Über 16 000 Tier- und Pflanzenarten bedroht

publiziert: Dienstag, 2. Mai 2006 / 16:26 Uhr

Gland - Weltweit sind über 16 000 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, darunter der Eisbär, das Flusspferd und Gazellen.

Die Sahara-Gazelle trifft man nur noch selten.
Die Sahara-Gazelle trifft man nur noch selten.
5 Meldungen im Zusammenhang
Bedroht sind Tiere der Antarktis ebenso wie Wüsten- oder See- und Meerestiere. Dies zeigt die neue Rote Liste der bedrohten Tierarten. Die Liste wird von der Weltnaturschutzunion (IUCN) in Gland VD veröffentlicht. Im Vergleich zu 2004 ist sie um 530 neue Arten gewachsen. Untersucht wurden 40 000 Arten, davon sind laut IUCN genau 16 125 bedroht.

«Der Trend ist klar: Der Verlust an Artenvielfalt beschleunigt sich statt sich zu verlangsamen», sagte IUCN-Generaldirektor Achim Steiner. Auf der Roten Liste stehen jede dritte Amphibienart, ein Viertel aller Säugetier- und Nadelbaumarten sowie jeder achte Vogel.

Sahara-Gazelle gefährdet

Hauptfeind der Tiere ist der Mensch und die Umweltzerstörung, die er anrichtet. So macht dem Eisbären der Klimawandel zu schaffen: Die IUCN geht davon aus, dass ihr in den nächsten 45 Jahren um 30 Prozent zurückgehen wird.

Aber auch Wüstentiere sind vom Aussterben bedroht. So sei der Bestand der Sahara-Gazelle in den letzten zehn Jahren um 80 Prozent eingebrochen. Grund sei eine unkontrollierte Jagd.

Bedrohte Mittelmeerfische

Besonders schlimm steht es um Süsswasserbewohner: 56 Prozent der 252 Süsswasser-Fischartenarten in der Mittelmeerregion könnten aussterben. Kaum besser ist die Lage der Meerestiere: Ein Fünftel von ihnen ist bedroht.

Auch Säugetiere kämpfen ums Überleben: 1994 gab es laut der IUCN noch 30 000 Flusspferde in der Demokratischen Republik Kongo. Heute seien 95 Prozent davon verschwunden. Sie fallen der Jagd zum Opfer.

Erfolge durch Schutzmassnahmen

IUCN-Generaldirektor Steiner forderte die Weltgemeinschaft auf, dem Aussterben nicht mehr tatenlos zuzusehen. Es gebe Erfolge durch Schutzmassnahmen wie beim Abbott-Tölpel in Australien.

Wieviele Pflanzen- und Tierarten es auf dem Planeten Erde gibt, ist unbekannt: Schätzungen gehen von 10 bis 100 Millionen verschiedenen Arten aus. Der Spezies Mensch sind 1,7 bis 1,8 Millionen davon bekannt.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Gland - Fast die Hälfte aller Affenarten ... mehr lesen
Der Silbergibbon gehört zu den bedrohten Affenarten.
Auf Borneo gibt es nach Schätzungen noch rund 54'000 Tiere.
Nusa Dua - Indonesien hat bei der UNO-Klimakonferenz auf Bali ein umfangreiches Schutzprogramm für Orang-Utans angekündigt. Die gefährdeten Menschenaffen und ihr Lebensraum, die Tropenwälder auf ... mehr lesen
Wegschauen hilft nichts: Die Eisbären sind vom Aussterben bedroht.
Genf - Die Eisbären werden bis 2050 ... mehr lesen
Curitiba - Die Ministerrunde der 8. ... mehr lesen
Um Kiritabi soll ein riesiges Meeresschutzgebiet entstehen.
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen 
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn ... mehr lesen
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ab. An Boden verloren vor allem kälteliebende ... mehr lesen
Der Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi), eine Art, die in verschiedenen Höhenlagen anzutreffen ist, hat einen leichten Rückgang erlebt über die vergangenen 40 Jahre.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten