Überraschung in Deutschland: Roland Koch tritt zurück

publiziert: Dienstag, 25. Mai 2010 / 10:31 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 25. Mai 2010 / 21:27 Uhr

Mainz - Der hessische Ministerpräsident Roland Koch hat überraschend seinen vollständigen Rückzug aus der deutschen Politik angekündigt. Damit verlässt ein stark polarisierender Politiker der CDU die Bühne - aber auch ein grosser Widersacher von Kanzlerin Angela Merkel.

Roland Koch hat immer stark polarisiert.
Roland Koch hat immer stark polarisiert.
5 Meldungen im Zusammenhang
Er gebe sein Amt aus einem souveränen eigenen Entscheid heraus auf, begründete Koch in Wiesbaden seinen Abschied aus der Politik. Er gehe nicht in Unfrieden oder Streit, auch gesundheitliche Gründe spielten keine Rolle. Vielmehr wolle er sich einem neuen Lebensabschnitt widmen.

Der 52-Jährige, der immer wieder für hohe politische Ämter im Gespräch war, will auf einen Schlag all seine politischen Funktionen abgeben: Ende August das Amt als Regierungschef, im Juni jenes des hessischen CDU-Chefs, im November jenes als CDU-Bundesvorsitzender.

SPD: «Lustlose und ambitionslose Amtsführung»

Merkel bedauerte den Entscheid Kochs. «Ich habe den Rückzug mit Respekt, aber auch grossem Bedauern zur Kenntnis genommen», hiess es in einer Erklärung. Sie würdigte Koch darin als einen «guten, freundschaftlichen Ratgeber» und kündigte an, «auch in Zukunft fest auf seinen Rat» zu bauen.

Die hessische SPD kritisierte Kochs Rücktritt als politischen Offenbarungseid und Rückzug aus der Verantwortung. Die vergangenen Wochen hätten gezeigt, dass die CDU keine Ideen und keine Kraft zur Bewältigung der Krise habe. Koch bescheinigten die Sozialdemokraten eine «lustlose und ambitionslose Amtsführung». Die Grünen erklärten das «System Koch» für gescheitert, die Regierung befinde sich in Auflösung.

Umstrittene Wahlkampfstrategien

Der CDU-Landeschef geriet vor allem wegen seiner Wahlkampfstrategie in die Kritik, in der er unter anderem mehr Härte gegen jugendliche Straftäter gefordert hatte. Im Januar 2009 kam es zu Neuwahlen, bei der sich eine schwarz-gelbe Mehrheit durchsetzte.

Nachfolger Kochs als CDU-Landesvorsitzender soll Hessens Innenminister Volker Bouffier werden. Der Landesvorstand und die Kreisvorsitzenden sprachen sich am Abend einstimmig für die Wahl des 58-Jährigen aus.

Sie empfahlen zugleich der Landtagsfraktion, Bouffier auch für das Amt des Ministerpräsidenten vorzuschlagen. Bouffier gilt als enger Vertrauter Kochs und gehört dessen Regierung seit 1999 an.

(ade/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mannheim - Der zweitgrösste deutsche Baukonzern Bilfinger Berger holt ... mehr lesen
Roland Koch steigt ins Baugeschäft ein.
Kochs CDU bildet zusammen mit der FDP eine Mehrheit.
Wiesbaden - Der CDU-Politiker Roland Koch ist erneut zum Ministerpräsidenten des deutschen Bundeslandes Hessen gewählt worden. Bei der konstituierenden Sitzung des Landtags in Wiesbaden erhielt ... mehr lesen
Wiesbaden/Berlin - CDU und FDP haben die vorgezogene Wahl im deutschen ... mehr lesen
Hessens Ministerpräsident Roland Koch wird sein   Amt weiterführen.
Sehr interessant
Wow! Hoffe diese Meldung wird sich als wahr bestätigen.
Roland Koch ist ja wohl so ziemlich der schlimmste CDU Politiker seit langem.
Ich habe immer befürchtet, er könnte mal als Bundeskanzler kandidieren.
Hoffe dies hat sich somit erledigt.
Jaja
sowas fordert man auch nicht Herr Koch.
Sie sollten sich merken: Man gibt das Geld aus was man hat. Sonst ist schnell fertig mit Politik
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten