Umfrage bestätigt weit verbreitete Angst vor Terrorismus

publiziert: Donnerstag, 8. Jan 2004 / 18:22 Uhr

Genf - Ein grosser Teil der Weltbevölkerung hat deutliche Angst vor Terroranschlägen und sieht eine wachsende wirtschaftliche Unsicherheit.

Lebt die nächste Generation in einer unsicheren Gesellschaft?
Lebt die nächste Generation in einer unsicheren Gesellschaft?
Bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup unter 43 000 Personen in 51 Ländern habe fast die Hälfte (48 Prozent) die Ansicht vertreten, dass die nächste Generation in einer unsicheren Gesellschaft leben werde, teilte der Auftraggeber der Umfrage, das Weltwirtschaftsforum (WEF), in Genf mit.

Die meisten Menschen glaubten, dass sie keinerlei Einfluss auf die wirtschaftlichen, politischen oder sozialen Faktoren haben, die ihr tägliches Leben beeinflussen.

Sie fühlten sich unsicher, machtlos und hoffnungslos, heisst es in dem Bericht. Die Interviews wurden Ende November und Dezember vergangenen Jahres geführt und spiegeln nach WEF-Angaben die Meinung von mehr als 1,1 Milliarden Menschen wider.

Die Sorge um die Zukunft der nächsten Generation ist mit 64 Prozent in Westeuropa am grössten, während in Afghanistan, Pakistan und Indien rund die Hälfte der Ansicht ist, dass es der nächsten Generation besser gehen wird.

Viele glauben aber auch, dass die wirtschaftliche Lage in ihren Ländern schlechter ist als noch vor zehn Jahren. In Deutschland haben 77 Prozent diesen Eindruck, in der Schweiz sind dies 65 Prozent.

In den USA herrscht dagegen grösserer Optimismus: 45 Prozent dort sagen, dass es ihnen und ihrer Familie wirtschaftlich besser geht als vor zehn Jahren. 40 Prozent bezeichnen ihre nationale Sicherheit als gut, was aber nur 24 Prozent auch für die internationale Sicherheit bejahen.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten