Umfrage zeigt Nein zu Senkung des Umwandlungssatzes

publiziert: Donnerstag, 4. Feb 2010 / 10:45 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 4. Feb 2010 / 11:26 Uhr

Bern - Wäre am letzten Sonntag abgestimmt worden, hätten 40 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten zur Senkung des Umwandlungssatzes in der Beruflichen Vorsorge Nein gesagt. Nur 12 Prozent hätten der Vorlage zugestimmt. 39 Prozent sind noch unentschlossen.

40 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten hätten am Sonntag zur Senkung des Umwandlungssatzes Nein gesagt.
40 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten hätten am Sonntag zur Senkung des Umwandlungssatzes Nein gesagt.
5 Meldungen im Zusammenhang
Das zeigt eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts Demoscope bei 1002 Stimmberechtigten (ausser im Tessin), deren Resultate nun veröffentlicht wurden. Die Umfrage zur Abstimmung vom 7. März wurde im Auftrag des Gewerkschaftsbunds und der Gewerkschaft Unia zwischen dem 25. Januar und dem 1. Februar durchgeführt.

Die Senkung des Umwandlungssatzes in der Zweiten Säule wird zurzeit von den Sympathisanten aller Parteien deutlich abgelehnt. So sagen 49 Prozent der Anhänger der SP, 46 Prozent der Grünen, 42 Prozent der CVP und 41 Prozent der SVP Nein. Selbst die Anhänger der FDP lehnen die Vorlage deutlich - mit 40 Prozent - ab.

Abstimmung noch nicht entschieden

Trotz des Vorsprungs des Nein-Lagers sei die Abstimmung noch nicht entschieden, halten die Gewerkschaften fest. Denn 39 Prozent der Stimmberechtigten wissen noch nicht, wie sie stimmen wollen. Die Unsicherheit ist in der Westschweiz (48 Prozent Unentschlossene) höher als in der Deutschschweiz (36 Prozent).

Auch die Frauen sind etwas unsicherer (44 Prozent) als die Männer (32 Prozent). Am unsichersten sind die jüngeren Stimmberechtigten bis zum 34. Altersjahr: Auch sie sagen zwar mehrheitlich Nein (24 Prozent zu 8 Prozent Ja). 51 Prozent dieser Alterskategorie haben sich allerdings noch keine definitive Meinung gebildet.

(tri/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Am kommenden Sonntag wird über ... mehr lesen
Einigkeit: Der Rentenbezug ist grundsätzlich sinnvoller als die Auszahlung des Alterskapitals zum Zeitpunkt der Pensionierung.
Bern - Bundesrat Didier Burkhalter gilt ... mehr lesen
Didier Burkhalter bei seiner Vereidigung zum Bundesrat vor 100 Tagen.
SGB-Präsident Paul Rechsteiner: «Was den Rentnern weggenommen werde, fliesst direkt in die Taschen der Aktionäre.»
Bern - Eine Senkung der Renten in ... mehr lesen 2
Bern - Die Renten in der zweiten ... mehr lesen
Die veränderte Lebens- und Renditeerwartung sei «eine lapidare mathematische Tatsache» betonte Gerold Bührer.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Es gibt zu wenig Wohnungen auf dem Markt, um grosse Unterschiede feststellen zu können.
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten