst nicht intervenieren.
Auch Frankreichs Präsident François Hollande begrüsste die Anordnung von Obama. «Frankreich wird mit den USA und all seinen Partnern die Massnahmen prüfen, die ergriffen werden könnten, um gemeinsam all die nötige Unterstützung zu leisten, um dem Leiden der Zivilbevölkerung ein Ende zu bereiten», fügte Hollande hinzu.
Mossul-Staudamm von Dschihadisten erobert
Im Irak setzten die Dschihadisten unterdessen ihren Vormarsch fort. IS-Kämpfer eroberten den grössten Staudamm des Landes und erlangten damit die Kontrolle über die Wasser- und Stromversorgung weiter Landesteile. Der Mossul-Staudamm sei nach heftigen Kämpfen in die Hand der Dschihadisten gefallen, sagte der Provinzratsvorsitzende von Ninive.
Die IS-Milizen könnten nun riesigen Gebieten am Tigris das Wasser abstellen und zahlreichen Städten den Strom abdrehen. Sollten sie gar den Damm sprengen, wie Anfang des Jahres bei einem anderen Sperrwerk bei Falludscha geschehen, droht nach Angaben von Experten eine riesige Flutwelle mit weitflächigen Überschwemmungen bis hin nach Bagdad.
Allerdings liefert das Kraftwerk auch den Strom für die nordirakische Metropole Mossul, wo die Dschihadisten ihr Hauptquartier eingerichtet haben.
UNO-Sicherheitsrat «schockiert»
Der UNO-Sicherheitsrat in New York rief in einer Erklärung dazu auf, die irakische Regierung bei der Bewältigung der humanitären Krise zu unterstützen und zeigte sich «schockiert» über das Schicksal der Jesiden und Christen.
Auch Papst Franziskus rief zum Schutz der bedrohten Minderheiten auf. Am Freitag entsandte er den Kardinal Fernando Filoni in den Nordirak, um den bedrohten Christen die Solidarität der Kirche zu bezeugen.
Unterdessen geht der innenpolitische Machtkampf im Irak weiter. Der schiitische Ministerpräsident Nuri al-Malaki beharrt darauf, auch weiterhin die Regierung zu führen. Viele Sunniten werfen ihm jedoch vor, ihre Minderheit systematisch auszugrenzen. Die IS-Terror-Milizen werden daher teilweise auch von moderaten sunnitischen Gruppen unterstützt.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, NGO, NPO, Hilfswerke
- Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 %
Thun - Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5... Weiter - Security Officer (40-60%, m/w/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Bereichsleiter/-in Sicherheit/Loge 100 %
Burgdorf - Stellenantritt: 01.09.2023 Arbeitsort: Burgdorf Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für... Weiter - Experte Sturzprävention (w/m/d) 80–100 %
Bern - Arbeitsort: Bern Jedes Jahr sterben in der Schweiz fast 1700 Menschen an den Folgen eines Sturzes.... Weiter - Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - Praktikant:in 80 - 100 %
Bern - Aufgaben Unterstützung der Klient:innen mit einer körperlichen Behinderung unter anderem beim... Weiter - Project Coordinator Administrative Support AO College
Zizers - In this role you are required to: Facilitate project team meetings online and face to face Provide... Weiter - Assistant to Head of Education Events
Davos Platz - Specific Requirement I At least 3 years of practical experience in a similar or comparable position... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kaempfer.ch www.partnern.swiss www.bewaeltigung.com www.militaereinsatz.net www.flutwelle.org www.invasion.shop www.falludscha.blog www.schicksal.eu www.islamischer.li www.sindschar.de www.luftschlaege.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Tortendekorationen
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Certified Information Systems Auditor (CISA) - CISA
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Advanced - DMNEF
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Basics - DMNE
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Enterprise Linux Security Administration, GL550 - LINY
- Weitere Seminare