Umfrage: US-Bürger sehen Einfluss ihres Landes schwinden

Immer mehr US-Amerikaner sind der Auffassung, dass der globale Einfluss der Weltmacht USA schwindet. 53 Prozent der Befragten meint in einer Umfrage des unabhängigen Pew-Instituts, dass ihr Land eine weniger wichtige Rolle in der Welt spiele als vor zehn Jahren. 2004 glaubten das lediglich 20 Prozent.
Über die Hälfte (56 Prozent) der Befragten meinen, dass die USA ihren Status als einzige militärische Supermacht wahren solle. Allerdings vertritt ebenfalls die Hälfte (52 Prozent) der US-Amerikaner die Auffassung, dass sich Washington mehr um seine eigenen Angelegenheiten kümmern solle; die anderen Länder müssten selbst mit ihren Problemen fertig werden.
Auch zum jüngsten Spähskandal des US-Geheimdienstes wurden die Bürger befragt. Demnach meinen zwar 55 Prozent, die Enthüllungen durch den Ex-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hätten den Interessen der USA geschadet. Nur 39 Prozent seien aber der Ansicht, die Überwachungen von Telefon und Internet dienten der Sicherheit der USA.
(fest/sda)
Zuviel für einige Lichtaschtaaner; fremdes Militär im Ländle und das auch noch Nachts um 2!
Das hat zu einer 2-minütigen Zurechtweisung mit Augenzwinkern durch unseren Kadi um 7.30 Uhr beim AV geführt, mit der Bitte, doch wenigstens die Landesgrenzen im Ausgang zu respektieren;-)
Wir hatten halt den besten Kadi, den man sich wünschen konnte. Er allerdings auch die zuverlässigste Batterie, die alle Aufträge ausnahmslos erfüllte und selbst professionelle Eindring-Versuche ins KP zu verhindern wusste. Wer wollte sich da auch über harmlose Missachtungen des Ausgangsrayons aufregen;-)
B) Trinke ich jetzt gerade österreichischen Wein wo gross Liechtenstein draufsteht.
C) So verstehe ich Demokratie. Am liebsten hätte ich den Hansödi in Österreich. Da er mir den gefallen nicht tut, trinke ich seinen Wein.
D) Sagen die Födlalöcher dem Werdenbergersee Buchsersee....................
E) Als ich noch Bier getrunken habe, habe ich Löwengarten gegenüber Schützengarten bevorzugt.
Födlaloch dürfen nur Liechtensteiner sagen. Es ist auch keine Diktatur, sondern eine konstitutionelle Erbmonarchie. Ohne Fürst wäre Liechtenstein ein Kanton der Schweiz oder sogar nur ein Bezirk im Kanton SG geworden. Ach, was rede ich - die Bezirke wurden ja in einem Schildbürgerstreich abgeschafft. Jetzt sind es nur noch Wahlkreise. Vermutlich, weil jeder wusste, wo der Bezirk Werdenberg lag. Aber wer weiss heute, was der Wahl-Kreis 4 ist? Oder doch... 3 oder 5?
Dennoch kam es nie zur Volksbefragung.
Österreich belegt bei den Ländern wo ein Transparenzgesetz haben, den letzten Platz. Noch vor der Diktatur namens FL (Födlaloch).
http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Oesterreich-bei-Transparenz-Let...
Von der haben noch die wenigsten gehört.
Art Spiegelman hat den Purlitzerpreis für seine Maus erhalten.
http://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/deutschsprachige-buecher/art-sp...
Die Idee hinter dem Parlament ist doch, das möglichst das ganze Volk dadurch vertreten wird. Leider funktioniert das nicht und hatte es auch nie.
Im Parlament sitzen fast ausschliesslich Vertreter der oberen Zehntausend. Leider merken das die unteren 8 Mio nicht.
Würde die Demokratie funktionieren, wäre sie längst durch die oberen 10'000 abgeschafft worden. Stattdessen wird sie seit ihrer Einführung gerade von denen immer wieder hochgejubelt. Na, muss man da eine Intelligenzbestie sein, um darauf zu kommen, weshalb dies so ist?
Die Demokratie ist die beste aller schlechten Staatsformen, hat mal ein Staatsmann verlauten lassen. Die beste Form, da die Demokratie als Blitzableiter für die Frustrierten und als Schaukulisse für die Interessierten dient. Mehr Wert kann ich da leider nicht darin erkennen.
Was unser Staat noch mit einer plebiszitären Demokratie zu tun hat; keine Ahnung. Im Grunde gibt es zwischen unseren Volksabstimmungen und der österreichischen Volksbefragung nur einen Unterschied: unsere kostet ein Schweinegeld und einige verdienen gut daran.
Was die Wahlen betrifft; ich habe schon öfters durchblicken lassen, dass ich niemanden zu wählen habe. Mir wird da ein Menu serviert, auf dem nur Tintenfisch, Kamelhoden, fritierte Insekten und faule Äpfel zu finden sind. Da bestelle ich lieber nichts zu essen.
Selbst aktiv werden? Na, da liegen die Chancen auf einen spontanen Lottogewinn ohne Einsatz aber deutlich höher. Leider habe ich nicht so einen erotisch wirkenden Hintern, wie er bei den jungen Grünen und der Juso zu finden ist, wo man durch Entblössung des kräftigsten Körpermuskels zu einer Wählergemeinde kommen kann.
Ich habe Ihr Lächeln nicht als Beleidigung empfunden.
;-) :-D Das war jetzt zurück gelächelt.
Der Trick mit der Nörglerpartei ist doch ein alter. Ein Pool für die Unzufriedenen, die glauben, sie hätten endlich eine Vertretung. Nach einigen Jahren spätestens ist die Partei entweder in der Bedeutungslosigkeit versunken oder konformistisch integriert. Bis die Unzufriedenen das registriert haben, vergehen wieder Jahre.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Regulatory Affairs Associate (80-100%) für IVD Produkte
Schönenbuch/BL - Ihre Aufgaben Bereich Content Management: Koordination und Verwaltung der für eine Markteinführung... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/f/d)
Steinhausen ZG - Bei VIATRIS, sehen wir das Gesundheitswesen nicht so, wie es ist, sondern so, wie es sein sollte.... Weiter - Fachspezialist*in Vertragsmanagement (rechtliche Sicherung)
Bern - Langfristige Nutzung der Infrastruktur im Grundeigentum Dritter sicherstellen, insbesondere mittels... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (Contrat à durée indéterminée)
Nyon - MISSION: The regulatory affairs specialist provides international regulatory expertise and support... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (6 months temporary contract)
1260 Nyon - MISSION: The regulatory affairs specialist provides international regulatory expertise and support... Weiter - QARA Manager
Vaud - VOS RESPONSABILITES : Amélioration et mise en place d’une partie du système... Weiter - Assistant(e) Administratif/tive Affaires Réglementaires
Genève - Acteur majeur indépendant de la médecine esthétique et de la dermocosmétique, les Laboratoires... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Manager:in Netzwirtschaft (alle)
Bern - Manager:in Netzwirtschaft (alle) Mit Personal- und Fachführung Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie... Weiter - Rechtsberater*in Regulatory & Compliance
Zürich - Aufgabenbeschreibung Beratung von Finanzinstituten (Banken, Wertpapierhäuser, Versicherungen,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.internet.ch www.dienstag.swiss www.angelegenheiten.com www.november.net www.ueberwachungen.org www.problemen.shop www.einfluss.blog www.weltmacht.eu www.sicherheit.li www.allerdings.de www.enthuellungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Intensivwoche 7 Hauptchakren
- Die Sprache der Trauer - Kommunikation mit Trauernden
- Marketing Grundlagen - Online
- Alphorn - Workshop (Kleingruppe)
- Weitere Seminare