USA und Nordkorea verhandeln direkt

publiziert: Dienstag, 19. Dez 2006 / 16:51 Uhr

Peking - In Peking sind die Atomgespräche in die entscheidende Phase getreten. Nordkorea führte direkte Gespräche mit den USA. Fortschritte zeichneten sich aber keine ab.

Der nordkoreanische Delegationsleiter Kim Kye Gwan.
Der nordkoreanische Delegationsleiter Kim Kye Gwan.
3 Meldungen im Zusammenhang
US-Chefunterhändler Christopher Hill traf mit dem nordkoreanischen Delegationsleiter Kim Kye Gwan zusammen. Das Treffen fand im Staatsgästehaus im Westen Pekings im Rahmen bilateraler Gespräche aller Teilnehmer statt.

Gleichzeitig fanden in der US-Botschaft die Finanzgespräche auf Expertenebene statt. Im Mittelpunkt stehen die vor über einem Jahr verhängten Strafmassnahmen der USA gegen die Banco Delta Asia (BDA).

Diese hatte für Nordkorea Transaktionen und Goldverkäufe abgewickelt. Die USA begründen ihre Sanktionen mit dem Vorwurf der Geldfälschung und Geldwäsche sowie anderer illegaler Finanzaktivitäten Nordkoreas.

An den Gesprächen über die Finanzsanktionen der USA waren nach Angaben der US-Botschaft in Peking Experten des US-Finanzministeriums beteiligt. Die nordkoreanische Delegation wurde von O Gwong Chol, dem Direktor der Handelsbank Nordkoreas, angeführt.

Aufhebung aller Sanktionen verlangt

Die Banco Delta Asia (BDA) in Macao im Süden Chinas hat vor über einem Jahr auf Druck aus Washington nordkoreanische Vermögenswerte in der Höhe von etwa 24 Millionen Dollar eingefroren.

Die Führung Nordkoreas fordert weiterhin die Aufhebung aller Sanktionen sowie die Unterstützung im Energiesektor als Voraussetzung für ernsthafte Verhandlungen.

Zusätzlich zu den USA hatte auch der UNO-Sicherheitsrat nach der Ankündigung des ersten nordkoreanischen Atomwaffentests am 9. Oktober eine Reihe von Strafmassnahmen gegen Nordkorea verhängt.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Peking - Die Gespräche über ... mehr lesen
US-Unterhändler Christopher Hill.
Wie lange hält Nordkorea durch?
Peking - Mit weit auseinander ... mehr lesen
Peking - Die Sechser-Gespräche ... mehr lesen
Die USA und Nordkorea hatten sich zuvor nicht auf einen Termin einigen können.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten