Ueli Maurer sieht Asyl-Lage unter Kontrolle

Bern - Im Gegensatz zu seiner Partei sieht SVP-Bundesrat Ueli Maurer kein «Asylchaos» in der Schweiz. «Im Moment haben wir die Lage im Griff», sagte der Verteidigungsminister in einem Interview.
Europa werde derzeit «komplett überflutet» und das Schengen-Abkommen funktioniere nicht mehr, erst recht angesichts der jüngsten Krise. «Das ist eine echte Prüfung, an die Europa nicht im Traum gedacht hätte und auf die es nicht vorbereitet ist», sagte Maurer. Es gelte, in den Krisengebieten direkt zu intervenieren, insbesondere bei den Nachbarn von Syrien und dem Irak. «Europa kann nicht hunderttausende Flüchtlinge aufnehmen.» In den ersten sieben Monaten des Jahres haben rund 340'000 Flüchtlinge die EU-Grenzen passiert.
In einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» kündigte Maurer an, dass er seine Amtszeit verlängern will. «Ich habe meine AHV-Rente verschoben und trete bei der Bundesratswahl noch einmal an.» Der VBS-Vorsteher wird am 1. Dezember 65 Jahre alt.
Erneute Olympia-Kandidatur
Er strebe bei einer Wiederwahl keinen Departementswechsel an, wenngleich man als Bundesrat für alles offen sein müsse. «Das VBS ist mein Lieblingsdepartement.»
Für zukünftige Rüstungsprogramme sieht der Verteidigungsminister vier Prioritäten: die Neuausrüstung der Soldaten, Telekommunikation und Cyber-Abwehr, die Luftverteidigung und den Ersatz der Kampfflugzeuge. Für letztere plane er, dem Parlament 2017 einen Kredit für eine neue Evaluation für neue Kampfjets vorzulegen. 2020 soll der Entscheid fallen und 2022 ein Beschaffungskredit ins Parlament kommen.
Als Sportminister sprach sich Maurer zudem für eine erneute Kandidatur der Schweiz als Austragungsort für Olympische Winterspiele 2026 aus. «Die Schweiz braucht Innovation, braucht ein neues Gemeinschaftsgefühl!» Er werde im Ausland immer wieder auf die gescheiterte Kandidatur für «Graubünden 2020» angesprochen und motiviert, es noch einmal zu versuchen.
Ein solcher Grossanlass diene auch dem Selbstbewusstsein eines Landes und der Integration aller gesellschaftlichen Gruppen. «Mit unserem Nachhaltigkeitskonzept könnten wir einen Gegentrend zum Gigantismus von Spielen wie in Sotschi einleiten.»
(asu/sda)
«Aber wir sind in einer ausserordentlichen Situation», betonte Maurer gegenüber der Westschweizer Zeitung «Le Temps» vom Samstag. Er wisse nicht, wie sich diese in den nächsten Wochen entwickeln werde, wenn die «Wellen von Migranten», die in Osteuropa gelandet seien, in der Schweiz ankommen würden."
Na, das wüssten wir doch allle gerne!
"Europa werde derzeit «komplett überflutet» und das Schengen-Abkommen funktioniere nicht mehr, erst recht angesichts der jüngsten Krise. «Das ist eine echte Prüfung, an die Europa nicht im Traum gedacht hätte und auf die es nicht vorbereitet ist», sagte Maurer."
Darauf wären wir ohne den Ueli nie gekommen! Wir werden das aber schon schaffen, wir haben schon Schlimmeres überstanden!
Es gelte, in den Krisengebieten direkt zu intervenieren, insbesondere bei den Nachbarn von Syrien und dem Irak. «Europa kann nicht hunderttausende Flüchtlinge aufnehmen.» In den ersten sieben Monaten des Jahres haben rund 340'000 Flüchtlinge die EU-Grenzen passiert."
Das fordern wir doch schon seit Jahren! Aber dann sollte der Maurer auch mal dafür sorgen, dss seine Klientel die Waffenlieferungen in die Krisengebiet einstellt, sonst ist das alles nur leeres Gerede!
Und dass dem Asylanten (Nach Wladiwostok geflüchtet) und SVP-Freund Schäfli das seichte Geschwätz des Uelis gefällt, ist nicht erstaunlich, sondern war zu erwarten.
Und doch bleibt etwas Positives und Neues festzuhalten: Der Ueli scheint dazu zu lernen, nicht viel eben, aber im Krisengebiet etwas zu unternehmen, das hat er von der SP doch gelernt, und das ist schon was! Jetzt müsste er nur noch konsequent sein und etwas unternehmen, sonst bleibt das nämlich das gleiche leere Geschwätz wie seine Ankündigung, die beste Armee der Welt zu schaffen.
Bundesrat Ueli Maurer ist da offen und ehrlich "Er wisse nicht, wie sich diese in den nächsten Wochen entwickeln werde"
«Europa kann nicht hunderttausende Flüchtlinge aufnehmen.»
Das ist die richtige Antwort.
Ein derart angeschlagenes Europa, ohne Aussicht auf Besserung, kann das nicht bewältigen. Es besteht daher die ernsthafte Gefahr, heftiger Ausschreitungen.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro -
15:01
Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen -
15:26
Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Junior Digital Media Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Als Junior Digital Media Manager (m/w/d) bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Campaign Manager (m/w/d) Programmatic
Zürich - Das bewegst du: Als Campaign Manager (m/w/d) Programmatic bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Generalsekretärin / Generalsekretär (80 - 100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Stabsstelle des Obergerichts für die Bereiche Personal, Finanzen, Informatik,... Weiter - Translation Operations Manager 100%
Zurich - Das ist QoQa in einfach Schweizer Onlineshop mit täglich überraschenden Angeboten. Das ist QoQa in... Weiter - Communication Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Industriebranche und sucht derzeit einen... Weiter - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fluechtlingssituation.ch www.departementswechsel.swiss www.migranten.com www.vorsteher.net www.neuausruestung.org www.dezember.shop www.amtszeit.blog www.sportminister.eu www.westschweizer.li www.nachbarn.de www.lieblingsdepartement.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Deutsch Niveau A1 im Alltag und Beruf (2/2)
- Bindung und Trennung: zulassen - loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Webinar - ChatGPT & Co in der Bildung
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen