Überwachungsstaat USA: Geheimdienstler packt aus
Washington - Bereits wenige Tage nach dem Ende der Präsidentschaftsära von George W. Bush ist in den USA eine grosse Diskussion um die angewandten Abhör- und Überwachungspraktiken der scheidenden Regierung ausgebrochen.

Russell Tice, so der Name des Ex-NSA-Agenten, bestätigt darin die schlimmsten Befürchtungen der Datenschützer und Überwachungsgegner.
«Die NSA hat Zugang zu der Kommunikation aller US-amerikanischen Bürger, egal, ob sie hierfür ein Telefon, Fax oder ihren Computer verwenden. Es wird alles überwacht», schildert Tice das Prozedere während der Bush-Administration.
Insbesondere von Nachrichtenorganisationen, Zeitungen und Journalisten seien in dieser Zeit umfangreiche Überwachungsprotokolle angelegt worden.
Überraschendes Ausmass
«Dass eine Überwachung in diesem Ausmass heute technisch bereits ohne weiteres möglich ist, ist den Datenschützern mittlerweile schon bewusst.
Wenn sich jetzt herausstellt, dass das in den USA tatsächlich in diesem Umfang geschehen ist, ist das allerdings schon eine Überraschung», stellt Marit Hansen, stellvertretende Leitern des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) in Deutschland, fest.
Die zu Tage geförderten Informationen seien eine weitere Bestätigung für die Sonderstellung, die die Vereinten Staaten heute in puncto Überwachung inne hätten.
«In den USA ist der Rechtsstaat in den vergangenen paar Jahren sehr stark zu Gunsten der Inneren Sicherheit zurückgedrängt worden. Dieser Begriff ist aber äusserst vielschichtig und darf auf keinen Fall als Argument eingesetzt werden, um wichtige Grundrechte der Bürger fallen zu lassen», betont Hansen.
Besserung durch Obama?
Die Datenschützerin hat die Hoffnung, dass es durch den Amtsantritt Barack Obamas zu einer Verbesserung des Datenschutzsituation in den USA kommen wird.
«Obama tritt sehr viel deutlicher als sein Vorgänger für rechtsstaatliche Prinzipien ein. Im Vorfeld der Wahl hatte Obama sich für mehr Datenschutz in der Wirtschaft und gegen übermässige Überwachung von Bürgern ausgesprochen», fasst Hansen zusammen.
Eine Verstärkung des Datenschutzes, vielleicht auch die Einführung eines einheitlichen Bundesdatenschutzgesetzes für die USA sei nun zumindest wahrscheinlicher geworden.
«Aus unserer Sicht können wir nur hoffen, dass Obama mit derartigen Überwachungsstaatmethoden aufräumt. Wenn sich eine Abhör-Bürokratie aber erst einmal etabliert hat, ist es vermutlich auch für ihn schwer, diese zu stoppen», gibt Hansen zu bedenken.
«Gezielte» Überwachung
«Natürlich ist es auch der NSA nicht möglich, die Kommunikationsdaten der gesamten Bevölkerung zu sammeln. Man hat die Daten vielmehr zunächst in Form einer Meta-Analyse ausgewertet und anschliessend festgelegt, welche Kommunikationen genauer überwacht werden sollten», räumt Tice in einem Bericht des Weblogs «The Raw Story» ein.
Hierbei habe man sich insbesondere auf die Überwachung von Nachrichtenorganisationen und deren Mitarbeitern konzentriert.
«Während eines NSA-Einsatzes, an dem ich beteiligt war, sahen wir uns ohne konkrete Absicht spezielle Organisationen an. Erst im Nachhinein fand ich heraus, dass die Sammlung der Kommunikationsdaten bei den betroffenen Unternehmen rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr fortgesetzt worden war», so Tice.
(bert/pte)

-
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Professional .NET Software Engineer (m/w) 80-100%
Kriens - Unser Kunde bietet massgeschneiderte Softwarelösungen und eine professionelle Beratung an. In... Weiter - Software Developer C# m/w (80-100%)
St. Gallen - Für einen Kunden suchen wir einen kompetenten und belastbaren Software Programmierer im C# Bereich.... Weiter - Hardware Engineer (m/w) 100%
Baden - Ihr Einstieg als Hardware Engineer ist nicht nur eine Karrieremöglichkeit, sondern eine Einladung,... Weiter - Embedded Hardware Engineer (m/w) 100%
Baar - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - In-House IT-System Engineer (m/w) 80-100%
Zürich - Mit einem Netzwerk aus nationalen und internationalen Unternehmen und Kunden möchten wir Sie bei... Weiter - Datenanalyst (m/w/) 80-100%
Winterthur - Die yellowshark AG unterstützt Sie in den Berufsfeldern Sales, Marketing, Engineering,... Weiter - Embedded Software Entwickler 80-100% (m/w)
Olten - Unser Team Technical & Engineering bei yellowshark AG bietet eine professionelle Dienstleistung für... Weiter - Testmanager 80 - 100% (m/w)
Bern - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Embedded Software Entwickler 80-100% (m/w)
Olten - Unser Team Technical & Engineering bei yellowshark AG bietet eine professionelle Dienstleistung für... Weiter - Embedded Software Engineer C/C++ (m/w)
Zürich - Seit vielen Jahren unterstützen wir als Personaldienstleister unsere Kunden bei der erfolgreichen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.natuerlich.ch www.bevoelkerung.swiss www.sicherheit.com www.ueberwachungspraktiken.net www.insbesondere.org www.nachrichtensender.shop www.bestaetigung.blog www.ueberraschendes.eu www.ueberraschung.li www.landeszentrums.de www.unternehmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Datenschutz, insbesondere Datensicherung
- DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- Asiatische Küche
- Weitere Seminare