Waffen für Aufständische

USA vom Einsatz syrischer Chemiewaffen überzeugt

publiziert: Freitag, 14. Jun 2013 / 17:28 Uhr
Die US-Regierung geht von Chemiewaffen-Einsatz aus.
Die US-Regierung geht von Chemiewaffen-Einsatz aus.

Washington - Die USA halten den Einsatz von Chemiewaffen durch die syrische Armee für erwiesen und erwägen Diplomaten zufolge nun, den Rebellen durch eine Flugverbotszone zu helfen. Die Aufständischen würden mit Waffen versorgt, erklärte die US-Regierung.

9 Meldungen im Zusammenhang
Die syrische Regierung bezichtigte die USA der Lüge. Mit dem wiederholten Einsatz von Chemiewaffen - dem Giftgas Sarin und anderen tödlichen Substanzen - habe die syrische Führung eine rote Linie überschritten, hiess es aus Washington.

Für einen solchen Fall hatte US-Präsident Barack Obama Konsequenzen angedroht. NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen erklärte, ein solcher Einsatz sei inakzeptabel und eine Verletzung des Völkerrechts.

Nach ranghohen westlichen Diplomaten in der Türkei könnte eine Flugverbotszone entlang der Grenze zu Jordanien eingerichtet werden. Die Zone solle zeitlich und geografisch begrenzt werden. Sie könne dabei helfen, den Verbleib von Waffenlieferungen zu klären.

Ein Sprecher des britischen Premierministers David Cameron sagte, nichts sei ausgeschlossen. Nach Ansicht Frankreichs ist eine Flugverbotszone ohne Zustimmung des UNO-Sicherheitsrates nicht möglich.

Damaskus spricht von Fälschungen

Syriens Aussenministerium warf den USA vor, gefälschte Beweise zu nutzen, um ein Eingreifen in den Bürgerkrieg zu rechtfertigen. Es gebe hingegen zahlreiche Hinweise darauf, dass Rebellengruppen über Chemiewaffen verfügten.

Putins Berater Juri Uschakow sagte, eine Ausweitung der militärischen Hilfe für Assads Gegner torpediere die gemeinsamen Bemühungen für eine Friedenskonferenz. Die US-Erkenntnisse seien kaum als Fakten zu bezeichnen. Russland erwäge «noch nicht», Assad als Reaktion auf die US-Entscheidung Flugabwehrraketen vom Typ S-300 zu liefern.

Nervengift Sarin im Einsatz

Intensive Untersuchungen der Geheimdienste hätten die Vermutungen bestätigt, dass die syrischen Streitkräfte mehrmals in kleinerem Umfang Kampfstoffe wie das Nervengift Sarin eingesetzt hätten, erklärte das US-Präsidialamt.

Dabei seien 100 bis 150 Menschen getötet worden. Obamas Vize-Sicherheitsberater Ben Rhodes sagte, belastbare Hinweise, dass auch die Rebellen Chemiewaffen eingesetzt hätten, gebe es nicht.

Die Hilfe für die Rebellen werde sich in Tragweite und Umfang von der bisherigen Unterstützung unterscheiden. Bislang umfasst sie die Lieferung von Ausrüstung wie Nachtsichtgeräte und Schutzbekleidung. Einen Einsatz von Bodentruppen hat Obama wiederholt ausgeschlossen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Baschar al-Assad: Bewaffnung exportiert Terror nach Europa.
Damaskus - Der syrische Staatschef Baschar al-Assad hat europäische Staaten davor gewarnt, Waffen an die Rebellen in seinem Land zu liefern. «Wenn die Europäer Waffen liefern, wird der ... mehr lesen 1
London - Wegen der angekündigten US-Militärhilfe für die Aufständischen in Syrien droht am G8-Gipfel ab Montag offener ... mehr lesen 1
Wladimir Putin sieht sich im Recht.
Sergej Lawrow sagte: «Das Regime feiert militärische Erfolge am Boden.»
Damaskus/Moskau/Washington - Russland hat erneut die US-Regierung vor Militärmassnahmen im Syrienkonflikt gewarnt. Aussenminister Sergej Lawrow bekräftigte zudem am Samstag die ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Russland zweifelt an dem angeblichen Chemiewaffen-Gebrauch durch die syrische Führung. (Archivbild)
Washington - Die russische Regierung ... mehr lesen
Die USA wollen ihre Unterstützung der Rebellen ausweiten.
Washington - Die US-Regierung hat keinen Zweifel mehr am Einsatz chemischer Waffen im syrischen Bürgerkrieg. Das erklärte der stellvertretende Sicherheitsberater des Weissen ... mehr lesen
Genf - Für den von Frankreich ... mehr lesen
Åke Sellström und UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon fordern Untersuchungen im Kriegsgebiet.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten