UNO-Flüchtlingskommissar
Umdenken bei Einwanderungspolitik gefordert
publiziert: Freitag, 21. Aug 2015 / 08:04 Uhr

Genf - Der UNO-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres hat Europa aufgefordert, seine Einstellung zur Einwanderung zu überdenken, statt die Augen vor den Herausforderungen zu verschliessen. Die Diskussionen über Migration in Europa seien «eher emotional als rational».
Anstatt die Zunahme der Zuwanderer und Flüchtlinge unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der europäischen Länder zu regeln, gebe es eine «Situation des Leugnens», sagte Guterres im Interview mit der Nachrichtenagentur AFP in Genf. «Diejenigen, die von dieser Situation des Leugnens profitieren, sind die Schmuggler und Schleuser», so der Portugiese.
Europa müsse erkennen, dass es angesichts niedriger Geburtenraten auf Zuwanderung angewiesen sei, sagte Guterres. «Migration ist Teil der Lösung von europäischen Problemen.» Allerdings sehe sich Europa derzeit mit einem Flüchtlingsandrang konfrontiert, wie es ihn seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr gegeben habe. Dies sei eine «Eskalation ohne Parallelen in der jüngeren Vergangenheit», konstatierte der UNO-Flüchtlingskommissar. Und angesichts der vielen Krisen in der Welt, etwa in Syrien, sei zu erwarten, dass die Flüchtlingszahlen weiter steigen.
Nur gemeinsame Lösung sinnvoll
Guterres mahnte Solidarität innerhalb der Europäischen Union an. Nötig sei eine gemeinsame Antwort auf die Flüchtlingskrise, «denn kein Land kann sie allein lösen». Der UNO-Vertreter stellte die Asylpolitik Deutschlands und Schwedens dem Umgang anderer EU-Länder mit Flüchtlingen entgegen. «In Europa müssen wir anerkennen, dass manche Länder einen ausgezeichneten Job machen (...), aber es gibt andere Länder, die ihren Job nicht machen», kritisierte Guterres.
Es sei kein Zufall, dass etwa die Hälfte der Asylanträge in Europa in Deutschland und Schweden gestellt würden. Griechenland sei angesichts seiner Finanzkrise mit der massiven Ankunft von Flüchtlingen überfordert. Und einige osteuropäische Länder gingen nicht angemessen mit Flüchtlingen um, «weil sie keine Tradition beim Asyl haben», analysierte Guterres.
Europa müsse erkennen, dass es angesichts niedriger Geburtenraten auf Zuwanderung angewiesen sei, sagte Guterres. «Migration ist Teil der Lösung von europäischen Problemen.» Allerdings sehe sich Europa derzeit mit einem Flüchtlingsandrang konfrontiert, wie es ihn seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr gegeben habe. Dies sei eine «Eskalation ohne Parallelen in der jüngeren Vergangenheit», konstatierte der UNO-Flüchtlingskommissar. Und angesichts der vielen Krisen in der Welt, etwa in Syrien, sei zu erwarten, dass die Flüchtlingszahlen weiter steigen.
Nur gemeinsame Lösung sinnvoll
Guterres mahnte Solidarität innerhalb der Europäischen Union an. Nötig sei eine gemeinsame Antwort auf die Flüchtlingskrise, «denn kein Land kann sie allein lösen». Der UNO-Vertreter stellte die Asylpolitik Deutschlands und Schwedens dem Umgang anderer EU-Länder mit Flüchtlingen entgegen. «In Europa müssen wir anerkennen, dass manche Länder einen ausgezeichneten Job machen (...), aber es gibt andere Länder, die ihren Job nicht machen», kritisierte Guterres.
Es sei kein Zufall, dass etwa die Hälfte der Asylanträge in Europa in Deutschland und Schweden gestellt würden. Griechenland sei angesichts seiner Finanzkrise mit der massiven Ankunft von Flüchtlingen überfordert. Und einige osteuropäische Länder gingen nicht angemessen mit Flüchtlingen um, «weil sie keine Tradition beim Asyl haben», analysierte Guterres.
(bert/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Bern - Das Staatsekretariat für Migration (SEM) hat die Kantone aufgefordert, ... mehr lesen 1
Bern - Im Gegensatz zu seiner ... mehr lesen 3
Bern - Der Präsident der Konferenz der kantonalen Justiz- und ... mehr lesen
Weissach Im Tal - Eine geplante ... mehr lesen 2
Genf - Der Flüchtlingsstrom auf dem ... mehr lesen 1
Gevgelija - Mazedonien hat seine mehrtägige Grenzsperre für Flüchtlinge aufgegeben. Die auf griechischer Seite blockierten 1500 Flüchtlinge konnten am Samstagabend die Grenze nach ... mehr lesen
Gevgelija - Nach einem massiven ... mehr lesen
Luxemburg - Die EU-Innenminister ... mehr lesen
Genf/Rom/Athen - Nach den jüngsten Unglücken im Mittelmeer mit Hunderten Toten ... mehr lesen 4
Sonntag, 30. August 2015 11:05 Uhr
Auch...
bevor die Flüchtlinge in Serbien oder Ungarn sind, sind sie schon in Europa und vor Krieg und Verfolgung sicher, z.B. in Griechenland.
Die weitere Reise z.B. von Griechenland in die CH, nach Deutschland oder Schweden hat also rein wirtschaftliche Gründe und ist keine Flucht mehr.
Die weitere Reise z.B. von Griechenland in die CH, nach Deutschland oder Schweden hat also rein wirtschaftliche Gründe und ist keine Flucht mehr.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen
Befürworter holen auf London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Deutschland - Die Linke Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen
G7-Gipfel in Japan Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Hochschulpraktikum im Bereich öffentliches Beschaffungswesen 60-80%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons... Weiter - Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: 01.09.2023; befristet für 6 - 12 Monate Arbeitsort: Bern Der ideale Berufseinstieg... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Pflegefachmann / Pflegefachfrau im Justizvollzug 50 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau /... Weiter - Mitarbeiter/in Sicherheitszentrale 70%
Gampelen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Sachbearbeiter/-in (Aushilfe) 50-100% – Befristet
Ostermundigen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung / befristet bis längstens 30. November 2023... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern plant die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.leugnens.ch www.geburtenraten.swiss www.europaeischen.com www.fluechtlingszahlen.net www.fluechtlingsandrang.org www.guterres.shop www.parallelen.blog www.portugiese.eu www.umdenken.li www.griechenland.de www.fluechtlingskrise.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.leugnens.ch www.geburtenraten.swiss www.europaeischen.com www.fluechtlingszahlen.net www.fluechtlingsandrang.org www.guterres.shop www.parallelen.blog www.portugiese.eu www.umdenken.li www.griechenland.de www.fluechtlingskrise.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Weitere Seminare