Unterhändler aus Washington und Havanna

USA und Kuba stellen direkten Postverkehr wieder her

publiziert: Samstag, 12. Dez 2015 / 09:37 Uhr
Die kubanische Botschaft in Washington teilte die Abmachung der Unterhändler mit. (Symbolbild)
Die kubanische Botschaft in Washington teilte die Abmachung der Unterhändler mit. (Symbolbild)

Havanna - Nach mehr als fünf Jahrzehnten wollen die USA und Kuba wieder den direkten Versand von Briefen und Paketen zwischen beiden Ländern ermöglichen. Auf eine entsprechende Abmachung einigten sich die Unterhändler aus Washington und Havanna.

6 Meldungen im Zusammenhang
Dies berichtete der Sprecher des US-Aussenministeriums, Joseph Crook. Die kubanische Botschaft in Washington teilte mit, in den kommenden Wochen solle ein Plan mit dem Ziel umgesetzt werden, den Postverkehr dauerhaft einzurichten.

Vorgesehen sind mehrere Postflüge pro Woche. Bisher wurde der Postverkehr zwischen den USA und Kuba über Drittländer abgewickelt. Die Abmachung ist der jüngste Schritt in der Normalisierung des Verhältnisses beider Länder.

Die USA hatten nach der sozialistischen Revolution von Fidel Castro Anfang der 1960er Jahre die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zu Kuba abgebrochen. Nach jahrzehntelanger Eiszeit nahmen beide Länder im Juli wieder diplomatische Beziehungen auf. Diese sollen nun allmählich normalisiert werden.

Nach Angaben des US-Aussenministeriums wurden die jüngsten Verhandlungen in Miami auf amerikanischer Seite von der Chefin der Abteilung für internationale Beziehungen der US-Post, Lea Emerson, geführt. An der Spitze der kubanischen Delegation stand der Botschafter der Landes in den USA, Jose Ramon Cabanas Rodriguez.

(cam/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Kuba hat den USA eine ... mehr lesen
Raketen des Typs Hellfire an einem AH64A-Apache-Helikopter.
Der Staat will stärker in gewinnbringenden Sektoren wie Tourismus, Biotechnologie und Energie investieren.
Havanna - Kuba strebt im ... mehr lesen
San José - Wegen eines Streits um tausende kubanische Flüchtlinge im eigenen ... mehr lesen
Costa Rica will illegal eingereiste Kubaner in deren Heimat zurückschaffen.
Obama ist über die Haltung des Kongresses enttäuscht.
Washington - Vier Wochen nach ... mehr lesen
Havanna - Im Zuge der US-Annäherung erwartet Kuba die baldige Eröffnung regulärer Flugverbindungen zwischen beiden Ländern. Beide Seiten könnten sich demnächst auf diesen Schritt einigen, berichteten örtliche Medien am Dienstag. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
New York - Kubas Staatschef Raúl Castro und US-Präsident Barack Obama haben ... mehr lesen
Raúl Castro heute an der UNO-Generalversammlung.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten