1
Bekenntnis der IS-Terrormiliz
Über 30 Tote bei Autobomben-Anschlägen im Osten Libyens
publiziert: Freitag, 20. Feb 2015 / 14:22 Uhr / aktualisiert: Freitag, 20. Feb 2015 / 18:44 Uhr

Tripoli - Kurz vor neuen Friedensverhandlungen sind bei Anschlägen im Osten Libyens am Freitag mindestens 40 Menschen getötet worden. Dutzende Menschen wurden bei der Explosion von drei Autobomben verletzt. Zu der Tat bekannte sich die IS-Terrormiliz.
Die Bomben explodierten demnach zeitgleich am Hauptsitz der örtlichen Polizei, am Haus des Vorsitzenden des international anerkannten libyschen Parlaments und an einer Tankstelle. Die meisten Opfer gab es den Rettungskräften zufolge an der Tankstelle, wo zum Zeitpunkt des Anschlags viele Menschen für Benzin angestanden hätten.
Es handle sich um Vergeltung für die ägyptische Bombardierung von Zielen im Osten Libyens, erklärte der libysche IS-Ableger im Internet. Am Montag hatte die ägyptische Luftwaffe Angriffe gegen vermutete Stellungen des IS im Nachbarland geflogen, nachdem die Terrormiliz 21 ägyptische Christen enthauptet hatte.
Ägypter in Libyen werden evakuiert
In Libyen lebende Ägypter werden nun nach Tunesien in Sicherheit gebracht. Laut der tunesischen Nachrichtenagentur Tap kamen zunächst rund 180 Menschen über die Grenze, um von der Insel Djerba aus weiter in ihre Heimat zu fliegen. Hunderttausende sollen noch in Libyen sein.
Die IS-Miliz fasste in Libyen zuletzt zunehmend Fuss. Die Lage in dem nordafrikanischen Land ist seit dem Bürgerkrieg und dem gewaltsamen Tod des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 instabil. Seit dem vergangenen Jahr stehen sich zwei Regierungen mit Unterstützung rivalisierender Milizen gegenüber.
Libyens Aussenminister Mohammed al-Dairi hatte am Mittwoch auf einer Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrates eine Aufhebung des Waffenembargos gegen sein Land gefordert, damit die Regierungstruppen die IS-Miliz besser bekämpfen könnten. Mehrere Mitglieder des UNO-Gremiums stehen der Lieferung von Waffen an Libyen aber ablehnend gegenüber aus Sorge, diese könnten in falsche Hände geraten.
Dialog soll am Sonntag weitergehen
Am Sonntag wollen die libyschen Konfliktparteien ihren von den Vereinten Nationen vermittelten Dialog in Marokko fortsetzen, wie aus offiziellen Kreisen in Rabat verlautete. Die radikalen Islamisten sind nicht dabei.
Es handle sich um die entscheidende Runde der Verhandlungen für eine Waffenruhe und die Bildung einer Einheitsregierung, hiess es. Die politischen Gespräche hatten im Januar in Genf begonnen. Im Februar reisten in der libyschen Oase Ghadames erstmals offizielle Vertreter beider Parlamente an.
Es handle sich um Vergeltung für die ägyptische Bombardierung von Zielen im Osten Libyens, erklärte der libysche IS-Ableger im Internet. Am Montag hatte die ägyptische Luftwaffe Angriffe gegen vermutete Stellungen des IS im Nachbarland geflogen, nachdem die Terrormiliz 21 ägyptische Christen enthauptet hatte.
Ägypter in Libyen werden evakuiert
In Libyen lebende Ägypter werden nun nach Tunesien in Sicherheit gebracht. Laut der tunesischen Nachrichtenagentur Tap kamen zunächst rund 180 Menschen über die Grenze, um von der Insel Djerba aus weiter in ihre Heimat zu fliegen. Hunderttausende sollen noch in Libyen sein.
Die IS-Miliz fasste in Libyen zuletzt zunehmend Fuss. Die Lage in dem nordafrikanischen Land ist seit dem Bürgerkrieg und dem gewaltsamen Tod des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 instabil. Seit dem vergangenen Jahr stehen sich zwei Regierungen mit Unterstützung rivalisierender Milizen gegenüber.
Libyens Aussenminister Mohammed al-Dairi hatte am Mittwoch auf einer Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrates eine Aufhebung des Waffenembargos gegen sein Land gefordert, damit die Regierungstruppen die IS-Miliz besser bekämpfen könnten. Mehrere Mitglieder des UNO-Gremiums stehen der Lieferung von Waffen an Libyen aber ablehnend gegenüber aus Sorge, diese könnten in falsche Hände geraten.
