Über 3000 Kandidaten für den Nationalrat
Bern - 3089 Personen kandidieren in den 20 Proporzkantonen für den Nationalrat. 1088 Kandidiernde sind Frauen. Sie bewerben sich auf 311 Listen. Dies ist ein neuer Kandidaten- und Listen-Rekord.

Zum Vergleich: 2003 hatten sich 2836 Personen, davon 993 Frauen, auf 262 Listen für einen Sitz im Nationalrat beworben.
Nur im Kanton Zürich nahm die Zahl der Kandidierenden gegenüber 2003 ab (um 160). In Neuenburg bleib sie gleich (bei 55), in allen anderen Kantonen nahm sie zu.
Nur wenig mehr Frauen
Der Frauenanteil an den Kandidaturen hat sich gegenüber 2003 nur leicht von 35,0 auf 35,2 Prozent erhöht. Den höchsten Frauenanteil hat Zug mit 42,4, gefolgt von Thurgau mit 40 Prozent, den niedrigsten der Kanton Jura mit 12,5 Prozent.
Den grössten Zuwachs an Frauenkandidaturen in absoluten Zahlen verzeichnete St. Gallen und Aargau (plus 20 respektive plus 22), den markantesten Rückgang der Kanton Zürich (minus 67).
Mehr Auslandschweizer
Kandiderten 1999 noch 6 und 2003 17 Auslandschweizer für den Nationalrat, so sind es heuer 44. In Zürich wuchs die Zahl der kandidierenden Auslandschweizr von 4 auf 29.
36 Kandidierende sind 18-jährig. Die älteste kandidierende Person zählt 89 Lenze.
Von den 311 eingereichten Kandidatenlisten waren 70 miteinander verbunden (2003: 67) und 67 unterverbunden (2003: 39). In Zürich und in der Waadt nahm die Zahl der Listenverbindungen gegenüber 2003 ab, in den anderen Kantonen zu.
(bert/sda)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Chauffeur/euse für Tagesfahrten, Kat. B, Region Deutschschweiz
Zürich-Altstetten - Unser oberstes Gebot lautet: TOP-KUNDENSERVICE! Darunter verstehen wir einen kundenspezifischen... Weiter - Automatikmonteur / Ausbildner Lernende (m/w/d)
Bellach -Automatikmonteur EFZ / Ausbildner Lernende (100%)
Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Basel-Landschaft
Basel-Landschaft - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Basel-Landschaft Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Elektriker Traktionsantriebe Hochvolt (m/w/d)
Bellach -Elektriker Traktionsantriebe Hochvolt (m/w/d)
Weiter - Carrosseriespengler PW-Reparaturen (m/w/d)
Bellach -Carrosseriespengler Personenwagen-Reparaturen (m/w/d)
Weiter - Carrosseriespengler 80-100% (m/w)
Oberbuchsiten - Aufgaben: Sämtliche Carrosseriearbeiten an Fahrzeugen aller Marken Schweissarbeiten / Richtarbeit... Weiter - Carrosserielackierer Personenwagen-Malerei (m/w/d)
Bellach -Carrosserielackierer Personenwagen-Malerei (m/w/d)
Weiter - Carrosserielackierer/in 80-100%
Kerzers - Ihre Hauptaufgaben Mitarbeit bei der fachgerechten Ausführung von vielfältigen Lackierarbeiten in... Weiter - Bodenleger (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Verlegen von Bodenbelägen (Teppich, Parkett, Linoleum, Vinyl sowie auch... Weiter - Teamleiter Fahrzeug-Elektrik (m/w/d)
Bellach -Teamleiter Fahrzeug-Elektrik (m/w/d | 100%)
Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kandidaten.ch www.proporzkantonen.swiss www.kandidatenlisten.com www.wahlanmeldungen.net www.kandidiernde.org www.frauenkandidaturen.shop www.kandidaturen.blog www.kandidierende.eu www.kandiderten.li www.auslandschweizr.de www.auslandschweizer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- CAS in Ethics and Politics
- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Weitere Seminare