Über 1000 Jahre Haft für drei ETA-Mitglieder

publiziert: Freitag, 21. Mai 2010 / 13:58 Uhr

Madrid - Ein spanisches Gericht hat drei Mitglieder der baskischen Untergrundorganisation ETA zu Haftstrafen von mehr als tausend Jahren verurteilt, weil sie am Anschlag auf den Madrider Flughafen vor dreieinhalb Jahren beteiligt waren.

Hohe Haftstrafen wegen dem Anschlag auf den Madrider Flughafen im Jahre 2006.
Hohe Haftstrafen wegen dem Anschlag auf den Madrider Flughafen im Jahre 2006.
7 Meldungen im Zusammenhang
Das für Terrorismus zuständige Gericht sprach das Urteil wegen «terroristischen Mordes» und versuchten Mordes. Bei dem Anschlag waren Ende Dezember 2006 zwei Menschen getötet und rund 40 verletzt worden. Die drei Verurteilten müssen den Familien der Todesopfer aus Ecuador bis zu 700'000 Euro Schmerzensgeld zahlen.

Mattin Sarazola, Igor Portu und Mikel San Sebastian erhielten jeder Haftstrafen von 1040 Jahren. Die Haftjahre sind symbolisch, die maximale Gefängnisdauer liegt in Spanien bei 40 Jahren.

Der Anschlag auf den Madrider Flughafen Barrajas hatte zu einem Ende der Friedensgespräche der Regierung mit der ETA geführt. Die von der EU und den USA als Terrororganisation eingestufte ETA kämpft seit vier Jahrzehnten gewaltsam für die Unabhängigkeit des Baskenlandes im Norden Spaniens und im Süden Frankreichs. Sie wird für den Tod von fast 830 Menschen verantwortlich gemacht.

(ade/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Madrid - Der ehemalige Militärchef ... mehr lesen
Der Ex-Militärchef der ETA muss ins Gefängnis. (Symbolbild)
Die französische Polizei verhaftete vier mutmassliche ETA-Mitglieder.
Madrid - Der französischen und spanischen Polizei ist ein schwerer Schlag gegen die baskische Untergrundorganisation ETA gelungen. In einem Ferienhaus in der Grenzregion zu Belgien nahmen ... mehr lesen
Madrid/Paris - Die französische Polizei hat ein führendes Mitglied der ETA gefasst. David Pla sei einer der Verantwortlichen des «politischen Apparats» der baskischen Untergrundorganisation, teilten Spaniens Ermittlungsbehörden in Madrid mit. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Paris - Für den Tod eines Polizisten bei einer Schiesserei nahe Paris ist laut der französischen Regierung die baskische Untergrundorganisation ETA verantwortlich. Staatschef Nicolas Starkozy sagte der ETA einen harten Kampf an. mehr lesen 
Madrid - Gut zwei Jahre nach den Anschlägen auf Madrider Pendlerzüge hat die ... mehr lesen
Bei den Anschlägen am 11.3.04 wurden 191 Menschen getötet
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten