Rückschaffungen der Flüchtlinge nach nach Italien

Über 500 Menschen protestieren

publiziert: Samstag, 9. Mai 2015 / 16:25 Uhr
500 Menschen haben am Samstag in Lausanne gegen die Rückschaffung von Flüchtlingen nach Italien demonstrier
500 Menschen haben am Samstag in Lausanne gegen die Rückschaffung von Flüchtlingen nach Italien demonstrier

Lausanne - Über 500 Menschen haben am Samstag in Lausanne gegen die Rückschaffung von Flüchtlingen nach Italien demonstriert. Sie forderten, dass die Schweiz proportional zu ihrer Bevölkerung mehr Flüchtlinge aufnimmt.

5 Meldungen im Zusammenhang
Gemäss den Organisatoren nahmen an der Kundgebung über tausend Menschen teil, laut der Lausanner Polizei waren es 400 bis 600. Die Demonstrationsteilnehmer werfen der Schweiz ein zynisches Verhalten vor: Sie schaffe massenweise Flüchtlinge nach Italien zurück, obwohl jeden Tag Hunderte von Menschen nach einer lebensgefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer in Italien sicheren Boden betreten würden und die Küsten von Lampedusa von Kadavern übersät seien.

Vor der Kirche Saint-Laurent, wo fünf von der Rückschaffung nach Italien bedrohte Migranten für zwei Monate Aufnahme gefunden haben, verlangte der Grüne Waadtländer Ständerat Luc Recordon deren Aufnahme. Das derzeitige System sei inakzeptabel. Es gebe über 100'000 Flüchtlinge in der Schweiz und bestenfalls 25'000 Aufnahmeplätze für sie, die diesen Namen verdienten.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Mehrere tausend Personen haben am Samstag in Zürich gegen die die ... mehr lesen
Die Polizei setzte Gummischrot ein und zwang so die Demonstrierenden, die Route zu ändern. (Symbolbild)
EKM-Präsident Walter Leimgruber: Menschen würden gefährdet, die in der Schweiz Schutz vor Verfolgung suchten.
Bern - Die Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen (EKM) warnt davor, bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative den Flüchtlingsschutz einzuschränken. Dies sei ... mehr lesen 3
Rom - Nach fast zwei Wochen auf ... mehr lesen 1
Wien - Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat in Wien um ... mehr lesen
Sommaruga bittet in Österreich um Unterstützung.
Europa...
ist jetzt schon die Geisel ihres wirtschaftlichen Erfolges. Die Anzahl der konkurrenzfähigen Staaten Europas hat sich seit der letzten Finanz- und Wirtschaftskrise halbiert.
Falls dieser wirtschaftliche Erfolg, sei es nun durch eine erneute Wirtschaftskrise oder durch das Aufstreben Asiens zukünftig ausbleibt, dann kommt Westeuropa in ein jugoslawisches Szenario.
Der "Zivilisationslack" Europas wird mit jedem Jahr der hohen Jugendarbeitslosigkeit dünner.
Die Flüchtlinge aus Afrika und Nahost wissen gar nicht, in welchen Hexenkessel sie in einigen Jahren geraten könnten, falls der "Schmierstoff" Geld im hochtourig laufenden Flüchtlings- und Integrationssystem der EU knapp oder gar ausgehen wird.
Das Spiel "Die oder Wir" ist in Europa noch lange nicht ausgespielt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten