Seit Beginn des Krieges

Umfangreichste Hilfslieferung in Syrien

publiziert: Donnerstag, 21. Apr 2016 / 15:36 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 21. Apr 2016 / 15:59 Uhr
Die Zivilbevölkerung ist von der Aussenwelt und praktisch von jeder Versorgung abgeschnitten.
Die Zivilbevölkerung ist von der Aussenwelt und praktisch von jeder Versorgung abgeschnitten.

Beirut - In Syrien ist am Donnerstag die bislang grösste Hilfslieferung an die Zivilbevölkerung seit Beginn des Bürgerkrieges gelungen. 65 Lastwagen brachten Nahrungsmittel, Medikamente und medizinische Ausrüstung.

6 Meldungen im Zusammenhang
Nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) erreichten die Lastwagen des Roten Kreuzes sowie des syrischen Roten Halbmonds die belagerte Stadt Rastan und Umgebung in der Provinz Homs. Davon profitieren sollen bis zu 120'000 Menschen.

Zuletzt hatte Rastan im Jahr 2012 Hilfslieferungen erhalten. Die von den Rebellen gehaltene Stadt im Zentrum des Landes ist seit vier Jahren von der syrischen Armee umzingelt. Die Zivilbevölkerung ist von der Aussenwelt und praktisch von jeder Versorgung abgeschnitten.

NATO: Russland weiterhin militärisch präsent

Russland ist laut der NATO weiterhin mit einem erheblichen militärischen Aufgebot in Syrien präsent. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte am Donnerstag in Ankara, trotz der Ankündigung eines Teilabzugs der russischen Streitkräfte unterstütze Russland die syrische Führung nach wie vor mit einer «bedeutenden militärischen Präsenz».

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte Mitte März einen Abzug des Grossteils der russischen Truppen aus Syrien angeordnet. Vor allem die USA monieren, dass Russland seitdem immer wieder Einsätze der syrischen Truppen aus der Luft unterstütze.

In Gebieten, die von Dschihadisten kontrolliert werden und deshalb von der seit Ende Februar geltenden Waffenruhe ausgenommen sind, gelangen der syrischen Führung zuletzt Geländegewinne, unter anderem in der Oasenstadt Palmyra.

NATO-Chef Stoltenberg gestand bei der Pressekonferenz am Donnerstag ein, dass die von Washington und Moskau ausgehandelte Waffenruhe zwischen Regierungstruppen und Aufständischen unter Druck stehe. Gleichwohl sei sie aber die beste Basis für eine friedliche Lösung des Konflikts.

Allerdings hatten nach verheerenden Luftangriffen mit dutzenden getöteten Zivilisten am Dienstag mehrere Oppositionsvertreter die festgefahrenen Friedensverhandlungen in Genf verlassen.

(kjc/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Beirut - Bei Luftangriffen im Nordwesten Syriens sind nach Angaben von Aktivisten ... mehr lesen 1
Über 60 Luftangriffe wurden geflogen. (Symbolbild)
«Entweder wir bringen die Friedensverhandlungen in die Spur zurück oder wir riskieren den Rückfall in Explosionen der Gewalt.»
Berlin/Stuttgart - Deutschland und Frankreich drängen auf eine schnelle Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen für Syrien in Genf. Das erklärten die Aussenminister beider ... mehr lesen
Damaskus - Eine neue Waffenruhe lässt in Syrien auf eine Atempause von den ... mehr lesen
Die Waffen sollen in Syrien erneut ruhen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Rebellen wollen wieder in den Kampf ziehen.
Beirut - Gut sieben Wochen lang hat die Waffenruhe in Syrien gehalten, nun droht ihr Ende: Mehrere Rebellengruppen kündigten am Montag eine neue Offensive an. Zudem will die ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten