Ueli Maurers Kampfjet-Verzicht spaltet die Gemüter

publiziert: Freitag, 16. Okt 2009 / 08:50 Uhr

Bern - Bundesrat Maurer findet nur linke Anhänger für die Idee, auf neue Kampfjets zu verzichten. Für die SP ist das Jet-Geschäft bereits tot, und die FDP vermutet hinter Maurers Vorgehen Taktik. Die Offiziere sprechen von einer sicherheitspolitischen Bankrotterklärung.

Bundesrat Maurer soll den Bundesrat beantragt haben, auf die Beschaffung neuer Kampfjets zu verzichten.
Bundesrat Maurer soll den Bundesrat beantragt haben, auf die Beschaffung neuer Kampfjets zu verzichten.
7 Meldungen im Zusammenhang
Für die SP ist das «Geschäft gestorben», wie Nationalrätin Evi Allemann (BE) sagte. Die Sozialdemokraten hatten den Kauf der neuen Jets stets bekämpft. Allemann bedauert, dass die Sicherheitspolitik zurzeit von den Finanzen und nicht von inhaltlichen Überlegungen bestimmt wird.

SVP-Vizepräsident Yvan Perrin hingegen hofft, dass der Vorschlag im Parlament «wie ein Elektroschock» wirkt, damit es seine Verantwortung wahrnehme: «Wenn man neue Kampfjets für notwenig hält, muss man auch die entsprechenden Mittel dafür freimachen.»

Damit spricht Perrin die Taktik von SVP-Bundesrat Ueli Maurer an, die nach Einschätzung von FDP-Fraktionspräsidentin Gabi Huber zwei mögliche Gründe haben kann - unter Vorbehalt, dass die Information stimmt, wonach Maurer den Verzicht auf die Jets vorgeschlagen hat.

Reine Taktik?

Entweder gebe es ernsthafte Probleme in einem anderen Bereich der Armee, den Maurer prioritär behandeln wolle, sagte Huber: «Oder aber Maurers Vorgehen ist reine Taktik, damit er den Fünfer und das Weggli bekommt.»

In einem Communiqué teilte die FDP zudem mit, der «abrupte Meinungsumschwung» Maurers befremde die FDP: «Mit solchen Hauruck-Übungen wird Maurer die Schweizer Armee kaum zur besten Armee der Welt machen.»

Entsprechend erfreut reagiert hat GSoA-Sekretär und Nationalrat Jo Lang. Auf Anfrage sagte er, wenn sich Maurer im Bundes- und im Nationalrat durchsetze, sei das Geschäft beerdigt «und es gibt die nächsten zehn Jahre keine neuen Kampfjets».

Die GSoA zeichnet für die Initiative verantwortlich, die ein Moratorium für den Kauf von Kampfflugzeugen bis 2019 fordert.

Diversen Medienberichten zufolge soll Maurer den Bundesrat beantragt haben, auf die Beschaffung neuer Kampfjets zu verzichten.

(sl/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 18 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Bundesanwaltschaft klärt ab, wer Ueli Maurers Antrag für den Abbruch der ... mehr lesen 1
Ueli Maurer ärgert sich über die Informations-Lücke. (Archivbild)
Die Evaluation der Jets solle weitergehen, erklärte der SIK-Präsident Bruno Zuppiger (SVP/ZH).
Bern - Die Sicherheitspolitische ... mehr lesen 1
Bern - Verteidigungsminister Ueli ... mehr lesen
Bundesrat Ueli Maurer sprach über den Zustand der Schweizer Armee.
Zuppiger hätte mit dem Entscheid gewartet, bis der sicherheitspolitische Bericht vorliege.
Bern - Bundesrat Ueli Maurer muss aus den eigenen Reihen leise Kritik am Kampfjet-Entscheid einstecken. Er sei «überrascht» gewesen über Maurers Beschluss, auf die neuen Kampfjets zu ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Aber nein, Midas ?
Da bin ich aber froh ... Gibt es denn bei Ihnen soviele, die diesen Drang verspüren, vor Ihnen zu kriechen? Wohin, das ist mir wirklich egal -
Das weiss ich allerdings ..
... Midas. Je mehr von diesen beisammen sind, umso dekadenter geht es zu und her!
Nein, falsch gedacht Midas
Das hat nun wirklich nichts mit Umgang oder so zu tun. Es gibt neben diesen politisch Rechten und Mühsamen auch noch sehr viele die apolitisch sind und trotzdem das Geschehen sehr intensiv verfolgen ... UND, unser Vorteil, WIR können ja mit dem Stimm- oder Wahlzettel sagen, was wir möchten.

Was da herauskommt ist oft ein Kompromiss, aber auch meistens sind es für beide Seiten gute Lösungen, die im Verlaufe der Zeit den Realitäten angepasst werden, sollten sie doch zu stark nicht dem entsprechen, was gewollt wird! Hat bis jetzt nicht so schlecht funktioniert, nicht wahr!

Übrigens: Politisches und Umgang sind zweierlei! Wissen Sie das nicht?
Können Sie rechnen Thomy
Also, wenn ich ihre Kommentar lese sind alle bei der SVP, CVP, FdP und noch anderen Kleinparteien dumm.

Wenn Sie jetzt also die Rechnung machen und mit diesen Dummen, die dann die Mehrheit unseres Landes bilden, nicht diskutieren wollen oder Umgang pflegen wollen, dann müssen Sie aber eine ganz schön einsame Person sein.
Aber nein
Sie können mir gar nicht in den A**** kriechen Thomy, da ist jetzt schon kein Platz mehr.

Nein bin leider noch kein Multimilliardär. Sie wären aber erstaunt wie viele davon ordinär sind. Hier unten könnte ich Ihnen einige zeigen.
Schlechter Charakter
Ich weiss, dass ich nicht den besten Charakter habe, nur winde ich mich nicht aus allem raus!
Was Sie da zusammen schwätzen, jorian, ...
... stellt doch klar, zu welcher Gattung Mensch Sie gehören. Mit Verkleinerungen, wie "thomylein" stellen Sie sich ein absolut schlechtes Charakterzeugnis aus! merken Sie das denn selbst nicht.

Übrigens, ich würde nicht bei jeder Gelegenheit die Schreibkünste bei andern kritisieren. Auch hier, wir sind hier ein freies Forum und nicht eine Sprachschule - auch wenn dies Ihre Stärke sein soll - davon merke ich zwar nichts, sondern höchsten eine fast unerträgliche, vorlaute Pingeligkeit. Aber das ist denn auch schon alles ...!
Übrigens, Midas und die rechten ... Kerle, die Mehrheit HIER ...
Jetzt scheint hier Krieg zu herrschen. Wären wir im gleichen Dorf, so hätten wohl einige handfesten Krach.

Nicht mit mir, aber die Aktivisten mit einigen hier, die sehr aggressiv dreinhauen. Zuerst und dann, wenn Sie verbale Haue zurück erhalten mit grossen Geschrei und Protestgeheul - nicht wahr Midas ...!

Aber zum Glück ist die Sache virtuell und man kann doofe Sprüche löschen und sich mit intelligenteren Menschen unterhalten! In einem von der SVP und der FDP (den vermentliche Gehobenen) zur Hälfte "beglückten" Gebiet, kenne ich diese Spezies Profiteure und Geldlimacher bestens ...!

Ich meine, diese Art Leute sind ja letztlich verantwortlich für die ganze Misere, in die wir noch weiter hinein schlittern ... WIR haben recht hart arbeiten dürfen, müssen!

Gerade muss die renommierte WIFAG 50% ihrer Mitarbeiter entlassen - Diese machen dem Management nun den Vorwurf, jahrelang geschlafen zu haben.

Ich meine, das stimmt auch, bedingt zwar, aber es ist viel dran, Die Drucktechniken, die sich zugunsten der Computerisierung stark verändert haben, haben da sicher auch mitgewirkt und die WIFAG hat sich da halt nicht anpassen können. Auch nicht mit der Suche nach verwandten oder anderen Produkten, die man herstellen, warten oder mit denen man handeln könnte!

Die Situation ist schwierig und niemand weiss heute, wohin die Sache steuert! Wissen Sie, Midas, so wegen frustriert ... Ich nicht, Sie werden es, hoffe ich zwar wirklich nicht, noch sein.

Ich habe meinen Teil gearbeitet und hoffe nur darauf, dass die Renten nicht gekürzt werden ... grins! Sie sind offenbar alleine, da hätte ich auch so langsam meine Bedenken. Ihre Mutter wird nicht Ihr ganzes Leben lang für Sie da sein können ...
Sosososo
Was Sie mir nicht alles ausgeteilt haben, nur weil Sie einen Text von mir ganz falsch verstanden haben...............

Ich weiss, dass Sie mich dort am liebsten sehen würden, wo der Pfeffer wächst.

Nur das thomylein ist ja so unschuldig. Schreibt immer gegen alles Rechte, dass er dabei den grauen Wölfen hilft merkt das liebe thomylein gar nicht!

"Allgemein, meine ich, würde ich mich, wenn ich Sie wäre, selbst bei der langen Nase nehmen ..."

Was ist den das Obige für eine Satzstellung? Wie schon öfters geschrieben, ist auch Ihr Textverständnis schwach!
jorian, zu Ihrer Bemerkung:
Sie reden viel und vor allem dort, wo Sie sich als quasi mit stinkigen Bemerkungen "profilieren" möchten. Aber sonst kann ich mit dem, was Sie so daher reden, nicht viel anfangen!

Bleiben Sie lieber draussen ... UND, wenn ich mal wirklch einen Fehler in der Interpretation eines Textes mache, so eben, auch bei mir, frued'scher-Verseher!
Sie dürfen auch mal schweigen dazu ...

Allgemein, meine ich, würde ich mich, wenn ich Sie wäre, selbst bei der langen Nase nehmen ...
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus ... mehr lesen 1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Es sei konkret danach gesucht worden, welche Projekte die RUAG derzeit am laufen habe.
Vermutlich Wirtschaftsspionage  Bern - Beim Cyber-Spionage-Angriff auf den bundeseigenen Rüstungskonzern RUAG sind mehr als 20 Gigabyte Daten entwendet worden. Darunter dürften auch ... mehr lesen  
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht ... mehr lesen
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 6°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen freundlich
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten