Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen
Ukraine schlug Österreich - Eisgenossen auf Platz 10
publiziert: Montag, 6. Mai 2002 / 20:05 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 7. Mai 2002 / 10:56 Uhr
Göteborg - Weil die Ukraine gegen Österreich 3:2 gewann, beendete die Schweiz die Eishockey-WM in Schweden auf Platz Zehn und trifft im nächsten Frühling an der WM in Finnland unter anderem auf Aufsteiger Dänemark.

Die Schweizer haben die Eishockey-WM auf Platz Zehn beendet.
Nur ein Unentschieden zwischen der Ukraine und Österreich hätte
dem gestern in die Schweiz zurückgereisten Krueger-Team zu WM-Platz
9 verholfen. Während 42 der 60 Minuten stand die Partie tatsächlich
unentschieden; Dimitri Tsyrul schoss die Ukrainer aber in der 51.
Minute zum Sieg. Nicht viel fehlte, und die Schweiz hätte die WM
gar hinter Österreich beendet. Das Austria-Team brachte seine zwei
Führungen (durch Dieter Kalt und Christoph Brandner) aber nicht
über die Zeit.
Der letzte Austro-Kanadier
Bei Österreich bestritt Dominic Lavoie sein letztes Länderspiel, womit die Ära der Austro-Kanadier beendet wurde. Mit Tom Searle oder Simon Wheeldon sind zwei Austro-Kanadier zwar immer noch in Österreich aktiv, doch beide haben sich vor der Schweden-WM aus dem Nationalteam zurückgezogen. Seit 1981 (Jeff Geiger und Rick Conningham) waren zum Wohl des österreichischen Eishockeys total 29 Kanadier (die 1429 Länderspiele bestritten) im Schnellverfahren eingebürgert worden. Bis zu zehn Kanadier bildeten jahrelang das Gerippe des Austria-Teams. Brian Stankiewicz, Mike Shea, Ed Lebler, Rick Nasheim und Kelly Greenbank waren die bekanntesten unter ihnen. Stankiewicz und Co. waren Österreicher auf Zeit, nur wenige blieben nach ihrer Karriere in Europa.
Ein weiterer Schweizer Gegner in der nächsten WM-Vorrunde wird heute (Dienstag) nach den WM-Viertelfinals bekannt sein. Mit den Viertelfinals beginnt nach elf Tagen und 48 Spielen Vorgeplänkel (endlich) die entscheidende Phase des Turniers. Während die Partie der schwedischen Gastgeber gegen Deutschland eine klare Sache zu sein scheint, ist in den übrigen drei Begegnungen (Tschechien - Russland, Finnland - USA und Kanada - Slowakei) jeder Ausgang möglich.
Slowaken rüsten mit NHL-Stars auf
Die Viertelfinalisten dürfen für die WM-Schlussphase bis zu fünf Spieler nachnominieren. Die Slowakei hat mit Jozef Stümpel (Boston) und Zigmund Palffy (Los Angeles) zwei NHL-Superstars eingeflogen, die am Montag gegen Russland noch nicht spielberechtigt waren, am Dienstag gegen Kanada aber einlaufen werden. Die Slowaken sind für die Kanadier ein gefährlicher Gegner und in Schweden ein heisser Medaillenfavorit. Stümpel, Palffy, Miroslav Satan und Peter Bondra sind in der NHL Stars, und auch Lubomir Bartecko, Peter Smrek, Vladimir Orszagh, Lubomir Visnovsky, Jan Lasak, Michal Handzus und Ladislav Nagy sind in der besten und härtesten Liga der Welt mehr als Mitläufer. Ausserdem sind die Slowaken sehr erfolgshungrig, weil sie ihr Potenzial in Salt Lake City modusbedingt nicht zeigen konnten.
Neben den Slowaken profitieren auch Schweden und Kanada von späten Nachmeldungen aus der NHL. Die Schweden nominierten Markus Näslund nach, die Kanadier den Verteidiger Darryl Sydor. Nur die Tschechen, die auf ihren ewigen Rivalen Russland treffen, wollen kategorisch auf Verstärkungen verzichten: Es gibt schliesslich nur einen Jaromir Jagr ...
Österreich - Ukraine 2:3 (1:0, 1:1, 0:2)
Scandinavium, Göteborg. -- 2'304 Zuschauer. -- SR Larking (Sd), Staniforth/Stricker (Gb/Sz). -- Tore: 18. Dieter Kalt (Brandner) 1:0. 22. Klimentjew (Schachraitschuk, Sawenko/Ausschluss Trattnig) 1:1. 37. Brandner (Herbert Hohenberger) 2:1. 41. (40:11) Schachrajtschuk (Christitsch, Schirjajew/Ausschluss Sintschnig) 2:2. 51. Tsyrul 2:3. -- Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Österreich, 6mal 2 Minuten gegen die Ukraine. -- Bemerkungen: Szucs (Ö) scheitert mit Penalty an Simtschuk (26.).
Der letzte Austro-Kanadier
Bei Österreich bestritt Dominic Lavoie sein letztes Länderspiel, womit die Ära der Austro-Kanadier beendet wurde. Mit Tom Searle oder Simon Wheeldon sind zwei Austro-Kanadier zwar immer noch in Österreich aktiv, doch beide haben sich vor der Schweden-WM aus dem Nationalteam zurückgezogen. Seit 1981 (Jeff Geiger und Rick Conningham) waren zum Wohl des österreichischen Eishockeys total 29 Kanadier (die 1429 Länderspiele bestritten) im Schnellverfahren eingebürgert worden. Bis zu zehn Kanadier bildeten jahrelang das Gerippe des Austria-Teams. Brian Stankiewicz, Mike Shea, Ed Lebler, Rick Nasheim und Kelly Greenbank waren die bekanntesten unter ihnen. Stankiewicz und Co. waren Österreicher auf Zeit, nur wenige blieben nach ihrer Karriere in Europa.
Ein weiterer Schweizer Gegner in der nächsten WM-Vorrunde wird heute (Dienstag) nach den WM-Viertelfinals bekannt sein. Mit den Viertelfinals beginnt nach elf Tagen und 48 Spielen Vorgeplänkel (endlich) die entscheidende Phase des Turniers. Während die Partie der schwedischen Gastgeber gegen Deutschland eine klare Sache zu sein scheint, ist in den übrigen drei Begegnungen (Tschechien - Russland, Finnland - USA und Kanada - Slowakei) jeder Ausgang möglich.
Slowaken rüsten mit NHL-Stars auf
Die Viertelfinalisten dürfen für die WM-Schlussphase bis zu fünf Spieler nachnominieren. Die Slowakei hat mit Jozef Stümpel (Boston) und Zigmund Palffy (Los Angeles) zwei NHL-Superstars eingeflogen, die am Montag gegen Russland noch nicht spielberechtigt waren, am Dienstag gegen Kanada aber einlaufen werden. Die Slowaken sind für die Kanadier ein gefährlicher Gegner und in Schweden ein heisser Medaillenfavorit. Stümpel, Palffy, Miroslav Satan und Peter Bondra sind in der NHL Stars, und auch Lubomir Bartecko, Peter Smrek, Vladimir Orszagh, Lubomir Visnovsky, Jan Lasak, Michal Handzus und Ladislav Nagy sind in der besten und härtesten Liga der Welt mehr als Mitläufer. Ausserdem sind die Slowaken sehr erfolgshungrig, weil sie ihr Potenzial in Salt Lake City modusbedingt nicht zeigen konnten.
Neben den Slowaken profitieren auch Schweden und Kanada von späten Nachmeldungen aus der NHL. Die Schweden nominierten Markus Näslund nach, die Kanadier den Verteidiger Darryl Sydor. Nur die Tschechen, die auf ihren ewigen Rivalen Russland treffen, wollen kategorisch auf Verstärkungen verzichten: Es gibt schliesslich nur einen Jaromir Jagr ...
Österreich - Ukraine 2:3 (1:0, 1:1, 0:2)
Scandinavium, Göteborg. -- 2'304 Zuschauer. -- SR Larking (Sd), Staniforth/Stricker (Gb/Sz). -- Tore: 18. Dieter Kalt (Brandner) 1:0. 22. Klimentjew (Schachraitschuk, Sawenko/Ausschluss Trattnig) 1:1. 37. Brandner (Herbert Hohenberger) 2:1. 41. (40:11) Schachrajtschuk (Christitsch, Schirjajew/Ausschluss Sintschnig) 2:2. 51. Tsyrul 2:3. -- Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Österreich, 6mal 2 Minuten gegen die Ukraine. -- Bemerkungen: Szucs (Ö) scheitert mit Penalty an Simtschuk (26.).
(Rolf Bichsel /sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fitness Wer wenig Zeit hat, aber viel erreichen will, sollte HIIT ausprobieren. Das High-Intensity Intervall Training (HIIT) ist eine Trainingsmethode, die kurze Phasen von maximaler Anstrengung mit aktiven Erholungsphasen kombiniert. mehr lesen
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's ... mehr lesen
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und bedeutet zeitgleich das Aus einer ungeschlagenen ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiter/in im Fachbereich Inventarisation und Dokumentation (Denkmalpflege) 60
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Zur Ergänzung des Teams... Weiter - Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.viertelfinalisten.ch www.bemerkungen.swiss www.schirjajew.com www.viertelfinals.net www.mitlaeufer.org www.viertelfinalisten.shop www.schnellverfahren.blog www.verteidiger.eu www.nachmeldungen.li www.verstaerkungen.de www.oesterreich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.viertelfinalisten.ch www.bemerkungen.swiss www.schirjajew.com www.viertelfinals.net www.mitlaeufer.org www.viertelfinalisten.shop www.schnellverfahren.blog www.verteidiger.eu www.nachmeldungen.li www.verstaerkungen.de www.oesterreich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen