Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen
«Kurve, die sich nach oben bewegt»
Ukraine: Runder Tisch bringt zaghafte Fortschritte
publiziert: Donnerstag, 22. Mai 2014 / 11:42 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 22. Mai 2014 / 18:30 Uhr

Kiew - Die Gespräche am Runden Tisch in der Ukraine haben nach Angaben des OSZE-Diplomaten Wolfang Ischinger zaghafte Fortschritte gebracht. Kurz vor der Präsidentschaftswahl mehren sich zudem die Anzeichen, dass Russland seine Truppen von der ukrainischen Grenze abzieht.
Ischinger, der die Gespräche im Auftrag der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) leitet, sprach am Donnerstag nach dem dritten Treffen von einer «Kurve, die sich nach oben bewegt». «Wir werden bei jedem Gespräch besser», ergänzte der Deutsche am Donnerstag in Kiew an einer im Internet übertragenen Medienkonferenz.
Er schlug vor, die Gespräche nach den Präsidentschaftswahlen am Sonntag fortzusetzen. Zudem sei es sein Bestreben, so viele Gruppen und Kräfte wie möglich in die Diskussionen einzubeziehen. Das dritte Gespräch am Runden Tisch hatte am Mittwoch in der südukrainischen Stadt Nikolajew stattgefunden. Zuvor hatten sich die Gruppen je einmal in Kiew und Charkow getroffen.
Separatisten wollten nicht kommen
Ischinger verwahrte sich gegen Kritik am Runden Tisch, nachdem die Vertreter der Separatisten zu keinem der drei Treffen eingeladen worden waren. Die Übergangsregierung in Kiew betonte stets, Gespräche seien nur mit Kräften möglich, die «kein Blut an den Händen» hätten.
Die Separatisten hätten selbst keine Absicht, mit Vertretern der Übergangsregierung in Kiew an einen Tisch zu sitzen. «Selbst wenn wir ihnen vergoldete Einladungen geschickt hätten, wären sie nicht gekommen», sagte Ischinger. Der Diplomat sieht die separatistischen Kräfte in der Ostukraine nicht als einheitliche Gruppe an. Man könne nicht sagen, dass alle diese Kräfte vom Kreml gesteuert würden, ergänzte er.
Der OSZE-Vertreter begrüsste das Engagement des Geschäftsmanns Rinat Achmetow, der zum friedlichen Widerstand gegen die Separatisten aufgerufen hatte. Zudem sei es erfreulich, dass es von russischer Seite Zeichen gebe, vorwärtszugehen.
Hoffnungen ruhen auf Wahlen
Auch die NATO sah am Donnerstag Zeichen für einen beginnenden Abzug der russischen Truppen von der ukrainischen Grenze. «Es ist noch zu früh, um zu sagen, was das bedeutet, aber ich hoffe, dass es der Beginn eines umfassenden und ehrlichen Rückzugs ist», sagte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen.
Russlands Präsident Wladimir Putin hatte am Vortag den Abzug der Truppen angekündigt, «damit nicht Spekulationen entstehen, wir würden die Präsidentenwahl behindern».
Mit Blick auf die Wahlen hat die Führung in Kiew den UNO-Sicherheitsrat um eine Dringlichkeitssitzung gebeten. Es würden sich Hinweise auf «russische Sabotageakte» häufen, sagte der Übergangsegierungschef Arseni Jazenjuk in Kiew. «Wir werden bei der Sitzung Beweise vorlegen, dass Russland mit einer Eskalation des Konflikts die Präsidentenwahl vereiteln will.»
Die Präsidentenwahlen in der Ukraine sind aus Sicht der Führung in Kiew auf jeden Fall gültig, auch wenn nicht überall im Land gewählt werden kann.
Auch OSZE-Diplomat Ischinger rief Ukrainerinnen und Ukrainer mit Nachdruck auf, an der Präsidentenwahl teilzunehmen: «Üben Sie ihre demokratischen Rechte aus, helfen Sie auch anderen, an den Wahlen teilzunehmen und verhindern Sie, dass andere daran gehindert werden, an den Wahlen teilzunehmen.»
Gefechte fordern Tote
Die prowestliche Regierung geht in der Ostukraine derweil mit einem «Anti-Terror-Einsatz» gegen Separatisten vor. Bei Gefechten zwischen Regierungstruppen und prorussischen Kräften wurden 13 Soldaten getötet. Die Sicherheitskräfte hätten die Stadt Wolnowacha etwa 60 Kilometer südlich von Donezk vor moskautreuen Kämpfern schützen wollen, teilte Interimspräsident Alexander Turtschinow in Kiew mit.
Die Separatisten wiederum sprachen von 20 Toten und über 42 Verletzten bei Wolnowacha. In der selbst ernannten «Volksrepublik Lugansk» riefen die Machthaber das Kriegsrecht aus. Die «Volksrepubliken» Donezk und Lugansk hatten sich am 11. Mai in nicht anerkannten Referenden vom Rest des Landes losgesagt.
Er schlug vor, die Gespräche nach den Präsidentschaftswahlen am Sonntag fortzusetzen. Zudem sei es sein Bestreben, so viele Gruppen und Kräfte wie möglich in die Diskussionen einzubeziehen. Das dritte Gespräch am Runden Tisch hatte am Mittwoch in der südukrainischen Stadt Nikolajew stattgefunden. Zuvor hatten sich die Gruppen je einmal in Kiew und Charkow getroffen.
Separatisten wollten nicht kommen
Ischinger verwahrte sich gegen Kritik am Runden Tisch, nachdem die Vertreter der Separatisten zu keinem der drei Treffen eingeladen worden waren. Die Übergangsregierung in Kiew betonte stets, Gespräche seien nur mit Kräften möglich, die «kein Blut an den Händen» hätten.
Die Separatisten hätten selbst keine Absicht, mit Vertretern der Übergangsregierung in Kiew an einen Tisch zu sitzen. «Selbst wenn wir ihnen vergoldete Einladungen geschickt hätten, wären sie nicht gekommen», sagte Ischinger. Der Diplomat sieht die separatistischen Kräfte in der Ostukraine nicht als einheitliche Gruppe an. Man könne nicht sagen, dass alle diese Kräfte vom Kreml gesteuert würden, ergänzte er.
Der OSZE-Vertreter begrüsste das Engagement des Geschäftsmanns Rinat Achmetow, der zum friedlichen Widerstand gegen die Separatisten aufgerufen hatte. Zudem sei es erfreulich, dass es von russischer Seite Zeichen gebe, vorwärtszugehen.
Hoffnungen ruhen auf Wahlen
Auch die NATO sah am Donnerstag Zeichen für einen beginnenden Abzug der russischen Truppen von der ukrainischen Grenze. «Es ist noch zu früh, um zu sagen, was das bedeutet, aber ich hoffe, dass es der Beginn eines umfassenden und ehrlichen Rückzugs ist», sagte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen.
Russlands Präsident Wladimir Putin hatte am Vortag den Abzug der Truppen angekündigt, «damit nicht Spekulationen entstehen, wir würden die Präsidentenwahl behindern».
Mit Blick auf die Wahlen hat die Führung in Kiew den UNO-Sicherheitsrat um eine Dringlichkeitssitzung gebeten. Es würden sich Hinweise auf «russische Sabotageakte» häufen, sagte der Übergangsegierungschef Arseni Jazenjuk in Kiew. «Wir werden bei der Sitzung Beweise vorlegen, dass Russland mit einer Eskalation des Konflikts die Präsidentenwahl vereiteln will.»
Die Präsidentenwahlen in der Ukraine sind aus Sicht der Führung in Kiew auf jeden Fall gültig, auch wenn nicht überall im Land gewählt werden kann.
Auch OSZE-Diplomat Ischinger rief Ukrainerinnen und Ukrainer mit Nachdruck auf, an der Präsidentenwahl teilzunehmen: «Üben Sie ihre demokratischen Rechte aus, helfen Sie auch anderen, an den Wahlen teilzunehmen und verhindern Sie, dass andere daran gehindert werden, an den Wahlen teilzunehmen.»
Gefechte fordern Tote
Die prowestliche Regierung geht in der Ostukraine derweil mit einem «Anti-Terror-Einsatz» gegen Separatisten vor. Bei Gefechten zwischen Regierungstruppen und prorussischen Kräften wurden 13 Soldaten getötet. Die Sicherheitskräfte hätten die Stadt Wolnowacha etwa 60 Kilometer südlich von Donezk vor moskautreuen Kämpfern schützen wollen, teilte Interimspräsident Alexander Turtschinow in Kiew mit.
Die Separatisten wiederum sprachen von 20 Toten und über 42 Verletzten bei Wolnowacha. In der selbst ernannten «Volksrepublik Lugansk» riefen die Machthaber das Kriegsrecht aus. Die «Volksrepubliken» Donezk und Lugansk hatten sich am 11. Mai in nicht anerkannten Referenden vom Rest des Landes losgesagt.
(ig/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Kiew - Ukrainische Truppen haben heute einen grossangelegten Angriff begonnen, ... mehr lesen 2
Kiew - Die Ukraine steht vor der Wahl eines neuen Präsidenten, der das Land aus der Krise führen soll. Die Übergangsregierung äusserte sich kämpferisch und rief alle auf, am Sonntag ihre ... mehr lesen 3
Wien/Bern - Der OSZE-Vorsitzende ... mehr lesen 1
St. Petersburg - Kurz vor der Präsidentenwahl in der Ukraine vom Sonntag schlägt der russische Präsident Wladimir Putin versöhnliche Töne an: Er werde den Ausgang der Abstimmung ... mehr lesen 1
New York - Der russische ... mehr lesen
Charkow - Auch der zweite Runde ... mehr lesen 10
Kiew - In der Ukraine ist am Mittwoch ... mehr lesen 9
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand» Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen ... mehr lesen 1
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Advokat/in oder Jurist/in 80-100% in Basel
Basel - Bist du bereit für eine neue Herausforderung und hast Lust in einer kleinen "Anwaltskanzlei"... Weiter - Manager Regulatory Affairs 60 - 80%
Bern - Als Verstärkung für unser Regulatory Affairs Team (RA) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Fachspezialist/in Tarife & Leistungserfassung 80 - 100%
Zürich - Ihre Aufgaben Verantwortung für die korrekte Abbildung und Anwendung der ambulanten und stationären... Weiter - IP Professional m/w/d
Schaan - Ob fachlich oder menschlich - Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärzte, Zahntechniker und... Weiter - Risk and Compliance Administrator / Paralegal (60-100%)
Vaduz - The ideal candidate will work with stakeholders for the oversight of business risks, regulatory and... Weiter - Associate – Consulting mit Fokus auf Familienunternehmen und KMU
St Gallen - Associate - Consulting mit Fokus auf Familienunternehmen und KMU Du verfügst über einen... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/w/d) - Internationales Medtech Unternehmen
Grossraum St. Gallen - Für unseren Kunden mit Firmensitz im Grossraum St. Gallen - ein innovatives, global vernetztes... Weiter - Spécialiste Affaires Réglementaires
Fribourg - Responsabilités : Veille de la conformité du portefeuille de dispositifs... Weiter - Quality Assurance Specialist H/F
Neuchâtel - Essential tasks and responsibilities : Editing and issuance of qualification documents as well as... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.internet.ch www.nikolajew.swiss www.gefechte.com www.regierungstruppen.net www.generalsekretaer.org www.diplomat.shop www.geschaeftsmanns.blog www.praesident.eu www.sicherheit.li www.diplomaten.de www.jazenjuk.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.internet.ch www.nikolajew.swiss www.gefechte.com www.regierungstruppen.net www.generalsekretaer.org www.diplomat.shop www.geschaeftsmanns.blog www.praesident.eu www.sicherheit.li www.diplomaten.de www.jazenjuk.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- Brain Gym (Teil 2)
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Flow 55268 - MOC 55268
- Weitere Seminare