Und alle sind verrückt
Vermutlich geht es Ihnen, geschätzte Leser, mitunter auch so und sie werden von dem unheimlichen Gefühl beschlichen, dass ein Gutteil der Menschheit mehr oder weniger verrückt sein könnte, ja, eigentlich verrückt sein muss.
Abstrakt eines Aufsatzes von H. Perron
Einer der Aufsätze zum HERV-W Virus eines der Entdeckter (englisch und wissenschaftlich)
retrovirology.com
Abstrakt eines Aufsatzes von U. Meyer
Absatz des Schweizer Neuroimmunologen über die Ursachen von Schizophrenie (englisch und wissenschaftlich)
ncbi.nlm.nih.gov
Denn welcher Konzern mit geistig gesunden Entscheidungsträgern bohrt schon in 1.5 km Meeres-Tiefe nach Erdöl, ohne ausreichende Sicherungsmassnahmen zu treffen? Welcher Staat mit nicht durchgeknallten Politikern an der Spitze nimmt schon Schulden auf, versteckt diese und hofft, dass der Schwindel nie auffliegen würde? Welche Banken mit einem nicht absolut bescheuertem Management geben schon Kredite an Leute, von denen klar ist, dass diese nicht zurückzahlen können und welcher Finanzkonzern ist so dumm, solchen Schrott auch noch in Massen zu kaufen? Ja, welche Wirtschaftsführer können allen ernstes glauben, dass sich gegenseitig vermehrendes Geld ohne eine dahinter stehende Leistung einen Wert darstellen könnte?
Wie gesagt: Sind wir alle verrückt? Oder zumindest potentiell irr? Die Antwort ist ein ernüchterndes «Ja», zumindest was verschiedene klinisch bekannte Geisteskrankheiten angeht.
Seit Langem stellen manche psychische Leiden wie Schizophrenie und Psychosen die Medizin vor Rätsel. Keine vorgeschlagene Ursache vermochte diese schrecklichen Krankheiten zufrieden stellend zu erklären. Eineiige Zwillinge, von denen nur einer erkrankte, zeigten, dass es nicht erblich sein kann und auch kaum an elterlichen Einflüssen liegt. Ebenso führte die Suche nach Umwelteinflüssen zu keinen Resultaten. Aber etwas fiel in 250 Studien auf: eine Geburt im Winter erhöht die Gefahr, an Schizophrenie zu erkranken um 5 – 8%.
Der verheerende, in Schüben fortschreitende Krankheitsverlauf macht alles noch rätselhafter, denn diese und manche andere Symptome von Erkrankten deuteten auf eine Infektion hin. Allein, es liess sich im Blut nirgends ein Virus finden. Verschiedenen Forschern liessen diese Widersprüche keine Ruhe und nach Jahren harter Labor-Arbeit fanden Sie etwas ziemlich schockierendes: Alle Menschen tragen einen solchen Virus namens HERV-W im eigenen Erbgut mit sich herum.
Vor einigen Jahren wurde viel von sogenannter «Junk-DNA» geredet, nutzlosem Erbgut, dass scheinbar zu nichts gut ist. Nun stellte sich heraus, dass viele dieser DNA-Schnippsel effektiv Retroviren sind, die manche unserer fernen Vorfahren befallen haben. Normalerweise hat dies für Nachfahren von angesteckten Individuen keine Folgen – werden hingegen Keimbahnzellen, die Ei- und Samenzellen erzeugen, befallen, kann sich so ein Virus in das Erbgut einbauen und wird weiter gegeben.
Dieser Befall fand schon vor 60 Millionen Jahren bei einem Lemur-ähnlichen Tier, einem gemeinsamen Vorfahren von Affen und Menschen, statt. Und seither... spinnen wir? Nein. Nicht ganz. Unsere DNA arbeitet hart, um zu verhindern dass dieser und viele andere Viren, die sich in ihr eingenistet haben, aktiv werden können. DNA besteht aus zwei Strängen von Aminosäuren, die sich um einander winden. Die Oberfläche der DNA erzeugt Eiweisse und ist dafür zuständig, dass unsere Zellen ihre Arbeit ausführen. Die Bereiche, die stumm sein sollen (im Hirn zum Beispiel die Funktionen der Leberzellen), werden eng umeinander gedreht, so dass die Oberfläche nicht «sichtbar» ist. Das Gleiche wird mit diesen blinden Virus-Passagieren gemacht.
Doch Infektionskrankheiten bei Neugeborenen wie Grippe, Herpes, Toxoplasmose etc. können HERV-W aufwecken, was zu einer chronischen, immer wieder aufflammenden Entzündung des Hirns führt, die den Erkrankten Schritt für Schritt aus dem Leben reisst. Dass scheinbar auch multiple Sklerose vom gleichen Virus verursacht wird, macht diesen Parasiten noch erschreckender.
Sollten sich diese Forschungen als richtig erweisen, öffnet sich womöglich ein neuer, besserer Weg zur Behandlung dieser Krankheiten. Und viele Eltern werden wenigstens nicht mehr von Schuldgefühlen gequält, wenn Sie wissen, dass sie nichts falsches gemacht haben.
Was uns wieder zur verrückten Menschheit zurück bringt. Denn 40% unseres Erbgutes besteht aus schwarzfahrenden Viren in der «Junk-DNA». Ist es denn absurd, auch in besonders machtgierigen, verantwortungslosen und egomanischen Politikern und Managern eine Fehlfunktion zu vermuten, einen Virus, der besonders asoziales Verhalten auslöst? Und wäre es nicht schön, wenn es sich herausstellen würde, dass solches Verhalten sogar heilbar wäre? Oder ist eine solche Idee einfach nur... verrückt?
(von Patrik Etschmayer/news.ch)
Was immer wir auch hineindichten gilt vor allem für den Dichter selbst. In unterschiedlichen Gegenden zu unterschiedlichen Zeiten kommt die Mehrheit daher zu unterschiedlichen Wertvorstellungen. Wenn sich die Umstände ändern wird sich über kurz oder lang auch die Moral anpassen.
Was auch immer wir für edle Vorstellungen von uns selbst haben mögen, in jedem steckt doch auch ein kleinerer oder grösserer Teufel, der in Extremsituationen im Überlebenskampf auch die Oberhand gewinnen wird. In einer solchen Situation verhält man sich normalerweise egoistisch, ausser man sieht ohnehin keine Chancen für sich. Ist letzteres der Fall, kann es auch sein, dass man sich gegen das Leben entscheidet.
Eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn eine gewisse Einigkeit darüber besteht, wie man leben soll. Da wir aber in einer Zeit der sich beschleunigenden Änderungen leben, können wir nicht erwarten, dass die Moral stehen bleibt. Welche schlimmen Folgen es haben kann, wenn die Wertvorstellungen stark von der Bedürfnissen der Realität abweichen, habe ich erfahren, was nicht heisst, dass man nicht ein wenig aus dem Rahmen fallen darf.
Das Schlimme daran ist, dass Psychopathen erwiesenermassen die Verbindung zum emotionalen Teil des Hirn fehlt....Was dabei rauskommt erleben wir tagtäglich ....

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Bildnerisches Gestalten, 3 Lektionen pro Woche
Rotkreuz - Unterrichtet wird nach dem Lehrplan 21 und auf Deutsch, 3 Lektionen pro Woche. Dein Profil:... Weiter - Lehrperson Primarschule Deutsch ca. 53 % Zyklus 1 (Montag, Mittwoch, Freitag)
Rotkreuz - Dein Profil: abgeschlossene, schweizerisch anerkannte Ausbildung als Primarlehrperson oder... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.forschungen.ch www.krankheiten.swiss www.sicherungsmassnahmen.com www.vermutlich.net www.schnippsel.org www.keimbahnzellen.shop www.aminosaeuren.blog www.verschiedenen.eu www.einfluessen.li www.menschheit.de www.entscheidungstraegern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare