
Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. Laut der zweiten SRG-Trendumfrage ist die Zustimmung allerdings gesunken.
Die grössten Bewegungen sind bei SP- und SVP-Wählern zu finden. Während bei ersteren die Zustimmung von 70 auf noch 48 Prozent sank, sagten an der SVP-Basis noch 44 Prozent Ja nach 62 Prozent im April. Der grösste Unterschied in den Stimmabsichten findet sich zwischen den FDP-Wählern (54 Prozent Nein) und jenen der Grünen (69 Prozent Ja). 13 Prozent der Befragten hatten gemäss der Umfrage noch keine Meinung.
«Bei keiner der vier untersuchten Vorlagen bleiben die Stimmabsichten so unkonkret wie bei dieser», heisst es in der Studie. Grund: Die Brisanz der Vorlage sei unterschätzt worden, und die Linke müsse zuerst erklären, warum sie die vorgeschlagene Service-public-Form nicht wolle. Die Initiative verlangt, dass der Bund in der Grundversorgung nicht nach Gewinn strebt.
Nein zur Verkehrsfinanzierungs-Vorlage
Abgelehnt würde laut der Umfrage die Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung». Demnach würden 40 Prozent (-2 Prozent) der Befragten bestimmt oder eher ein Ja in die Urne legen. 49 Prozent (+2 Prozent) seien bestimmt oder eher dagegen gewesen.
Um einen Prozentpunkt zulegen konnten die Befürworter der Asylgesetzrevision: Hier wollten gemäss der Befragung 60 Prozent bestimmt oder eher Ja stimmen. 29 Prozent wären dagegen gewesen, nach 30 Prozent in der ersten Umfrage. Unschlüssig, was sie stimmen sollen, seien die verbleibenden elf Prozent. Laut den Autoren zeigt sich «ein minimaler Trend zum Ja».
Die Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» hätte eine Mehrheit von 71 Prozent der Befragten abgelehnt, 26 Prozent wären dafür gewesen. Damit stieg die Zustimmung im Vergleich zur ersten Umfrage um zwei Prozentpunkte, die Ablehnung verringerte sich um einen Prozentpunkt. Bei der Initiative handle es sich «eindeutig um ein Minderheitsanliegen», schreiben die Autoren.
Das Forschungsinstitut hat zwischen dem 13. und 21. Mai in allen Landesteilen 1419 Teilnahmewillige per Telefon befragt. Der Unsicherheitsbereich wird mit rund 2,7 Prozentpunkten angegeben.
(sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Sachbearbeiter/-in, 80-100%-Pensum
Solothurn - Für das Migrationsamt suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in Aufenthalt, 80-100%-Pensum.... Weiter - Kommunikationsexperte/in
Zürich - Zurich Hauptgebäude Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - Rektor/in (100%)
Niederurnen - Ihre Hauptaufgaben Fachliche, finanzielle und personelle Leitung sowie Organisation der Schule... Weiter - Manager Investor Relations & Communications 80-100% (f/m/d)
Gränichen - Your duties: Take the lead and responsibility for external reporting including annual reports,... Weiter - Group Internal Communications / Sustainability Manager (m/w/d)
Baar - Ascom is a global solutions provider focused on Healthcare ICT and mobile workflow solutions... Weiter - Mediamatikerin / Mediamatiker 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Was dich erwartet Interne und externe Kommunikation mit zielgerichteten Mitteln 1st und 2nd-Level... Weiter - Kanzleisekretär/in 80 - 100 %
Männedorf - Männedorf ist eine attraktive Gemeinde am rechten Zürichseeufer mit optimalen Verbindungen von... Weiter - Pfändungsbeamtin / Pfändungsbeamten 60 - 100 %
Männedorf - Männedorf ist eine attraktive Gemeinde am rechten Zürichseeufer mit optimalen Verbindungen von... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Bürgerrechtsdienst (60 %) befristet bis 31. Juli 2023 mit Option a
Zug - Ihre Aufgaben Begleitung des gesamten Verfahrens zur ordentlichen und erleichterten Einbürgerung... Weiter - Abteilungsleiter/-in Strassenbau 80-100%-Pensum
Solothurn - Für das Amt für Verkehr und Tiefbau suchen wir eine/-n Abteilungsleiter/-in Strassenbau,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grundversorgung.ch www.unschluessig.swiss www.trendumfrage.com www.befragung.net www.mittwoch.org www.bewegungen.shop www.unterschied.blog www.bundesrat.eu www.zustimmung.li www.landesteilen.de www.verkehrsfinanzierungs.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 18°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 17°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Keramik: Mach dir (k)einen Kopf! (Kleingruppe)
- Finanzbuchhaltung
- Lehrgang Sachbearbeiter/in Treuhand
- Certified Cloud Security Professional (CCSP) - CCSP
- Change-Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen - CHAM
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen