Critici contestano spesa, affidabilità e conseguenze diplomatiche

USA: scudo spaziale, test decisivo il 7 luglio

publiziert: Mittwoch, 21. Jun 2000 / 20:15 Uhr

Washington - Il Pentagono effettuerà il 7 luglio un test decisivo per il futuro del controverso Scudo anti-missilistico, denominato comunemente «scudo spaziale».

Un missile lanciato da un'isola del Pacifico tenterà di intercettare e distruggere un missile 'Minuteman II' lanciato dalla California. Un test analogo, effettuato nel gennaio scorso, era fallito.
Il presidente Bill Clinton deve decidere entro poche settimane se dare luce verde alla installazione dello Scudo missilistico (che mira a bloccare attacchi nucleari limitati da parte di paesi come la Nord Corea, l'Iraq e l'Iran). I critici dello Scudo contestano la spesa, la affidabilità tecnologica e le conseguenze diplomatiche (la Russia potrebbe annullare il trattato ABM) del progetto.

Il Pentagono aveva detto a suo tempo che aveva bisogno di almeno due test positivi prima di far scattare l'iniziativa. Un primo test era andato bene nell'ottobre scorso ma il secondo successo non è ancora arrivato.
Il test del 7 luglio sarà ancora più complicato dei precedenti perchè prevede comunicazioni fino all'ultimo istante tra il missile intercettatore e le stazioni radar che seguono la traiettoria del missile «ostile».

Un funzionario del Pentagono ha detto che un fallimento del complicato test non implicherebbe automaticamente il congelamento dello Scudo.
«Si tratterà di vedere, eventualmente, cosa non ha funzionato - ha affermato Jacques Gansler - sono lanci sperimentali e non ci aspettiamo che tutto vada alla perfezione. I test servono proprio per questo».

Clinton ha tentato invano di convincere Mosca che lo scudo missilistico, che mira a proteggere l'America non dai missili russi ma da quelle dei vecchi «stati canaglia», non infrange lo spirito del trattato ABM (che vieta i sistemi anti-missilistici estesi).
Il presidente americano deve prendere una decisione entro l'autunno per riuscire a completare lo Scudo entro il 2005, quando la Corea del Nord (secondo l'intelligence statunitense) potrebbe essere in grado di minacciare il territorio americano con missili nucleari.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien ...
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand»  Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. mehr lesen   1
Idlib wurde mindestens sieben Mal aus der Luft angegriffen.
Keine unabhängigen Informationen  Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. ... mehr lesen  1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Domain Registration
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.washington.ch  www.california.swiss 

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Domain Registration
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten