Schmiergeld gängige Praxis

Ukraine: Korruption für Manager-Gros kein Problem

publiziert: Montag, 20. Jan 2014 / 08:45 Uhr
In der Ukraine ist Schmiergeld an der Tagesordnung. (Archivbild)
In der Ukraine ist Schmiergeld an der Tagesordnung. (Archivbild)

Kiew - Wirtschaftliche Hürden oder die unzureichende Liquidität von Geschäftspartnern berunruhigen viele Unternehmer in der Ukraine mehr als das schnöde Bestechen von Amtsträgern. Zu diesem Schluss kommt eine neue Erhebung des Institute for Economic Research and Policy Consulting (IER).

1 Meldung im Zusammenhang
«Viele Geschäftsleute haben sich bereits an Korruption gewöhnt. Das ist für die meisten von ihnen Teil des Alltags geworden, wobei nicht nur die Geschäftsleute, sondern auch die Bevölkerung dies inzwischen als normale Praxis sieht», so IER-Chief-Executive Oksana Kuziakiv. Der Studie nach erachteten die meisten Manager hingegen das Investitionsklima in der Ukraine im vergangenen Jahr als riskant und eher prblembehaftet.

Gut jede zweite Spitzenkraft (55,5 Prozent) bemängelt das geringe Einkommen, den im Vergleich dazu hohen Kapitalaufwand (28,2 Prozent) sowie das hohe Risiko von Vertragsverletzungen oder gar Nichterfüllung (20,1 Prozent). Diese Faktoren wiegen für die meisten in der Ukraine tätigen Geschäftsleute bei der Investitionsplanung schwerer als die Notwendigkeit, hier und da Schmiergelder zahlen zu müssen.

Berechenbare Bestechung

Kaum überraschend sind 70 Prozent der befragten Manager der Meinung, dass es in der Ukraine völlig normal ist, Schmiergeld zu bezahlen, um «Dinge zu regeln». Firmen-Manager betrachten Korruption daher nicht als Hemmschuh für das eigene Business. Nur rund zehn Prozent verneinen diese Aussage. «Die grosse Mehrheit der Befragten weiss, wo man wen wieviel Geld zustecken muss», verdeutlicht Kuziakiv.

Twei Drittel der Geschäftstätigen gaben an, dass das Zahlen von Schmiergeld in den meisten Fällen zum gewünschten Erfolg führt. Über die Höhe der Mittel, die fliessen müssen, haben die IER-Forscher ebenso Daten. Lediglich 65 Prozent können die Höhe des Betrages meistens genau einschätzen. 2012 wussten aber 85 Prozent der Unternehmer, bei welcher Höhe sie entsprechende Entscheidungen eingeleitet bekommen.

 

 

(tafi/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sydney - Ein ukrainischer Politiker ... mehr lesen
«SonntagsBlick»: Die Migros hat nach eigenen Angaben all ihre ausländischen Mastbetriebe für Hühner auf Schweizer Standards umgerüstet.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu weitgehender Zensur im Internet führen könnte. mehr lesen  
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten