
Washington - Die US-Regierung will den diplomatischen Flurschaden durch eine Veröffentlichung von Geheimpapieren aus dem Aussenministerium im Internet begrenzen. Nach Angaben von Wikileaks wurden Regierungen mehrerer US-Verbündeter von den USA über vertrauliche Dokumente informiert, die Wikileaks vermutlich vorliegen.
Das State Department wisse «nicht exakt, was Wikileaks hat oder was sie planen», sagte dessen Sprecher Philip Crowley. Aber der aussenpolitische Schaden der Geheimnisverrats könne beträchtlich sein.
Nach Angaben von Wikileaks sprach das Weisse Haus bereits mit der «New York Times» über Details der Enthüllungen. Die US-Zeitung gehört neben dem deutschen Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» und dem britischen «Guardian» zu den Medienpartnern der Seite. Sie hatten bereits im Juli kooperiert, als Wikileaks 75'000 Geheimpapiere über den Krieg in Afghanistan zugänglich gemacht hatte.
Amerikaner fürchten peinliche Details
Nach eigener Einschätzung könnte der US-Regierung vor allem deshalb diplomatischer Ärger ins Haus stehen, weil peinliche Details aus dem Schriftverkehr zwischen den US-Botschaften und dem Hauptquartier ans Tageslicht kommen könnten, berichtete die «Washington Post» am Freitag.
Solche Nachrichten enthielten zum Beispiel vertrauliche Aussagen von Regierungsmitgliedern der Gastgeberländer über die inneren Abläufe im politischen Geschäft.
«Die typischen Mitteilungen beschreiben Zusammenfassungen von Treffen, Analysen von Ereignissen in anderen Ländern und Protokolle vertraulicher Gespräche mit Mitgliedern anderer Regierungen», sagte Crowley der Zeitung.
Eine Hauptsorge der USA sei, dass sie wegen der Veröffentlichung künftig nicht mehr an solche Informationen komme. US-Medien berichteten, dass zudem strategische Geheimnisse der amerikanischen Aussenpolitik publik werden könnten oder auch bislang unbekannte internationale Korruptionsfälle.
(sl/sda)

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Site Reliability / Cloud Engineer (f/m/d)
Zürich - This appeals to you End-to-end engagement, from inception to production and continuously improving... Weiter - Junior System Engineer*in 100%
Huttwil - FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des... Weiter - Data Center System Engineer m/w/d (6080%)
Aesch - Dein Job Im Team arbeitest Du an der Installation, Konfiguration, Inbetriebnahmen, Betrieb,... Weiter - API Architect, Arbeitsort: Region Zürich & Remote Work, Teilzeit ab 60% möglich
Horgen - Deine Aufgaben Als API-Architekt (w/m) nimmst du eine führende Rolle ein, zusammen mit unseren... Weiter - Multimedia Creator 80-100%
Huttwil - FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des... Weiter - ICT Engineer Health Care (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - ICT Engineer Health Care (m/w/d) 80-100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Selbständige... Weiter - Data Scientist (a) (80-100%)
Bern-Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Durchführen deskriptiver Analysen und Entwicklung von Vorhersagemodellen im... Weiter - Cloud DevOps Engineer (w/m)
Spreitenbach - Sie sind mitverantwortlich für die Weiterentwicklung unserer Cloud Services Sie verantworten und... Weiter - Senior System Engineer Cloud & Datacenter (w/m)
Spreitenbach, Tagelswangen, Reinach, Urtenen-Schön - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit als Systems Engineer mit breitem Produkt- und Lösungsportfolio... Weiter - Business Analyst/in mit Fokus Testmanagement 80 - 100 %
Gümligen - sie erkennen bedürfnisse, wir ihr talent Gümligen Mattenstrasse die fachliche Führung der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aktivisten.ch www.geheimnisverrats.swiss www.verbuendeter.com www.veroeffentlichung.net www.regierungsmitgliedern.org www.einschaetzung.shop www.grossbritannien.blog www.afghanistan.eu www.ereignissen.li www.tageslicht.de www.aussenpolitik.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen