Bekenntnis der IS-Terrormiliz

Über 30 Tote bei Autobomben-Anschlägen im Osten Libyens

publiziert: Freitag, 20. Feb 2015 / 14:22 Uhr / aktualisiert: Freitag, 20. Feb 2015 / 18:44 Uhr
Libyen versinkt im Bürgerkriegchaos.
Libyen versinkt im Bürgerkriegchaos.

Tripoli - Kurz vor neuen Friedensverhandlungen sind bei Anschlägen im Osten Libyens am Freitag mindestens 40 Menschen getötet worden. Dutzende Menschen wurden bei der Explosion von drei Autobomben verletzt. Zu der Tat bekannte sich die IS-Terrormiliz.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Bomben explodierten demnach zeitgleich am Hauptsitz der örtlichen Polizei, am Haus des Vorsitzenden des international anerkannten libyschen Parlaments und an einer Tankstelle. Die meisten Opfer gab es den Rettungskräften zufolge an der Tankstelle, wo zum Zeitpunkt des Anschlags viele Menschen für Benzin angestanden hätten.

Es handle sich um Vergeltung für die ägyptische Bombardierung von Zielen im Osten Libyens, erklärte der libysche IS-Ableger im Internet. Am Montag hatte die ägyptische Luftwaffe Angriffe gegen vermutete Stellungen des IS im Nachbarland geflogen, nachdem die Terrormiliz 21 ägyptische Christen enthauptet hatte.

Ägypter in Libyen werden evakuiert

In Libyen lebende Ägypter werden nun nach Tunesien in Sicherheit gebracht. Laut der tunesischen Nachrichtenagentur Tap kamen zunächst rund 180 Menschen über die Grenze, um von der Insel Djerba aus weiter in ihre Heimat zu fliegen. Hunderttausende sollen noch in Libyen sein.

Die IS-Miliz fasste in Libyen zuletzt zunehmend Fuss. Die Lage in dem nordafrikanischen Land ist seit dem Bürgerkrieg und dem gewaltsamen Tod des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 instabil. Seit dem vergangenen Jahr stehen sich zwei Regierungen mit Unterstützung rivalisierender Milizen gegenüber.

Libyens Aussenminister Mohammed al-Dairi hatte am Mittwoch auf einer Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrates eine Aufhebung des Waffenembargos gegen sein Land gefordert, damit die Regierungstruppen die IS-Miliz besser bekämpfen könnten. Mehrere Mitglieder des UNO-Gremiums stehen der Lieferung von Waffen an Libyen aber ablehnend gegenüber aus Sorge, diese könnten in falsche Hände geraten.

Dialog soll am Sonntag weitergehen

Am Sonntag wollen die libyschen Konfliktparteien ihren von den Vereinten Nationen vermittelten Dialog in Marokko fortsetzen, wie aus offiziellen Kreisen in Rabat verlautete. Die radikalen Islamisten sind nicht dabei.

Es handle sich um die entscheidende Runde der Verhandlungen für eine Waffenruhe und die Bildung einer Einheitsregierung, hiess es. Die politischen Gespräche hatten im Januar in Genf begonnen. Im Februar reisten in der libyschen Oase Ghadames erstmals offizielle Vertreter beider Parlamente an.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Skhirat - Die geplante libysche ... mehr lesen 1
Die Regierung wurde gefunden.
Die Miliz Fadschr Libya kontrolliert mittlerweile grosse Teile der Hauptstadt Tripolis.
Kairo - Bei einem Treffen in Kairo haben Stammesführer aus Libyen die Gründung eines Rats zur Förderung von Friedensverhandlungen in ihrer Heimat beschlossen. Ziel der Stämme sei ... mehr lesen
Tripolis - Die stockenden Friedensgespräche im Bürgerkriegsland Libyen sollen noch in dieser Woche wieder aufgenommen werden. Alle eingeladenen Konfliktparteien hätten zugestimmt, an einem Treffen in Marokko teilzunehmen, erklärte die UNO-Mission für Libyen. mehr lesen 
Etschmayer Der französische Autor und Profi-Provokateur Michel Houellebecq meinte in einem ... mehr lesen
Eines der Opfer - zwar erstochen, aber schon vorher dem Tode nah.
Tripolis - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat die Verantwortung für einen Bombenanschlag auf die Residenz des iranischen Botschafters in Libyen übernommen. Zwei Sprengsätze explodierten am Eingang des Gebäudes im Zentrum der Hauptstadt Tripolis am Sonntag. mehr lesen  1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Zwei Autobomben sind in Libyen explodiert. (Symbolbild)
Tobruk - In Libyen reisst die Gewalt nicht ab. Bei zwei schweren Anschlägen sind am Mittwoch nach Medienangaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bedürfnisse der Einheitsregierung  Wien - Die internationale Gemeinschaft hat sich zur Aufhebung des seit fünf Jahren gegen Libyen bestehende UNO-Waffenembargos bereit erklärt. Damit soll den Bedürfnissen der kürzlich gebildeten Einheitsregierung im Kampf gegen islamistische Milizen Rechnung getragen werden. mehr lesen  
Ministerpräsident kehrt zurück  Tripolis - Die von Islamisten dominierte Schattenregierung in der libyschen Hauptstadt Tripolis hat nach eigener Darstellung zugunsten der von den UNO vermittelten ... mehr lesen
Mit der neuen Regierung unter Ministerpräsident Fajis al-Sarradsch soll der Bürgerkrieg beendet werden.
In Tripolis wurde gestern ein TV-Sender gestürmt. (Archivbild)
Behinderung des Friedensprozess  Brüssel - Die EU hat wegen der Behinderung des Friedensprozesses in Libyen Sanktionen gegen drei Politiker beschlossen. Die Strafmassnahmen umfassen ein Einreiseverbot in die EU und ... mehr lesen  
Militäroperation am Dienstagabend  Tunis - Die tunesische Regierung geht weiter gegen Extremisten vor. Bei einer Militäroperation in der Nacht zum Mittwoch seien im Süden des Landes ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich -1°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 0°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen -2°C 7°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern -3°C 9°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 0°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf -2°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 15°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten