Weitreichender Einsatz

USA wollen Verbündeten Kampfdrohnen verkaufen

publiziert: Mittwoch, 18. Feb 2015 / 07:15 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 18. Feb 2015 / 12:00 Uhr
Die USA wollen verbündete Staaten mit Kampfdrohnen beliefern.
Die USA wollen verbündete Staaten mit Kampfdrohnen beliefern.

Washington - Im Kampf gegen den Terrorismus wollen die USA künftig auch Kampfdrohnen an verbündete Staaten liefern. Das US-Aussenministerium lockerte am Dienstag nach langer Prüfung die Richtlinien für Waffenexporte. Heute erhält nur Grossbritannien unbemannte US-Kampfflugzeuge.

7 Meldungen im Zusammenhang
Der Export von Kampfdrohnen an ausgewählte Verbündete werde «von Fall zu Fall» entschieden, erklärte das Aussenministerium. Mögliche Abnehmer der Drohnen nannte das Ministerium nicht.

Nach Informationen der «Washington Post» sollen Italien, die Türkei sowie die Golfmonarchien Interesse haben. Bislang habe Washington lediglich an den engen Partner Grossbritannien unbemannte Kampfflugzeuge geliefert, berichtete die US-Zeitung.

Weltweit stellen neben den USA nur wenige Länder Kampfdrohnen her, darunter Israel und China. Auch die Schweiz will neue Drohnen kaufen. Der Bundesrat hat vor einer Woche beschlossen, sechs Drohnen des israelischen Herstellers Elbit Systems für rund 250 Millionen Franken zu kaufen. Der Ball liegt nun beim Parlament.

Weitreichender Einsatz durch USA

Die US-Streitkräfte setzen die unbemannten Kampfflugzeuge aktuell gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) im Irak und in Syrien ein. Ausserdem fliegen sie Drohnenangriffe auf Anhänger und Verbündete des Terrornetzwerks Al-Kaida in Pakistan und Afghanistan sowie im Jemen und in Somalia.

Vor allem im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet wurden bei den Angriffen in der Vergangenheit auch immer wieder Zivilisten getötet. Menschenrechtsaktivisten kritisieren ausserdem, dass der Einsatz von Kampfdrohnen gegen Terrorverdächtige einer Hinrichtung ohne Gerichtsverfahren gleichkomme.

Die Vereinigten Staaten seien der weltweite «Technologieführer» bei Kampfdrohnen, teilte das Aussenministerium weiter mit. Angesichts der wachsenden Rüstungsgeschäfte in diesem Bereich müsse Washington dafür sorgen, dass Export und Einsatz von unbemannten Kampfflugzeugen mit seinen aussen- und sicherheitspolitischen Interessen sowie «mit US-Werten und internationalen Standards» übereinstimmten.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der Umfang der ... mehr lesen
Die USA allein schlossen als Hauptexporteur Waffendeals in Höhe von 36,2 Milliarden Dollar ab.
Durch Kampfdrohnen verursachte Todesfälle sollen untersucht werden. (Symbolbild)
Strassburg - Der Einsatz von Kampfdrohnen als Kriegswaffen sollte nach Ansicht der parlamentarischen Versammlung des Europarates strikt kontrolliert werden. Die Abgeordneten ... mehr lesen
Paris - In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa sind eine Französin und ihre ... mehr lesen
Eine Nachrichtenagentur berichtet, es handele sich bei der Frau um eine Mitarbeiterin der Ölfirma Total.
Ashton Carter will sich ein Bild der Lage machen und die amerikanische Rolle in Afghanistan verstehen.
Kabul - Die USA prüfen laut Verteidigungsminister Ashton Carter, ihre Truppen langsamer als geplant aus Afghanistan abzuziehen. Mit Kabul solle ein Dialog über den Abzugsplan geführt werden, sagte ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat will für die ... mehr lesen
Eine Aufklärungsdrohne Hermes 900 HFE von Elbit.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der IS nimmt durch die Ölraffinerien täglich rund zwei Millionen Dollar ein. (Symbolbild)
Washington/Erbil - Erstmals haben Kampfflugzeuge der USA und ihrer arabischen Verbündeten Raffinerien ins Visier genommen und damit eine der wichtigsten Einnahmequellen der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten