Über Merz' Zustand wird am Mittwoch informiert

publiziert: Dienstag, 23. Sep 2008 / 17:30 Uhr

Bern - Der Gesundheitszustand von Bundesrat Hans-Rudolf Merz ist offenbar unverändert. Das Berner Inselspital wird die Öffentlichkeit erst am Mittwochnachmittag an einer Medienkonferenz über den weiteren Genesungsverlauf informieren.

Das Berner Inselspital wird am Mittwochnachmittag über den weiteren Genesungsverlauf informieren.
Das Berner Inselspital wird am Mittwochnachmittag über den weiteren Genesungsverlauf informieren.
5 Meldungen im Zusammenhang
Heute Dienstag herrschte seitens des Spitals Funkstille. Diese werde nur unterbrochen, falls sich die Situation unerwartet verändern sollte, teilte das Inselspital auf Anfrage mit.

Der Finanzminister war am Samstagabend in Herisau nach einem Abendspaziergang im Auto einer Bekannten zusammengebrochen. Er wurde ins Inselspital verlegt, wo er in der Nacht auf Montag am offenen Herzen operiert wurde. Thierry Carrel, der Merz operiert hatte, bezeichnete die Herzfunktion nach dem Eingriff als zufriedenstellend.

Die Medikamente sollten in der Folge stufenweise reduziert werden, um Merz langsam aus dem künstlichen Koma erwachen zu lassen. Bis die genauen gesundheitlichen Folgen des Herz-Stillstands klar seien, könnten laut Carrel mehrere Tage bis einige Wochen vergehen.

(smw/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 4 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Bundesrat Hans-Rudolf Merz ... mehr lesen
Für die weitere Genesung bestünden alle Gründe, verhalten optimistisch zu sein, sagte Herzspezialist Thierry Carrel.
Dass ein Bundesratsamt von vornherein gesundheitsschädigend sei, verneinen verschiedene Alt-Bundesräte. Bild: Bundesratssitzung.
Bern - Bundesräte haben es schwer ... mehr lesen
Bern - Justizministerin Eveline ... mehr lesen
Eveline Widmer-Schlumpf: Arbeit an den derzeit grössten Dossiers des EFD steht kurzzeitig noch nicht an .
Hans-Rudolf Merz wurden fünf Bypässe gesetzt.
Herisau AR - Bundesrat Hans-Rudolf Merz ist am Samstagabend nach einem Spaziergang im Auto einer Bekannten zusammengebrochen. Die Frau fuhr mit dem Finanzminister in die Notfallaufnahme des ... mehr lesen
Bern - Nach einem Herzstillstand ist ... mehr lesen 5
Aufatmen im Inselspital Bern: Die notfallmässige Bypass-Operation an Bundesrat Hans-Rudolf Merz verlief erfolgreich.
Besten Dank für die Informationen !
Ich werde eofcom.ch auch noch anschauen.
Zur Info
Notrufnummern gemäss eofcom.ch
112 : genereller Notruf
117 : Polizei
118 : Feuerwehr
144 : Sanität
Im Video ....
wird eine Notfallnummer angegeben, die für Deutschland gilt !!

Die Notfallnummer für die Schweiz ist die Nr. 144 !!
----------------------------------------

Die richtige Nummer anzuwählen kann auch Leben retten!

Danke für Ihren Beitrag, "joben"!
Wir wünschen Bundesrat Merz alles Gute ...
... und hoffen, dass er bald wieder gesund wird. Wir hoffen auch, er habe die kritischen Minuten bis zur Reanimation ohne nennenswerten neurologischen Schaden überstanden. Zum Glück wurde nach dem Herzstillstand von Bundesrat Merz rasch gehandelt. Ob er bis zum Einsatz des Defibrillators die von seinen Angehörigen zu leistende Herzmassage erhalten hat, wissen wir allerdings nicht. Von mir hätte er sie leider nicht gekriegt. Ich habe nie einen Nothelferkurs besucht. Folgender Kurzfilm unter www.gesundheitpro.de/Erste-Hilfe-bei-Herzstillstand-Jede-Minute-zaehlt-Erste-Hilfe-A070612KOA0Q051122.html hat mir nun gezeigt, wie ich in Zukunft handeln müsste. Zudem will ich mich sogleich für den nächsten Nothelferkurs anmelden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass Telearbeit, die sich auf 40 Prozent der Arbeitszeit beschränkt, weder Auswirkungen auf den Grenzgängerstatus, noch auf die damit verbundenen Einkommensbesteuerungsregelungen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit im Wohnsitzstaat der Arbeitnehmenden hat.
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass ...
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: Ab dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat - insbesondere für Grenzgängerinnen und Grenzgänger. mehr lesen  
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 die entsprechende Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen. mehr lesen  
Umstellung ab Juni 2023  Am 1. Juni 2023 nimmt das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) die erste Version des neuen ... mehr lesen  
Die Zollabwicklung wird in den nächsten Jahren voll digitalisiert.
Die Mindestlöhne werden um 1,5 Prozent erhöht.
Die Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft) wird um drei Jahre verlängert. Das hat der Bundesrat am 9. Dezember 2022 ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten