Umweltorganisationen fordern Bonus-Malus-System

publiziert: Montag, 19. Jan 2009 / 09:38 Uhr

Bern - Der Kauf von Autos mit niedrigem CO2-Ausstoss soll nach Ansicht von Umweltorganisationen gefördert werden. Sie fordern im Kampf gegen die Klimaerwärmung ein Bonus-Malus-System mit Krediten, die gehandelt werden können.

Der WWF, Greenpeace und der Verkehrs-Club der Schweiz wollen ein Bonus-Malus-System mit Krediten.
Der WWF, Greenpeace und der Verkehrs-Club der Schweiz wollen ein Bonus-Malus-System mit Krediten.
7 Meldungen im Zusammenhang
Kauft jemand ein Auto, dessen CO2-Ausstoss unter dem vorgesehenen Schwellenwert liegt, erhält er oder sie entsprechende Emissionskredite.

Diese Kredite könnten an Personen verkauft werden, die einen Wagen mit höherem CO2-Ausstoss anschaffen wollten, erklärten der WWF, Greenpeace und der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) an einer gemeinsamen Medienkonferenz in Bern.

Keine Finanzielle Belastung

Dieses Instrument belaste die öffentlichen Finanzen nicht, sei kostengünstig und garantiere vor allem, dass der CO2-Ausstoss vermindert werde, argumentierten die drei Umweltorganisationen. Es sei höchste Zeit ein System zu finden, um den wachsenden CO2-Ausstoss des Strassenverkehrs zu verringern.

(sl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die CVP Schweiz fordert eine ... mehr lesen
«Die Klimaerwärmung ist eine Zeitbombe», sagte CVP-Präsident Christophe Darbellay.
Ohne Rücksicht würden munter neue Abgaben, Verbote und Gesetze erlassen, so Toni Brunner.
Bern - Die SVP fordert die ... mehr lesen 2
Green Investment Reggio Emilia - Der auf Autogas- und Erdgasanlagen spezialisierte ... mehr lesen
Der Marktanteil von fabrikneuen Gasfahrzeugen hat sich in Italien fast verdoppelt.
Delsberg - Das jurassische Parlament ... mehr lesen
Der Vorstoss verlangt von der Exekutive, Massnahmen zu ergreifen gegen Polyethylen-Säcke.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Keine guten Nachrichten für die Gletscher. Bild: Der Morteratschgletscher.
Wie MeteoNews mitteilt, lag die Durchschnittstemperatur von 2008 im Mittelland mehr als 1 Grad über dem langjährigen Mittel. mehr lesen
Lausanne - Der Einsatz von Schneekanonen lohnt sich finanziell im Allgemeinen ... mehr lesen
Der Einsatz von Schneekanonen lohnt sich im Allgemeinen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Weltweit leidet die Gesundheit von rund 200 Millionen Menschen unter Umweltverschmutzungen. (Symbolbild)
Weltweit leidet die Gesundheit von rund 200 ...
Top 10  Zürich - Blei, Öl, Quecksilber oder Pestizide: Weltweit leidet die Gesundheit von rund 200 Millionen Menschen unter Umweltverschmutzungen. mehr lesen 
ETH-Zukunftsblog Erfolgsgeschichte  In diesen Tagen werden in Stockholm wieder die Nobelpreise gesprochen. Grund genug, sich an zwei Preise im Bereich von Atmosphäre und Klima zu erinnern: 1995 für Chemie an Paul Crutzen, Mario Molina und Sherwood Rowland für ihre Arbeiten über die Ozonschicht; und 2007 der Friedensnobelpreis für die Klimaarbeiten von IPCC und Al Gore. mehr lesen  
ETH-Zukunftsblog Zwiespalt  Vergangenen Freitag erschien der erste von drei Teilen des fünften Weltklimaberichts. Die ... mehr lesen  
Anthony Patt ist Professor für Mensch-Umwelt-Systeme am Departement Umweltsystemwissenschaften. Er forscht insbesondere zu angewandten Fragen der Klimapolitik.
Barack Obama will die Kohlendioxid-Verschmutzung bis zum Jahr 2030 um drei Milliarden Tonnen verringern.
Pläne vorgelegt  Washington - Die US-Regierung macht ernst bei Präsident Barack Obamas Versprechen im Kampf gegen den Klimawandel: Die Umweltschutzbehörde EPA legte am Freitag einen Entwurf für die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten