Kampf gegen Virus

USA und Brasilien wollen Zika-Impfung entwickeln

publiziert: Samstag, 30. Jan 2016 / 08:23 Uhr
Der Kampf gegen Zika soll mit einem Impfstoff verstärkt werden.
Der Kampf gegen Zika soll mit einem Impfstoff verstärkt werden.

Washington/Brasília - Angesichts der rasanten Ausbreitung des gerade für schwangere Frauen gefährlichen Zika-Virus wollen die USA und Brasilien rasch einen Impfstoff entwickeln. Dazu werden US-Präsident Barack Obama und Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff eine Expertengruppe einsetzen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Es gehe darum, den «Kampf zu verstärken und einen Impfstoff gegen das Zika-Virus zu entwickeln», vereinbarten die beiden Staatschefs am Freitagabend laut Rousseffs Büro in einem Telefonat. Allein in Brasilien könnten bis zu 1,5 Millionen Menschen bereits mit dem Zika-Virus infiziert sein, das auch in die USA eingeschleppt worden ist.

Da sich in Brasilien parallel die Fälle von Schädelfehlbildungen dramatisch erhöht haben - es gibt seit Oktober 4180 Verdachtsfälle -, gehen die brasilianischen Behörden davon aus, dass die sogenannte Mikrozephalie ausgelöst wird, wenn Schwangere sich mit dem Zika-Virus infizieren. Erkrankte Kinder sind in der Regel stark geistig behindert.

Rousseff von Sieg überzeugt

«Wir werden diesen Krieg gewinnen», sagte Rousseff nach einer Videokonferenz mit Gouverneuren betroffener Bundesstaaten. An einem Aktionstag am 13. Februar sollen landesweit bis zu 220'000 Soldaten zur Bekämpfung der Moskitoart Aedes aegypti eingesetzt werden, die Zika überträgt.

Besondere Aufmerksamkeit erfährt das Thema auch durch zwei nahende Grossereignisse: Nächste Woche werden Hunderttausende Menschen zu den Karnevalsfeiern erwartet, im August stehen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro an.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rio De Janeiro - Die Zahl bestätigter Schädelfehlbildungen bei Babys ist in ... mehr lesen
Die Zahl der Schädelfehlbindungen bei Babys stieg von 270 auf 404.
Schwangere können das Zika-Virus an ihre ungeborenen Kinder weitergeben. (Symbolbild)
Brasília - Brasilien hat Schwangeren wegen der Gefahr einer Ansteckung mit dem Zika-Virus davon abgeraten, nach Brasilien an die Olympischen Spiele zu reisen. Schwangere sollten dieses Risiko ... mehr lesen
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen des Zika-Virus den ... mehr lesen 2
Dass WHO-Direktorin Margaret Chan eine WHO-Dringlichkeitssitzung ansetzte, zeigt, wie ernst die Gefahr genommen wird.
Dilma Rousseff machte deutlich, dass sich das Virus immer mehr ausbreitet.
Brasília - Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff hat ihre Landsleute eindringlich zum gemeinsamen Kampf gegen das Zika-Virus aufgerufen: «Ich bitte alle, ihre Angestellten, ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Moskitos Aedes aegypti übertragen gefährliche Viren.
Rio de Janeiro - Im Kampf gegen die ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 20°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten