USA enttäuscht über Schweizer Urteil

publiziert: Freitag, 30. Dez 2005 / 07:52 Uhr

Washington - Die US-Regierung ist enttäuscht über den Entscheid des Bundesgerichts, den russischen Ex-Atomenergieminister Jewgeni Adamow nicht an die USA sondern an Russland auszuliefern.

Adamow war im Mai auf Ersuchen der USA in Bern verhaftet worden.
Adamow war im Mai auf Ersuchen der USA in Bern verhaftet worden.
5 Meldungen im Zusammenhang
Dies sagte Aussenministeriums-Sprecher Adam Ereli in Washington. Adamow sei in den USA angeklagt und habe sich an US-Steuergeldern bereichert, fügte Ereli hinzu. Er appellierte an die russische Justiz, Adamow zur Verantwortung zu ziehen. Zuvor hatte bereits die US-Botschaft in Bern sich enttäuscht gezeigt.

Adamow war im Mai auf Ersuchen der USA in Bern verhaftet worden. Die US-Justiz wirft ihm Betrug, Hehlerei, Geldwäsche und Steuerbetrug vor. Er soll über 9 Mio. Dollar veruntreut haben, die für die russische Atomsicherheit vorgesehen waren.

Entscheid gegen das BJ

Das Bundesgericht in Lausanne hatte einen Rekurs Adamows über einen Entscheid des Bundesamtes für Justiz (BJ) vom September gutgeheissen und die Auslieferung des früheren russischen Ministers an sein Heimatland verfügt. Das BJ hatte Adamamow an die USA ausliefern wollen.

Mit der Auslieferung an Russland kann laut Bundesgericht sichergestellt werden, dass die untersuchten Straftaten am primär betroffenen Ort einer Gesamtbeurteilung unterzogen werden. Gemäss Urteil ist bei konkurrierenden Auslieferungsersuchen nach dem Völkerrecht der Schwerpunkt des Falles zu bestimmen.

Sicherheitspolitische Souveranität Russlands tangiert

Dabei seien die Staatsangehörigkeit des Verfolgten und der Ort zu berücksichtigen, an dem die Straftaten begangen wurden. Wichtig sei auch, dass es sich bei Adamow ein ehemaliges Regierungsmitglied handle. Damit würden die wirtschafts-, nuklear-, und sicherheitspolitische Souveranität Russlands tangiert.

Russland reagierte positiv auf auf den Bundesgerichtsentscheid. «Wir sind zufrieden mit dem Entscheid», zitierte die russische Nachrichtenagentur Interfax das russische Aussenministerium. Es seien zwar noch nicht alle Fragen geklärt, doch würden die Formalitäten zur Auslieferung «in kürzester Zeit» erledigt.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Strassburg - Die Schweiz hat mit der ... mehr lesen
Jewgeni Adamow und Wladimir Putin. (2000)
Jewgeni Adamow habe aus raffsüchtigen Motiven dem Staat Schaden zugefügt.
Moskau - Der frühere russische Atomminister Jewgeni Adamow ist wegen Betrugs und Amtsmissbrauchs zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der 68-Jährige wurde im Gerichtssaal ... mehr lesen
Bern - Der frühere russische ... mehr lesen
Der frühere russische Atomenergieminister Jewgeni Adamow ist wieder in Russland.
Adamow sei weiterhin von seiner Unschuld überzeugt, heisst es weiter.
Moskau/Bern - Russland hat auf ... mehr lesen
Lausanne - Der russische ... mehr lesen
Jewgeni Adamow ist russischer Staatsangehöriger.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten