Keine Friedens-Gespräche

Ukrainische Armee zieht Ring um Donezk und Lugansk enger

publiziert: Montag, 7. Jul 2014 / 11:47 Uhr / aktualisiert: Montag, 7. Jul 2014 / 17:29 Uhr
Die Führung in Kiew will mit der Belagerung den Widerstand der Separatisten brechen. (Symbolbild)
Die Führung in Kiew will mit der Belagerung den Widerstand der Separatisten brechen. (Symbolbild)

Donezk - Bei ihrer «Anti-Terror-Operation» zieht die ukrainische Armee den Ring um die Grossstädte Donezk und Lugansk enger. Die Separatisten drohten im Gegenzug damit, Gespräche über eine mögliche Waffenruhe zu boykottieren.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Führung in Kiew hatte angekündigt, mit einer Belagerung von Donezk und Lugansk im Osten des Landes den Widerstand der Aufständischen brechen zu wollen. Die ukrainische Armee habe vor der Millionenmetropole Donezk die Zufahrten weitgehend abgeriegelt, sagte Anton Geraschtschenko vom Innenministerium.

An Strassensperren würden Zivilisten und Fahrzeuge streng kontrolliert. "Donezk wird schon bald befreit sein", meinte Geraschtschenko. Auch um Lugansk werde der Ring enger gezogen. "Unsere Truppen stehen am Stadtrand. Die Terroristen haben keine Perspektiven mehr."

Gefechte und Verhöre

Geraschtschenko bestätigte, dass es in den befreiten Orten Verhöre gebe. "Wir prüfen, wer den Terroristen geholfen hat. Niemand, der Blut an den Händen hat, bleibt unbestraft", meinte er.

Bei Gefechten in einer Vorstadt von Lugansk seien mindestens ein Aufständischer getötet und sieben weitere verletzt worden, teilten die Behörden mit. Mehrere Detonationen erschütterten die Gebiete. Mindestens drei Eisenbahnbrücken seien von Unbekannten gesprengt worden, hiess es.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hatte vor einer Woche eine ohnehin brüchige Feuerpause nach zehn Tagen aufgekündigt. Seitdem ist die Armee im Osten auf dem Vormarsch.

Waffenruhe als wichtigstes Ziel

Russland kritisierte das Vorrücken der ukrainischen Armee scharf. "Es scheint sinnlos, einen Stopp der Attacken zu verlangen - die Ukraine ist offenbar taub gegenüber Appellen, Menschenleben zu retten", teilte das Aussenministerium in Moskau mit. Die EU müsse die "verbrecherische Politik" der Führung in Kiew verurteilen.

Aussenminister Sergej Lawrow sagte, solange die ukrainische Regierung eine Kapitulation der Separatisten fordere, sei Frieden unmöglich.

Sein deutscher Amtskollege, Frank-Walter Steinmeier, forderte die ukrainische Führung erneut mit Nachdruck zu Gesprächen mit den prorussischen Separatisten auf. Die Regierung in Kiew müsse trotz jüngster militärischer Erfolge den Dialog suchen, sagte er am Montag bei einem Besuch in der Mongolei. Als wichtigstes Ziel nannte Steinmeier eine allseits respektierte Waffenruhe.

Separatisten warnen vor Blockade

Die Aufständischen ihrerseits warnten, bei einer vollständigen Belagerung von Donezk und Lugansk keine Gespräche zur Beilegung der Krise mehr führen zu wollen. "Eine Blockade würde die Friedensbemühungen begraben", sagte der Separatistenführer Andrej Purgin in Donezk.

Noch seien die militanten Gruppen zu einem Treffen unter der Vermittlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) bereit. Die Zeit für Verhandlungen etwa über eine Waffenruhe laufe aber ab.

Am Sonntag war ein Gespräch der internationalen Kontaktgruppe in Kiew ergebnislos zu Ende gegangen. Separatisten hatten daran nicht teilgenommen.

Der ukrainische Politologe Konstantin Bondarenko zeigte sich skeptisch über ein baldiges Ende der Kämpfe. "Die Regierung erhofft sich mit Siegen auf dem Schlachtfeld eine stärkere Position am Verhandlungstisch. Das ist eine fragwürdige Taktik - zumal unklar ist, welche Strategie Kremlchef Wladimir Putin verfolgt", sagte er.

Der einflussreiche Oligarch Rinat Achmetow rief die Konfliktparteien zu Gesprächen ohne Vorbedingungen auf. "Es gibt keinen anderen Weg zu Frieden als Verhandlungen", sagte der gebürtige Donezker und reichste Ukrainer. Ein Sturm der Armee auf Donezk, der fünftgrössten Stadt des Landes, hätte "unsägliches Leid" zur Folge, meinte der Unternehmer.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Donezk - Die Kämpfe in der Ostukraine werden heftiger und verlustreicher. Bei ... mehr lesen 5
Die Gefechte weiten sich aus
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko.
Donezk - Im Ukraine-Konflikt sieht der ukrainische Präsident Petro Poroschenko die prorussischen Separatisten in der Defensive. Durch Luftschläge und massives Artilleriefeuer sei es der Armee ... mehr lesen 1
Brüssel/Kiew - Bei einem Blitzbesuch in der kürzlich zurückeroberten Rebellenhochburg Slawjansk hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko die baldige Vertreibung der prorussischen Separatisten auch aus den anderen Grossstädten angekündigt. mehr lesen 
Brüssel/Kiew - Die Ukraine kann nur ... mehr lesen 12
Die EU fordert Kampf gegen Korruption und Schutz von Minderheiten. (Symbolbild)
Poroschenko schwor die Armee und die Bevölkerung auf einen harten Kampf ein. (Archivbild)
Donezk - Die ukrainische Armee ist nach der Einnahme der Separatistenhochburg Slawjansk weiter Richtung Donezk vorgerückt. Einer der Anführer der Aufständischen räumte am Sonntag via ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Moskau/Kiew - Russlands ... mehr lesen 1
Sergej Lawrow, Aussenminister Russland
Kiew - Die prorussischen ... mehr lesen
Den Bewohnern von Donezk
hat man über die noch erlaubten Radio- und Fernsehsender gesagt, die einrückenden Bewaffneten seien die Landwehr.

Die Marodeure ziehen sich also in die Stadt zurück. Damit hat man die zivile Bevölkerung als Faustpfand.

Noch was an "keinschaf"

?? ??????? ????????? ????? ????? ?????????!

Lesen Sie keine Sowjetzeitungen vor dem Frühstück. A. Bulgakow "Das Hundeherz"
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten