Forscher der ETH Lausanne präsentieren Studie

Überraschende Fähigkeit des Immunsystems entdeckt

publiziert: Donnerstag, 5. Mai 2016 / 18:25 Uhr
Die Zentimeter-langen Lymphknoten sind die «Aussenposten» des Immunsystems im Körper.
Die Zentimeter-langen Lymphknoten sind die «Aussenposten» des Immunsystems im Körper.

Lausanne - Bei der Untersuchung von Wurm-Infektionen sind Forscher der ETH Lausanne (EPFL) auf eine überraschende Fähigkeit des Immunsystem gestossen: Lymphknoten produzieren anscheinend mehr Immunzellen, wenn sie von Darmwürmern infiziert sind.

2 Meldungen im Zusammenhang
Die Zentimeter-langen Lymphknoten sind die «Aussenposten» des Immunsystems im Körper, wie die EPFL am Donnerstag mitteilte. Sie filtern Flüssigkeiten, beseitigen Abfälle und fangen Erreger wie Bakterien oder Viren ein. Ausserdem sind sie vollgepackt mit Immunzellen und «schwellen an», wenn sie eindringende Erreger entdecken.

Die Wissenschaftler fanden nun heraus, dass die Lymphknoten auch mehr Immunzellen enthielten, wenn der Wirt von einem komplexeren Eindringling infiziert war, nämlich dem Darmwurm. Die Entdeckung wurde im Fachmagazin «Cell Reports» veröffentlicht. Die Ergebnisse hätten bedeutende Auswirkungen auf unser Verständnis, wie das Immunsystem auf Infektionen reagiere, schreibt die EPFL.

Antikörper im Blut

Der Autor der Studie, Lalit Kumar Dubey, hatte im Labor von Professorin Nicola Harris beobachtet, dass die Lymphknoten von Mäusen, die mit dem Darmwurm «Heligmosomoides polygyrus bakeri» infiziert waren, stark anwuchsen.

Lymphknoten haben mikroskopische Kammern, genannt «Lymphfollikel», worin sie eine bestimmte Art von Immunzellen lagern, die B-Zellen. Diese pumpen Antikörper ins Blut, um eindringende Erreger anzugreifen.

Die Forscher fanden nun heraus, dass die Lymphknoten der mit einem Darmwurm infizierten Maus mehr Lymphfollikel produzierten. Sie folgerten daraus, dass diese in der Folge auch mehr B-Zellen produzieren müssten und schafften es, deren molekularer Ablauf zu rekonstruieren.

Bisher ging man davon aus, dass neue Lymphfollikel einzig nach der Geburt gebildet werden. Diese Studie liefere nun zum ersten Mal einen detaillierten Nachweis, dass dieses Phänomen auch bei erwachsenen Säugetieren stattfinden könne, hiess es. Die Forscher hätten ausserdem aufgezeigt, dass die Bildung von neuen Lymphfollikeln wichtig für die Bekämpfung von Infektionen sei und die Produktion von mehr Antikörpern fördere.

(arc/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Wissenschaftler des University College London haben einen Weg ... mehr lesen
Die Therapie soll Krebszellen töten.
NK-Zellen brauchen aktives STAT5, um Tumorzellen zu töten. (Symbolbild)
Wien - Natürliche Killer (NK)-Zellen sind zwar Teil des Immunsystems und für die Eliminierung von Krebszellen verantwortlich, können aber auch das Tumorwachstum fördern. Das haben Forscher der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die künstliche Intelligenz kann das traditionelle Brauerbe unterstützen.
Die künstliche Intelligenz kann das traditionelle ...
Belgische Forscher setzen künstliche Intelligenz ein, um den Geschmack von belgischem Bier zu verbessern, das Können des Braumeisters bleibt aber weiterhin entscheidend. mehr lesen 
Wellness Das Lachen dient nicht nur als Zeichen von Freude und Glück, sondern hat auch viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. Untersuchungen haben ... mehr lesen  
Lachen hat viele positive Affekte auf den Körper und die Psyche.
Ein Wirkstoff zur Heilung wird mit der Kontaktlinse in das Auge gegeben.
Ein multidisziplinäres Team der Universität von Waterloo hat ein innovatives Kontaktlinsenmaterial entworfen, das als Verband für Hornhautwunden dienen und ... mehr lesen  
Forscher haben ein neues Konzept zur effizienteren Gewinnung von Wasserstoffenergie vorgestellt, bei dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten wird, ohne das gefährliche Risiko einer Vermischung der ... mehr lesen
Esteban Toledo, Doktorand an der Königlichen Technischen Hochschule (KTH), arbeitet mit dem Prototyp der entkoppelten Wasserspaltung.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Basel 5°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 0°C 11°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Genf 5°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten