Ausgedealt

«Underworld: Drug Lords»: Apple löscht Game-App

publiziert: Dienstag, 7. Okt 2014 / 15:45 Uhr
Die App könnte die Spieler zu kriminellen Handlungen verleiten.
Die App könnte die Spieler zu kriminellen Handlungen verleiten.

Cupertino/Klaipeda/Frankfurt - Die Game-App «Underworld: Drug Lords» von Entwickler A-Steroids, bei der der User als kleinkrimineller Dealer startet und später sein eigenes Drogen-Imperium aufbaut, hat Apple nun aus dem App Store geworfen.

1 Meldung im Zusammenhang
«Hier kommt es zu einer Bagatellisierung kriminellen Handelns. Gerade Kinder, Heranwachsende und junge Erwachsene, die überwiegend zur Zielgruppe solcher Spiele gehören dürften, werden spielerisch an Drogen herangeführt. Es wird suggeriert, dass mit dem Handel von Drogen schnelles Geld zu verdienen ist - die Hemmschwellen fallen», sagt Ute Winterstein, Leiterin der Frankfurter Malteser Suchthilfe, gegenüber pressetext.

«Underworld: Sugar Wars» - Süssigkeiten statt Drogen

Bereits vor sechs Jahren löschte Apple die Originalversion der App des litauischen Entwickler-Unternehmens von der Plattform. Damals fand im Nachhinein ein drastisches Umschreiben des Spieles statt. Aus dem «Drug Dealing Simulator» wurde «Underworld: SweetDeal». Anstatt illegaler Substanzen wurden Süssigkeiten vertrieben. Sämtliche Drogen verschwanden aus der App und wurden durch Naschereien ersetzt.

Weil eine neue Version des Simulators nun wieder aus dem App Store entfernt wurde, sieht sich A-Steroids ein zweites Mal zum Handeln gezwungen. Kurz nach der Veröffentlichung des neuen iPhones würde sich ein Game auf den oft besuchten Apple-Servern für die Entwickler lohnen. Deshalb wurden nun erneut Pläne für ein komplett überarbeitetes Design gemacht. Unter dem Namen «Underworld: Sugar Wars» soll das Spiel erneut mit viel Süssem an den Start gehen.

Klare Geschäftsbedingungen

Apples Geschäftsbedingungen sind hingegen eindeutig: Alle Anwendungen, die kriminelles Verhalten befürworten oder sogar unterstützen, werden umgehend von der Download-Plattform gelöscht. So auch erneut der Drug Dealing Simulator. Dass das kalifornische Unternehmen mit Argusaugen über die bereitgestellten Apps in seinem Store wacht, ist bekannt. So wurde 2009 auch ein dubioser «Baby Shaker» gelöscht.

A-Steroids beklagt sich dennoch und argumentiert, dass im Originalspiel keine Gewalt oder Pornografie dargestellt wurde. Selbst die Namen echter Drogen wurden mit erfundenen Bezeichnungen ersetzt. Apple wollte selbst bei der abgeschwächten App nicht akzeptieren, dass die Drogenthematik in ein Spiel eingebunden wurde.

Respektlos gegenüber Suchtkranken

«Wer bislang noch nichts mit Drogen zu tun hatte, findet möglicherweise so den Zugang. Auch in Anbetracht der grossen Not und des Leids, dass durch Drogen ausgelöst wird, ist es den Suchtkranken gegenüber respektlos, ein solches 'Spiel' in Umlauf zu bringen. Die Verbreitung ist unverantwortlich und sollte unterbunden werden», so Winterstein abschliessend.

(jbo/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Köln - Die Erde bekommt Besuch ... mehr lesen
Am Montag raste ein Asteroid an der Erde vorbei.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. mehr lesen 
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen  
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Die Nachricht über den erfolgreichen Presale von Metacade hat in der Kryptowelt für Aufsehen gesorgt.
Publinews Die besten Metaverse-Token können für frühe Investoren oft irrsinnige Gewinne abwerfen, da das ... mehr lesen  
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, gewinnen ... mehr lesen  
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten