Über 6,6 Ecken kennt jeder jeden im Netz
Aschheim-Dornach - Der amerikanische Psychologe Stanley Milgram behauptete schon vor fast 50 Jahren: Über gut sechs Ecken kennt jeder jeden auf der Erde. Microsoft-Wissenschaftler haben diese Theorie nun erstmalig für das Web 2.0 getestet und fanden heraus, dass Milgram Recht hatte.

Über 30 Mrd. Botschaften, die mit dem Microsoft Messenger im Juni 2006 von 240 Mio. Menschen verschickt wurden, werteten die Forscher aus. Dabei fanden sie heraus, dass der Durchschnitts-User 50 Personen in seiner Kontaktliste hat. «Das hat natürlich auch etwas mit Prestige zu tun», sagt Burg. Ging es bisher darum, wer die meisten Leute auf seiner Geburtstagsfeier hatte, zählen nun die Freunde und Kontakte bei Messenger-Anwendungen und auf Social-Network-Plattformen.
Aber nicht nur Prestigevorteile sieht der Web 2.0-Experte Burg in vielen Kontakten, sondern auch handfeste karrieretechnische. «Wie im nicht digitalen Leben ist es gut, viele Kontakte zu haben, auf die man bei Fragen oder Problemen zurückgreifen kann.»
Leben wird internationaler
Von daher sieht Burg es auch wenig problematisch, dass sich die Kommunikation immer weiter ins Netz verlagert. «Das Leben wird internationaler. Das Telefon hat einen mit Personen ausserhalb der Geh-Reichweite verbunden.» Das Internet erweitere diesen Kreis nur noch weiter. Aber nicht nur für die persönliche, sondern auch für die geschäftliche Kommunikation sei eine derartige Entwicklung nicht negativ.
«Im Marketing fragen wir danach, wie viele Leute wir mit welchem Aufwand erreichen können», so Burg. Die Web 2.0-Applikationen erlauben dabei aber nicht nur eine rein quantitative Verteilung von Informationen, sondern auch eine qualitative. «Wir können sehr gut über Suchkriterien Zielgruppen für unser Marketing festlegen und erreichen so sehr gezielt Personen», fährt Burg fort.
Zwei Wege
Dabei bleibe aber die Masterfrage des Marketings noch immer offen. Bis heute vertritt die Marketing-Lehre zwei grundlegende Strömungen. Die erste ist der Auffassung, dass man nur die richtigen Multiplikatoren ansprechen muss und diese die Informationen dann wiederum an eine Vielzahl von Personen weitergeben. Der Einsatz von Filmstars in der Werbung basiert zum Beispiel auf dieser Idee. Denn diese sollen aufgrund ihres Images einen positiven Einfluss auf Konsumenten haben.
Die zweite Variante setzt hingegen auf die Vielzahl von Kontakten, die bedient werden sollten, um die Informationen möglichst breit gestreut zu verteilen. «Das ist eine philosophische Frage, die auch im Web weiter ausgetragen wird», so Burg.
Gleich und Gleich gesinnt sich gern
In ihrer Untersuchung fanden Eric Horvitz und Jure Leskovec zudem heraus, dass im Netz auch eine zweite Grundregel stimmt: Gleich und Gleich gesinnt sich gern. Denn Personen, die gleiche oder ähnliche Eigenschaften haben, reden nicht nur öfter, sondern auch länger miteinander.
Vor allem die gleiche Sprache, der geographische Ort und das Alter sind dabei verbindende Elemente. Das Geschlecht ist hingegen ein trennender Faktor. So fanden mehr und längere Gespräche zwischen Personen verschiedenem Geschlechts statt.
(fest/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Projektleiter/in Gleichstellung
St.Gallen - Kanton St.Gallen Departement des Innern (Pensum 60-80%) Ihre Hauptaufgaben Sie beraten... Weiter - zwei neue Mitglieder des Verwaltungsrates
Oensingen - zwei neue Mitglieder des VerwaltungsratesVon einer der beiden Personen erwarten wir... Weiter - Politische Sekretärin / Politischer Sekretär (50 - 60 %)
Bern - Hauptaufgaben Geschäftsführung des GKB Vorbereitung der Dossiers für Geschäftsleitung und Vorstand... Weiter - Projektleiter:in Umwelt & Soziales (80%)
Basel - Diese renommierte Stiftung mit nationaler Ausstrahlung sucht eine Persönlichkeit, die gemäss dem... Weiter - Clinical Project Manager 100%
Bern - Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte,... Weiter - Assistent:in Bildung
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Quality Manager (80%) in klinischer Forschung
Bern - In dieser Position verantworten Sie einen grossen Teil des Qualitätsmanagements der klinischen... Weiter - Clinical Research Associate 100%
Bern - Ihre Aufgaben: Sie sind zuständig für die Qualitätskontrolle klinischer Phase I-III Studien in der... Weiter - Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Prävention (70%)
Uster - Ihre Aufgaben Beratung von Organisationen, (Fach-)Institutionen, Behörden und Schlüsselpersonen in... Weiter - Leiter Betreuung und Betrieb (m/w/d) 80-100%, Mitglied der Geschäftsleitung
Düdingen - Ihr Wirkungsfeld In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie direkt dem Geschäftsleiter... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschlecht.ch www.durchschnitts.swiss www.verteilung.com www.auffassung.net www.ueberraschen.org www.geschlechts.shop www.multiplikatoren.blog www.arbeitsbereiche.eu www.entwicklung.li www.grundregel.de www.stroemungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 16°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs St. Gallen (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Zusammenleben von Betreuten und Betreuenden
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau
- Statistiken rund um Themen des Alters
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Weitere Seminare