Dialog soll am Sonntag weitergehen
Am Sonntag wollen die libyschen Konfliktparteien ihren von den Vereinten Nationen vermittelten Dialog in Marokko fortsetzen, wie aus offiziellen Kreisen in Rabat verlautete. Die radikalen Islamisten sind nicht dabei.
Es handle sich um die entscheidende Runde der Verhandlungen für eine Waffenruhe und die Bildung einer Einheitsregierung, hiess es. Die politischen Gespräche hatten im Januar in Genf begonnen. Im Februar reisten in der libyschen Oase Ghadames erstmals offizielle Vertreter beider Parlamente an.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Skhirat - Die geplante libysche ... mehr lesen 1
Kairo - Bei einem Treffen in Kairo haben Stammesführer aus Libyen die Gründung eines Rats zur Förderung von Friedensverhandlungen in ihrer Heimat beschlossen. Ziel der Stämme sei ... mehr lesen
Tripolis - Die stockenden Friedensgespräche im Bürgerkriegsland Libyen sollen noch in dieser Woche wieder aufgenommen werden. Alle eingeladenen Konfliktparteien hätten zugestimmt, an einem Treffen in Marokko teilzunehmen, erklärte die UNO-Mission für Libyen. mehr lesen
Etschmayer Der französische Autor und Profi-Provokateur Michel Houellebecq meinte in einem ... mehr lesen
Tripolis - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat die Verantwortung für einen Bombenanschlag auf die Residenz des iranischen Botschafters in Libyen übernommen. Zwei Sprengsätze explodierten am Eingang des Gebäudes im Zentrum der Hauptstadt Tripolis am Sonntag. mehr lesen 1
Tobruk - In Libyen reisst die Gewalt nicht ab. Bei zwei schweren Anschlägen sind am Mittwoch nach Medienangaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bedürfnisse der Einheitsregierung Wien - Die internationale Gemeinschaft hat sich zur Aufhebung des seit fünf Jahren gegen Libyen bestehende UNO-Waffenembargos bereit erklärt. Damit soll den Bedürfnissen der kürzlich gebildeten Einheitsregierung im Kampf gegen islamistische Milizen Rechnung getragen werden. mehr lesen
Ministerpräsident kehrt zurück Tripolis - Die von Islamisten dominierte Schattenregierung in der libyschen Hauptstadt Tripolis hat nach eigener Darstellung zugunsten der von den UNO vermittelten ... mehr lesen
Behinderung des Friedensprozess Brüssel - Die EU hat wegen der Behinderung des Friedensprozesses in Libyen Sanktionen gegen drei Politiker beschlossen. Die Strafmassnahmen umfassen ein Einreiseverbot in die EU und ... mehr lesen
Militäroperation am Dienstagabend Tunis - Die tunesische Regierung geht weiter gegen Extremisten vor. Bei einer Militäroperation in der Nacht zum Mittwoch seien im Süden des Landes ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Bewachung, Polizei, Zoll, Rettung
- Mitarbeiter/in im Sicherheitsdienst 100 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - Polizist/-in 80-100%
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Polizist/-in 80 - 100% - Fachrichtung Verkehr
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des peines (OEJ) est... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Juristische Mitarbeiterin / Juristischer Mitarbeiter Straf- und Massnahmenvollzug (70 - 80 %)
Zug - Ihre Aufgaben Selbständiges Bearbeiten von Straf- und Massnahmenvollzügen mit Fokus auf... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Fachverantwortliche/r Verkehrsinstruktion und Prävention (50 - 100 %)
Stans, Nidwalden - Kantonspolizei Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir bei der Verkehrs- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.angriffe.ch www.stellungen.swiss www.luftwaffe.com www.parlamente.net www.autobomben.org www.luftangriffe.shop www.islamischer.blog www.ausserdem.eu www.parlamentspr.li www.fernsehsender.de www.christen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.angriffe.ch www.stellungen.swiss www.luftwaffe.com www.parlamente.net www.autobomben.org www.luftangriffe.shop www.islamischer.blog www.ausserdem.eu www.parlamentspr.li www.fernsehsender.de www.christen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Introduction to SQL Databases 10985 - MOC 10985
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T00
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T01
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Kochen gegen Food Waste
- Cambridge English B2 First (FCE) - Fast Track / Blended Learning
- Fitness-Trampolin
- Bauch Beine Po
- STRONG NationT
- Beton: Verrückte Hühner
- Weitere Seminare