Umsatzrückgang bei Computerspielen

publiziert: Montag, 31. Mai 2010 / 15:06 Uhr / aktualisiert: Montag, 31. Mai 2010 / 15:33 Uhr

Zürich - Im Einklang mit den meisten ausländischen Märkten hat sich auch der Schweizer Markt für Computer- und Videospiele im ersten Quartal rückläufig entwickelt. Der Umsatz sank um 10,5 Prozent auf 77,4 Mio. Franken, wie der Branchenverband SIEA mitteilte.

Es werden weniger Computergames gekauft
Es werden weniger Computergames gekauft
2 Meldungen im Zusammenhang
Hauptverantwortlich für den Rückgang war die Hardware, die gegenüber dem Vorjahr 15,7 Prozent an Umsatz verlor. Bei den Spielen, die sich erneut als resistenter erwiesen, betrug das Umsatzminus 7,7 Prozent. Der Absatz sank insgesamt um 8,2 Prozent.

Branche erwartet Impulse durch neue Hardware

Der Markt habe sich noch nicht von der Schwächeperiode des vergangenen Jahres erholen können, schreibt der Branchenverband Swiss Interactive Entertainment Association (SIEA). 2009 waren die Verkäufe nach Jahren des Wachstums um 5,8 Prozent auf 382,4 Mio. Franken gesunken.

Für das Gesamtjahr 2010 erwartet die Branche unverändert eine stabile Entwicklung auf dem Niveau des Vorjahres. Für das zweite Quartal seien keine besonderen Impulse zu erwarten. In den letzten Kalendermonaten dürften aber Hardware-Neuigkeiten und neue Spielkonzepte den Markt stimulieren.

(fkl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Microsoft: Das nächste Games-Konzept nach Natal steht schon in den Startlöchern.
Redmond - Microsoft hat seine ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Metacade.
Metacade.
Publinews Das dezentrale Kryptowährungsmarkt-Analyse Tool DEX Tools hat Metacade mit 99/99 Punkten bewertet und macht es damit zu einer der vertrauenswürdigsten Krypto-Plattformen, die derzeit an Krypto-Börsen sowohl für Händler als auch für Investoren zur Verfügung stehen. mehr lesen  
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen  
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Die besten Metaverse-Token können für frühe Investoren oft irrsinnige Gewinne abwerfen, da das Metaverse eine technologische Revolution in der Spieleindustrie anführt. Regelmässige Nutzer/innen der Kryptowelt werden mit Play-to-Earn (P2E)-Spielen bereits vertraut sein, da Titel wie The Sandbox während dem Bullenmarkt 2021 mehr als das 200-fache an Wert gewonnen haben. mehr lesen  
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten